Hallo Forum,
ich habe erstmals einen Brief "Anhörung im Bußgeldbescheid" bekommen. Ich wurde mit 27km/h (nach Toleranz) außerhalb geschlossener Ortschaften geblitzt. Punkte habe ich noch keine, geblitzt wurde ich die letzten gut 12 Monate auch nicht.
Meine Frage, muss ich mit einem Fahrverbot rechnen und wie reagiere ich auf die Anhörung? Soll ich was schreiben, soll ich gestehen oder antworte ich nicht?
Bin für jede Antwort dankbar.
Ergebnis 1 bis 20 von 37
Thema: Anhörung im Bußgeldverfahren
Hybrid-Darstellung
-
13.03.2018, 17:13 #1
Anhörung im Bußgeldverfahren
-
13.03.2018, 17:21 #2
Ich habe zwar keine sachdienliche Info, aber diese Seite kennst du?
beste Grüße
Christian
>> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<
-
13.03.2018, 17:27 #3
Bezahlen, einen Punkt kassieren, und das (>26km/h) zumindest ein Jahr lang nicht wiederholen.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
13.03.2018, 17:29 #4
Ich danke euch. Antworten brauche ich dann wohl auch nicht, oder?
-
13.03.2018, 18:01 #5
- Registriert seit
- 11.04.2017
- Beiträge
- 883
Ich würde alles tun, um wenigstens zu versuchen, aus der Sache rauszukommen.
Fachanwalt fragen, und wenn es nur dafür ist, den staatlichen Wegelagerern den Erfolg nicht zu gönnen...
-
13.03.2018, 18:24 #6
-
13.03.2018, 19:17 #7ehemaliges mitgliedGast
-
14.03.2018, 01:44 #8
Einerseits richtig- wer sich an die Regeln hält lebt entspannt im Hinblick auf Strafverfolgung. Andererseits ist auch der "Regel-Ersteller" - Vater Staat- nicht frei von Fehlern. Wenn einem damit die Möglichkeit gegeben wird, dies überprüfen zu lassen, finde ich dies grundsätzlich mal gut. Wenn dies nicht gegeben wäre, lebten wir in einer Diktatur.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
13.03.2018, 19:22 #9
-
13.03.2018, 18:31 #10
Ich würds zahlen und gut. Hab ich vor 2 Jahren auch gemacht, als ich außerorts mit 39km/h drüber gelasert wurde.
Der Anhörungsbogen dient meines Wissens dazu, dem Beschuldigten die Möglichkeit zu geben, sich zur Sache zu äußern. Dies ist aber ein Recht und keine Pflicht.Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Es grüßt,
Tobias
-
13.03.2018, 18:36 #11
Werden die Punkte nach einem oder 2 Jahren gelöscht?
Gruß
Ibi
-
13.03.2018, 18:39 #12
Weder noch. Punkte werden, je nach Schwere des Vergehens nach zweieinhalb, fünf oder zehn Jahren gelöscht, unabhängig davon, ob neue Punkte dazu kamen.
Punkte aus einer Ordnungswidrigkeit werden nach 2,5 Jahren gelöscht.Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Es grüßt,
Tobias
-
13.03.2018, 18:43 #13
-
13.03.2018, 18:48 #14
Um noch einmal auf die Ausgangsfrage zu antworten: Nein, nicht reagieren. Das ist eine gesetzlich vorgeschriebene Anhörung, ohne die Du kein Bußgeld bekommen dürftest.
Sehr wahrscheinlich bekommst Du dann in den nächsten Wochen einen Bußgeldbescheid. Gegen den Bußgeldbescheid kannst Du immer noch alles unternehmen, kannst Dich verteidigen, kannst mit der Behörde oder Staatsanwaltschaft dealen, aber es gibt nichts, was Du jetzt tun kannst, was es für Dich besser macht.
Also: Einfach nichts tun. Den meisten fällt das zwar schwer, aber alles andere bringt hier nichtsIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
29.04.2018, 15:45 #15
- Registriert seit
- 07.01.2016
- Beiträge
- 109
Moin zusammen! Hab mich auch so verhalten wie von Nico hier beschrieben... Ist schon
ein paar Wochen her und die Tage läuft diese drei Monatsfrist ab in der sie den Fahrer
ermitteln müssen... man darf gespannt sein... Ich war nicht der Fahrer, 1 km/h nach Ab-
zug der Toleranz zu viel... Toi, toi, toiCheers
Jan
-
13.03.2018, 19:20 #16
Demnach kannst du beurteilen, dass besagte Radarfalle vorschriftsmäßig platziert war und korrekt funktioniert hat?
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
13.03.2018, 19:29 #17ehemaliges mitgliedGast
-
13.03.2018, 19:52 #18
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
-
13.03.2018, 23:24 #19
-
14.03.2018, 17:31 #20
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.345
- Blog-Einträge
- 10
mMn die einzig richtige Antwort. Um diesen Sachverhalt zu klären würde ich jetzt einen Fachanwalt einschalten, der das herausfindet. Gerade wenn es um Punkte geht und man danach z.B. mal ein Schild übersieht ist die Freude groß wenn es dafür ein Fahrverbot gibt...
Hätte ich jede fehlerhafte Messung akzeptiert, wäre ich wahrscheinlich die letzten Jahre einige Monate zu Fuß gegangen.
Lesezeichen