Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 37 von 37
  1. #21
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von Dr. h.c. Albern Beitrag anzeigen
    Fasse kurz zusammen: Ist die Radarfalle vorschriftsmäßig platziert, so sind es keine Wegelagerer. Ist sie unvorschriftsmäßig platziert: Sind es Wegelagerer und Tempolimits sind Kann–Vorschriften. ...
    Lesen und verstehen funktioniert offensichtlich nicht immer. Gute Besserung.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  2. #22
    Freccione Avatar von Bluedial
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    6.679
    ich würde immer versuchen, über einen auf Verkehrsrecht spezialisierten Anwalt Akteneinsicht zu erreichen;
    zig Prozent der Messungen enthalten angreifbare Fehler;
    Und:
    Wegelagerer sind das nicht; Dummes Rasen, gerade in der Stadt, gehört sich nicht.....( meine Meinung)
    ( Wo es aber geht, da heize ich auch mal ordentlich gerne)

    good Luck....
    Gruß Harald

  3. #23
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.837
    Blog-Einträge
    20
    Zitat Zitat von Dr. h.c. Albern Beitrag anzeigen
    So so – stattliche Wegelagerer – interessanter Umgang mit Nichteinhaltung von Regeln.

    BTT: Zahlen – zukünftig an Regeln halten und gut is...
    Einerseits richtig- wer sich an die Regeln hält lebt entspannt im Hinblick auf Strafverfolgung. Andererseits ist auch der "Regel-Ersteller" - Vater Staat- nicht frei von Fehlern. Wenn einem damit die Möglichkeit gegeben wird, dies überprüfen zu lassen, finde ich dies grundsätzlich mal gut. Wenn dies nicht gegeben wäre, lebten wir in einer Diktatur.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  4. #24
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Sehe ich grundsätzlich auch so Michi...

    ... nur die Tatsache an sich, dass der Statt, der seine Regeln kontrolliert, als Wegelagerer tituliert wird, ist imho nicht der richtige Ansatz.

    Kommt hinzu, dass ich weiß, ch war in dem Rahmen zu schnell, würde ich zu meinem Fehler stehen und bezahlen.

    Aber jeder wie er mag...

  5. #25
    Deepsea Avatar von Analyst
    Registriert seit
    06.03.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.333
    wenn aus Deiner Sicht alles korrekt ist, zahlen und eine Lehre daraus ziehen.

    Gruß Hans

  6. #26
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.439
    Es wurde ja eigentlich schon alles gesagt. Auf die Anhörung brauchst Du, wenn die Daten zutreffen, nicht reagieren. Unter Berücksichtigung der obergerichtlichen Rechtsprechung und der PTB ist es nicht mehr wirklich einfach, die Ordnungsmäßigkeit einer Messung mittels standardisierter Messverfahren zu erschüttern. Die stressfreieste Lösung ist es wirklich zu zahlen. Ein Fahrverbot wird es ebenfalls nicht geben, da Du im letzten Jahr nicht bereits mit mindestens 26 km/h geblitzt wurdest.
    Cheers,
    Nils

  7. #27
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.345
    Blog-Einträge
    10
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Demnach kannst du beurteilen, dass besagte Radarfalle vorschriftsmäßig platziert war und korrekt funktioniert hat?
    mMn die einzig richtige Antwort. Um diesen Sachverhalt zu klären würde ich jetzt einen Fachanwalt einschalten, der das herausfindet. Gerade wenn es um Punkte geht und man danach z.B. mal ein Schild übersieht ist die Freude groß wenn es dafür ein Fahrverbot gibt...
    Hätte ich jede fehlerhafte Messung akzeptiert, wäre ich wahrscheinlich die letzten Jahre einige Monate zu Fuß gegangen.

  8. #28
    Deepsea
    Registriert seit
    21.10.2009
    Beiträge
    1.153
    Interessante Sichtweisen und Kommentare hier...

    Ich bin Vielfahrer mit ca. 90.000 km im Jahr und bemühe mich sehr die Regeln einzuhalten,
    jedoch erwischte es mich auch immer mal wieder, dass ich mit 1-3 km/h zu schnell in die
    Punkte gerutscht bin. Alle Verstöße bei mir auf der Autobahn...

    Nach der Einführung des neuen Punktesystems vor einigen Jahren wurde ein Erreichen der
    kritischen 8-Punkte Grenze noch viel schneller möglich, als die 18 Punkte zuvor.

    Um meinen Führerschein zu behalten, muss ich gegen jeden Bußgeldbescheid in Widerspruch
    gehen und ca. bei 20 % der Verfahren gab es Messfehler oder mit dem Richter war ein Deal
    möglich.

    Schon ein doofer Unfall mit einem geringfügig Verletzten kann schlagartig zu vielen Punkten
    führen und als beruflicher Vielfahrer braucht man den Lappen, kann sonst die Existenz bedrohen.

    Daher immer Widerspruch und vor allem eine Verkehrsrechtsschutz haben...
    Unterstelle nie Bösartigkeit,
    wo Dummheit als Erklärung ausreicht.

  9. #29
    PREMIUM MEMBER Avatar von Riot
    Registriert seit
    02.02.2014
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    1.048
    Wir könnten ja auch einen Dauerthread aufmachen hier...
    Heute kam das Briefchen mit der "Anhörung" auch bei mir, 27 kmh, ärgerlich, da ich die Strecke täglich fahre,allerdings die Baustelle nicht auf dem Schirm hatte.
    Jetzt warte ich mal ab, leider habe (und brauchte) ich bisher noch keine Rechtsschutzversicherung...Das wird sich jetzt ändern...

    Hat jemand für den Fall der Fälle einen Anwalt für Verkehrsrecht den er empfehlen kann? Mit welchen Kosten (ca) kann man rechnen?

    edit sagt: hat jemand Erfahrungn mit geblitzt.de? Kann mir zwar nicht vorstellen dass diese "vollautomatisierte" Überprüfung wirklich einen guten Anwalt ersetzt, aber man lernt ja nie aus...
    Geändert von Riot (26.04.2018 um 18:26 Uhr)
    Beste Grüße, Raphael

  10. #30
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    979
    Empfehle "pimp". Ist auch in Wiesbaden.

  11. #31
    Yacht-Master Avatar von Mogli369
    Registriert seit
    04.12.2010
    Beiträge
    2.074
    Themenstarter
    Ich habe 80€ plus 28€ Bearbeitungsgebühr bezahlt. Und einen Punkt gab es noch obendrauf.

  12. #32
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.439
    Zitat Zitat von Mogli369 Beitrag anzeigen
    Ich habe 80€ plus 28€ Bearbeitungsgebühr bezahlt. Und einen Punkt gab es noch obendrauf.
    Jo, 80 Euro sind der Regelsatz. Mindestgebühr von 25 Euro drauf und 3,50 Pauschale für die Zustellung. Bei Voreinstellungen gibt es idR noch einen Aufschlag. Unsere hiesige Bußgeldstelle erhöht um 20 Euro pro Voreinstellung.

    Von Massenanwälten würde ich dringend abraten. Schriftsätze sind standardisiert und wenig on point und die Terminsvertretungen nur bedingt engagiert – so meine bisherige Erfahrung.

    Raphael, wenn ich vorab mal runterschauen soll, bevor Du einen Verteidiger mandatierst, melde Dich gern.
    Cheers,
    Nils

  13. #33
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Zitat Zitat von Riot Beitrag anzeigen
    Wir könnten ja auch einen Dauerthread aufmachen hier...
    Heute kam das Briefchen mit der "Anhörung" auch bei mir, 27 kmh, ärgerlich, da ich die Strecke täglich fahre,allerdings die Baustelle nicht auf dem Schirm hatte.
    Jetzt warte ich mal ab, leider habe (und brauchte) ich bisher noch keine Rechtsschutzversicherung...Das wird sich jetzt ändern...

    Hat jemand für den Fall der Fälle einen Anwalt für Verkehrsrecht den er empfehlen kann? Mit welchen Kosten (ca) kann man rechnen?

    edit sagt: hat jemand Erfahrungn mit geblitzt.de? Kann mir zwar nicht vorstellen dass diese "vollautomatisierte" Überprüfung wirklich einen guten Anwalt ersetzt, aber man lernt ja nie aus...
    Punkte, wo du oder dein Anwalt ansetzen können:

    - Datum und Zeit der Inbetriebnahme
    - genaue Standortbezeichnung mit Messrichtung
    - Bezeichnung des Messsystems mit Dokument der letzten Eichung
    - Bestätigung der Kontrolle der erfolgreichen Durchführung der Funktionstests
    - Registrierung der wichtigsten Parameter (z. B. Sensorabstand, Bildintervallzeit, Fixdistanz, Geschwindigkeitslimite variabel oder fest usw.)
    - Verantwortliche Kontrollperson (Name oder deutlich lesbare Unterschrift)

    Der Papierkram zum ordentlichen Betrieb eines Blitzers wird - nicht nur in der Schweiz - oft unterschätzt

  14. #34
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Das kann nur der anwalt beanstanden oder?
    Gruß
    Ibi

  15. #35
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.608
    Nö, das dürftest Du auch selber.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  16. #36
    DoT Double Winner 2024 & 2025 Avatar von DerLeon
    Registriert seit
    19.10.2013
    Ort
    Mal hier mal dort
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von Dubking Beitrag anzeigen
    Empfehle "pimp". Ist auch in Wiesbaden.
    +1
    Er kam als Student18 und wurde zu DerLeon

  17. #37
    Datejust
    Registriert seit
    07.01.2016
    Beiträge
    109
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Um noch einmal auf die Ausgangsfrage zu antworten: Nein, nicht reagieren. Das ist eine gesetzlich vorgeschriebene Anhörung, ohne die Du kein Bußgeld bekommen dürftest.

    Sehr wahrscheinlich bekommst Du dann in den nächsten Wochen einen Bußgeldbescheid. Gegen den Bußgeldbescheid kannst Du immer noch alles unternehmen, kannst Dich verteidigen, kannst mit der Behörde oder Staatsanwaltschaft dealen, aber es gibt nichts, was Du jetzt tun kannst, was es für Dich besser macht.

    Also: Einfach nichts tun. Den meisten fällt das zwar schwer, aber alles andere bringt hier nichts
    Moin zusammen! Hab mich auch so verhalten wie von Nico hier beschrieben... Ist schon
    ein paar Wochen her und die Tage läuft diese drei Monatsfrist ab in der sie den Fahrer
    ermitteln müssen... man darf gespannt sein... Ich war nicht der Fahrer, 1 km/h nach Ab-
    zug der Toleranz zu viel... Toi, toi, toi
    Cheers
    Jan

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •