Für mich ist das ein Serviceglas.
Kenne eigentlich nur das von Dir gezeigte und die alte Ursprungsversion ohne Fase, wie es noch auf meiner 1680 verbaut ist:
1680.JPG
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Thema: Glasvarianten Sub 1680
-
06.03.2018, 17:55 #1
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Glasvarianten Sub 1680
Turmglas mit kleiner Fase,großer fase,quasi 0 Fase sind mir bekannt.
Wie sahen die davor aus ?
50XXXX,was ist das für eins,mein Uhrmacher meint noch das originale.Turm kam später ??
Seitenansicht
3B71E68E-0E38-405A-A773-0F35E6855273.jpg
Direkte Draufsicht
A7E98F3A-7ED3-40E3-9310-6FB3C43A9856.jpgGeändert von hugo (06.03.2018 um 17:56 Uhr)
VG
Udo
-
06.03.2018, 18:40 #2Peter
Bekennender Längsdenker
-
06.03.2018, 18:45 #3
Genau, ist ein Service Glas...
Grüße„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
06.03.2018, 19:37 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Themenstarter
Besten Dank.Denn werde ich mal auf die Suche gehen ....
Gerade mal in der Sammeldose für Altteile gesucht.Ein gefundenes gebrauchtes sieht genau so aus ...
F7151DC3-818B-421E-B2F8-AE1FABBBD35A.jpg
CC349509-4064-479C-AAC8-DFAB4D6A0D37.jpgVG
Udo
-
06.03.2018, 19:51 #5
Genau, Auch Service.
Viele Grüße, Marco
PS: Ich hatte an anderer Stelle schonmal gefragt. Hat jemand eines von Michael Young verbaut und ein Foto?Geändert von heradot (06.03.2018 um 19:53 Uhr)
Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
06.03.2018, 19:56 #6
So mut dat:
59D966F4-820D-4AEE-B0E3-E9BBAF53B1CB.jpgGruß, Florian
-
06.03.2018, 19:59 #7
Alles mit Fase ist meines Wissens nach Service bzw. später. Kann aber auch sein, dass die späten 1680 standardmäßig mit dem Glas mit Fase ausgestattet waren.
Gruß, Florian
-
06.03.2018, 20:06 #8
-
06.03.2018, 20:17 #9
Hi Florian,
wo bekomme ich was zu fairen Preisen? Ich bräuchte 2 Stück, idealerweise neu.
Viele Grüße, Marco
PS: Und Udo auch noch mindestens einsDa, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
06.03.2018, 20:29 #10
Ich hab meins von Ray:
https://www.rolexforums.com/showthread.php?t=590016
Fand den Preis ganz ok bzw hab kein günstigeres gefunden. Sieht auf Börsen oder mit entsprechenden Kontakten vermutlich etwas anders aus.Gruß, Florian
-
06.03.2018, 20:43 #11
Danke, Florian.
Das Glas hat auch eine minimale Fase, oder ist das ein Rundkante?
Viele Grüße, MarcoDa, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
06.03.2018, 21:14 #12
Richtig, hat die ganz kleine Fase, ist optisch aber 10 mal schöner als die große Fase.
Die gänzlich ohne Fase sind mir schon lange nicht mehr untergekommen.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass das von Peter gezeigte Glas auch mal eine ganz kleine Fase hatte, diese sich aber im Laufe der Zeit etwas rundgeschliffen hat. Die leichte Rundung an den Kanten sieht man ja bei Udos Bild im Profil auch deutlich. Die Kanten waren anfangs auch mal schärfer ;-)Geändert von gonzo85 (06.03.2018 um 21:18 Uhr)
Gruß, Florian
-
06.03.2018, 22:07 #13
Es gibt auch eines komplett ohne Fase. Habe ich auf meiner redsub Meters First. Bekommt man nur noch sehr selten und liegt dann auch eher bei 300,-€ +. Vielleicht schaffe ich es morgen ein Foto zu schießen.
Diese Fase bei den neuen Gläsern stört total bei der Draufsicht, es spiegelt die Indizes. Auf Fotos kann man die Spiegelung häufig erkennen.Geändert von EX-OMEGA (06.03.2018 um 22:10 Uhr)
Gruß, Peter
-
07.03.2018, 15:41 #14
Aus gegebenem Anlass: habe gerade ein 127er in meinem Fundus gefunden, das ich vor Jahren einmal NOS gekauft habe. Fase ist mit freiem Auge, wenn überhaupt, nur eine ganz kleine zwischen Übergang Deckglas/Seite zu sehen. Was ist das für eines?
00FC928C-BCD6-415C-8EC1-1D38AA97E75B.jpg
D9BEA7A1-2962-4360-877E-F42254EF4E0E.jpg
49DD2E98-CB02-448A-9902-939030B553BF.jpg
Bessere Fotos bekomme ich mit dem Iohone leider nicht hinGRÜSSE TOM
-
07.03.2018, 16:00 #15
mein neues, Tom...
falls Du keine Verwendung hast, melde Dich bitte.
Danke & Grüße„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
07.03.2018, 16:13 #16
Zu Deiner Frage zurück...
mMn waren die originalen 1680 "Turmgläser" ohne jegliche Fase,
dann gab es Servicegläser mit großer Fase, wie das vom Udo gezeigte und mit kleiner Fase wie das von Dir gezeigte.
Grüße„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
07.03.2018, 16:18 #17
-
07.03.2018, 16:20 #18
Danke Jacek, Peter!
Möchte das Glas aber lieber behalten, für den Fall, dass ich wieder einmal unsanfte Begegnung mit dem Mauerputz mache...GRÜSSE TOM
-
07.03.2018, 16:30 #19
Schon sehr interessant hier, danke für's teilen.
Gruß
Stefan
-
10.03.2018, 16:58 #20
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.181
Ich hänge mich hier mal dran.
was wird denn für ein T19 nicht superdomed aufgerufen? So 200 Euro, liege ich da richtig?
Sind die aktuellen Gläser, wenn man die Uhr zum Service gibt denn ok, oder sollte man auf ein älteres zurückgreifen?
Dasselbe für ein Top Hat 127 ohne Fase? auch so 200 oder weniger? Bzw.: bekommt man die bei Rolex nur noch mit der breiten Fase?Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
Ähnliche Themen
-
1680 bzw. 1680 RedSub - Unterschiede?
Von Simplex im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 08.02.2018, 19:39 -
Anker für 1680 /Booklet für 1680 1979
Von RoadKing im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.04.2016, 17:52 -
rote 1680 / weiße 1680
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 02.12.2008, 16:30 -
16660, 1680, 1680, 1680, 5513, 116660 oder ein großes Rolex Taucher Treffen!!!
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 16.09.2008, 21:23 -
Träumen darf man ja 5512,1680, 1680 Red
Von Quodlibet im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 33Letzter Beitrag: 24.03.2007, 23:01
Lesezeichen