Seite 6 von 11 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 219
  1. #101
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.523
    Zitat Zitat von Newbie01 Beitrag anzeigen
    Ich gehe davon aus, dass in ein paar Jahrzehnten die Handschaltung ein Exot sein wird und die "Fahranfänger" nicht mehr damit umgehen können. Der Trend zur Automatik ist unübersehbar.
    Ich weiß nicht, wie das heute ist, aber als ich den FS gemacht habe (1975), bekamen "Automatik-Prüflinge" auch nur einen "Automatik-Führerschein".

    Also war das Umgehen können erst gar keine Frage.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  2. #102
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Ich habe mich als „Schalterprüfling“ dafür bei meiner ersten Automatikfahrt auch wie der letzte Depp gefühlt ...
    Beste Grüße, Thilo

  3. #103
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.351
    Ich muss das loswerden und hier ist wahrscheinlich der beste Thread dafür.

    Hatte heute eine neue E-Klasse als Ersatzfahrzeug von der Werkstatt. An sich nichts Besonderes, 220er Diesel in grau. Aber mit der Burmester-Anlage, deren Sound ich ziemlich cool fand.
    Jedenfalls hatte der auch Spurhalteassistent und was weiß ich alles. Da ich noch ins Training musste, konnte ich das alles ausprobieren. Also auf die Autobahn, Tempomat auf 210 und mal geschaut, was passiert.

    Ich bin beeindruckt, wie klasse das alles funktioniert. Der erkennt alle Verkehrsschilder, bremst sanft ab, wenn einer rauszieht und hält die Spur einwandfrei. In einer relativ langen Rechts, die mit dem 126er voll geht, musste ich ein bisschen den Hintern zusammenkneifen, aber auch das hat super geklappt. Ab und an meckert der Wagen, dann muss man das Lenkrad wieder anfassen. Ich hatte die Hände natürlich immer so, dass ich gleich eingreifen könnte und den rechten Fuß über dem Bremspedal, musste aber nicht einmal aktiv werden.

    Kurzum, ich bin ein bissl geflasht und möchte sowas jetzt auch haben. Für die meisten hier ist das vielleicht schon normal, aber ich bin ja schon froh, dass mein Benz Tempomat und elektrische Fensterheber hat.

    Ich freu mich auf das, was da noch kommt. Zur Gaudi kann man sich ja noch ein Spielzeug kaufen, aber im Alltag fetzt das schon.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  4. #104
    Daytona Avatar von Smoke
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.533
    Ich habe sehr großen Spaß beim Autofahren und gebe viel Geld für völlig unvernünftige Karren aus. Ich würde auf keinen Fall auf Selbstfahren verzichten wollen.
    Trotzdem gäbe es Gelegenheiten, zu den autonomes Fahren mich vorteilhaft wäre, eben z.B. um eine Akte zu lesen.
    Vom Burnout bin ich trotzdem meilenweit entfernt
    Jürgen

  5. #105
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.828
    Weiß jemand, wie's dem Hessel geht? Oder wo der nächste mineralölbetriebene Defibrillator hängt?
    — Roland —
    20 % auf alles!

  6. #106
    PREMIUM MEMBER Avatar von Newbie01
    Registriert seit
    15.08.2007
    Beiträge
    6.710
    Dem Hessel geht es prächtig - der lädt gerade durch beziehungsweise nach.

    Danke der Nachfrage.
    Grüße und Freude! Wolfgang
    "Gott vergibt, Rambo nie!"

    „Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)

  7. #107
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.468
    Blog-Einträge
    1
    Vorteil E-Auto: strategisch günstig gelegene freie Parkplätze am Freitagabend
    ADF14D54-8211-42F8-B11E-AC48A9576815.jpg
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  8. #108
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Autonome lernen in Duckietown an der ETH


  9. #109
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Gruß
    Ibi

  10. #110
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.468
    Blog-Einträge
    1
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  11. #111
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wie viele Bus- und Taxifahrer gibt es, die als erste auf der Straße stehen? Wer ist als nächstes dran - der Pilot, der Kapitän oder doch der Zugführer? Ich frage mich, wo diese Entwicklung hin führen soll, auch abseits des autonomen Fahrens?
    Vermutlich bleiben viele auf der Strecke, wofür die Allgemeinheit zahlen darf. Die wenigen, die davon profitieren, werden es jedenfalls nicht tun.

  12. #112
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Wenn du dir die Berufe der letzten 150 Jahre anschaust, wirst du festellen, dass Berufe ausgestorben sind und neue Berufe entstanden sind. Die Welt entwickelt sich weiter.

  13. #113
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Hihi, Mechatroniker.
    Dirk



  14. #114
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.527
    Zitat Zitat von Kabus Beitrag anzeigen
    Wie viele Bus- und Taxifahrer gibt es, die als erste auf der Straße stehen? [...]
    Frag mal einen Busunternehmer ob der noch neue Leute findet. Die müssen ihre Leute jetzt schon von immer weiter her holen.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  15. #115
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Wenn Busfahrer aussterben, stirbt als nächstes die Halbarmhemdindustrie.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  16. #116
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.527
    Dann wirds in den Halbarmindustriestädten bald aussehen wie in Detroit.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  17. #117
    Daytona Avatar von Norbert
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    2.795
    Noch gibt's ja Piloten:
    die tragen auch Halbarmhemden!
    Norbert

  18. #118
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.468
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Kabus Beitrag anzeigen
    Wie viele Bus- und Taxifahrer gibt es, die als erste auf der Straße stehen? Wer ist als nächstes dran - der Pilot, der Kapitän oder doch der Zugführer? Ich frage mich, wo diese Entwicklung hin führen soll, auch abseits des autonomen Fahrens?
    Vermutlich bleiben viele auf der Strecke, wofür die Allgemeinheit zahlen darf. Die wenigen, die davon profitieren, werden es jedenfalls nicht tun.
    Du hast die LKW-Fahrer vergessen. Und ja, der Job wird sich ändern, genauso wie überall. In der "vierten industriellen Revolution" wird künstliche Intelligenz mehr und mehr intellektuelle repetitive Tätigkeiten automatisieren und weitere Jobs werden weitgehend verschwinden. Man denke nur an Schreibkraft (Dragon, SIRI) oder einfache Bürotätigkeiten wie Ablage oder oder Datenverwaltung.

    Fahrzeugführende Berufe werden es vermutlich schwerer haben. Es ist aber nicht wahrscheinlich, dass Fahrer sofort überflüssig werden. Ein künftiges, mögliches Szenario auf der Straße ist, dass autonomes Fahren nur in bestimmten Zonen erlaubt sein, z.B. außerhalb geschlossener Ortschaften. In anderen Zonen werden Fahrer vermutlich benötigt werden.

    Ohne gesellschaftspolitisch werden zu wollen: wer sagt eigentlich, dass ich einen Anspruch darauf habe, immer in ein und demselben Beruf arbeiten zu können?
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  19. #119
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.08.2014
    Beiträge
    578
    Also warum man die Entwicklung kategorisch ablehnt kann ich nicht nachvollziehen. Eine gesunde Skepsis ist ja was gutes, allerdings finde ich generell bringen solche Systeme mehr positives, im Sinne von Sicherheit, als negatives in den Straßenverkehr.

    Ich würde sonst was dafür geben wenn diese Deppen alle von den Straßen verschwinden:
    - Die 60 ausserhalb der Ortschaft Fahrer
    - Unnötige Überholvorgänge finden nicht mehr statt
    - Die Trödler
    - Die Raser
    - Die selbst ernannten Verkehrs Sheriffs
    - Die nicht Rettungsgassenbilder

    Generell kann man sagen, wenn die Leute von der Straße verschwinden, die kein Auto fahren können wäre uns allen geholfen. Wenn das durch autonomes Fahren möglich wird um so besser.

    Die Systeme sind nicht perfekt aber nach und nach wird man an diese Perfektion rankommen.
    Euer Telekom Dealer
    Mike

  20. #120
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Also erstmal: Autonom fahrende Autos will ich nicht. Ich will entscheiden, wo ich ankomme.

    Systeme, die selbst keine Verantwortung übernehmen, sondern diese beim Fahrer lassen, obwohl dieser eigentlich nichts mehr tun muss, werden nicht funktionieren. Niemand wird nach einer Stunde Autobahnfahrt mit einem gut funktionierenden automatisch fahrendem Auto noch aufmerksam und bremsbereit sein, um Fehler oder Probleme der Automatik zu kontern. Im Gegenteil, das "Überwachen" der Automatik ist - gewissenhaft ausgeführt - stressiger als das selbst fahren.

    Systeme, die komplett die Verantwortung übernehmen, könnten theoretisch funktionieren, praktisch wird man an der Juristerei im Falle von Mensch gegen Maschine scheitern. Jedenfalls muss man einen Weg finden, die Maschine für fehlerhaftes Verhalten zu bestrafen. Wie machen wir das? Entwickler oder Tester der Software in den Knast? CEO der Firma in den Knast oder legen wir fest, was ein Menschenleben wert ist und lassen die Firmen für Tote einfach bezahlen? Das wird spannend.
    Wer implementiert die Moral und wie wird das gemacht? Zufallsgenerator? Schützt ein Auto immer seine Insassen? Oder schützt es immer Fußgänger?

    Ein praktisch vorstellbarer Weg wäre, dass alle Autos automatisch fahren. Das erfordert natürlich ein komplettes Umdenken und man müsste den Deutschen schon das komplette Hirn entfernen um zu etwas heute realisieren zu können. Dann aber könnte es funktionieren, jedoch stellt sich die Frage, warum dann überhaupt noch Individualverkehr? Wenn eh alle Fahrzeuge automatisch durch die Gegen fahren und der Fahrer nichts mehr zu tun hat, dann könnte man sich auch in weiten Teilen vom Individualverkehr lösen. Das wäre für Umwelt und vor allem für Stadtbewohnern am besten. Aber wie gesagt ... nicht ohne Lobotomie.
    Geändert von eos (28.03.2018 um 12:10 Uhr)
    --
    Beste Grüße, Andreas

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 11.03.2018, 18:22
  2. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •