Ich bin da völlig emotionslos: ab dem Moment, in welchem ich mir überlegen muss ob ich mir ein Steak, eine Flasche Wein oder Urlaub gönne, fliegt die Karre im hohen Bogen aus ihrer komfortablen Tiefgarage raus.
Gründe, wieso ich an dem Teil - trotz etlicher Carsharing-Fahrzeuge im Umkreis von fünf Gehminuten - festhalte, ist meine Bequemlichkeit![]()
Ergebnis 81 bis 100 von 110
-
03.03.2018, 11:41 #81ehemaliges mitgliedGast
Bin auch bekennender Proletenschlauch-Passagier. Brauch meinen Privat-PKW eigentlich nur am Wochenende, um in die Wachau, ins Waldviertel, ins Südburgenland oder auf die Insel zum Laufen zu kommen. Wenn ich alle Kosten (Anschaffung, Garage, Versicherung, Tanken, Reifen, Service,...) für meinen Ölofen (Golf VII GTD) zusammenrechne, könnte ich diese Strecken auch per Taxi zurücklegen und wäre trotzdem noch günstiger.
-
03.03.2018, 20:24 #82
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
03.03.2018, 20:30 #83
-
04.03.2018, 00:27 #84
Lesenswert: http://orf.at/stories/2428287/2428291/
— Roland —
20 % auf alles!
-
04.03.2018, 02:27 #85
- Registriert seit
- 21.10.2009
- Beiträge
- 1.153
Für Menschen, die in der Stadt wohnen und dort auch arbeiten, ist alles bestens...
Für den Berufspendler ohne eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr,
sind solche Sätze wie, es gäbe kein Grundrecht auf Autofahren ein Schlag ins Gesicht.
Ein befreundeter Autohändler hat mehrere große Diesel günstig letzte Woche aufgekauft und
sieht keinerlei Problem, die Autos ins benachbarte Ausland zu verkaufen, der Pole freut
sich über große günstige SUV aus Deutschland.
Hier ein interessanter Artikel mit dem Ansatz, dass Thema ideologiefrei zu betrachten...
http://t.dnn.de/Dresden/Lokales/Dres...ch-AutoverkehrUnterstelle nie Bösartigkeit,
wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-
04.03.2018, 07:17 #86
-
04.03.2018, 07:44 #87
- Registriert seit
- 21.10.2009
- Beiträge
- 1.153
Eine der Kernaussagen des Interviews :
„Fünf bis acht Mikrogramm kommen aus dem Autoverkehr. Zwei bis vier Mikrogramm aus Abgasen und dann wirbeln Autos, unabhängig ob mit Diesel oder Benzin angetrieben, ja auch selbst Feinstaub auf. Die Abgasbelastung ist also minimal gegenüber der natürlichen. In Inversionswetterlagen können die Feinstaubwerte auf 100 bis 150 Mikrogramm pro Kubikmeter steigen. Wenn Sie da den kompletten Verkehr sperren, haben Sie vielleicht zehn Mikrogramm weniger. Das reduziert die Spitzenbelastung faktisch gar nicht.“Unterstelle nie Bösartigkeit,
wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-
04.03.2018, 08:19 #88
Ich wohne in Bonn, arbeite in Köln.
Täglich fahre ich mit dem Auto 35min inkl. Berufsverkehr. Mit den ÖPNV bräuchte ich 1:38, davon 36 min zu Fuß und müsste 3 mal umsteigen. So richtig klappt es also auch nicht.
Wenn mein Diesel ausgeschlossen wird, fahre ich halt mit meinem Benziner zur Arbeit, der das 3- fache verbraucht. Ob das Sinn der Sache ist?Geändert von Nixus77 (04.03.2018 um 08:21 Uhr)
Gruß Toan
-
04.03.2018, 08:51 #89
Wer das Chaos in München bei der S-Bahn die letzten Tage mitbekommen hat, weil es Winter war, kann sich denken, dass selbst in den Großstädten beim ÖPNV noch genug zu optimieren ist, damit es vernünftig läuft. Zudem sind die Bahnen auch gar nicht dafür ausgelegt, dass jeder jetzt sein Auto stehen lässt.
Trotzdem nutze ich in München sehr oft die U-Bahn und das Auto vielleicht noch 1-2 mal die Woche, wenn ich sonst so hin muss. Das aber gerne und teilweise muss ich dann auch 70km irgendwo hinfahren, wo ich mit dem Zug nicht hinkomme, weil es einfach auf dem Land draußen ist. Das wäre völlig unmöglich.
Ich kenne aber auch das Ruhrgebiet und da ist der Ausbau gar nicht vergleichbar. Busse fahren nur alle 30min, man muss dauernd umsteigen und dann wieder ewig warten. U-Bahnen der Städte sind so lala, wenn vorhanden und auch gar nicht miteinander verbunden (obwohl das Ruhrgebiet ja fast eine riesige Stadt ist) und hier wird echt viel Potential verschenkt.
Interessant, dass immer alle so "easy" ohne KFZ auskommen, aber der Grund, warum sie es dann doch nicht tun, die Bequemlichkeit ist.So einfach ist es dann ja doch wohl nicht.
Hic Rhodos, hic salta
-
04.03.2018, 09:53 #90
Ich mag den Begriff "Verkehrsverflüssigung", denn das ist ein großes Problem in Deutschland. Ich verbringe als Pendler pro Woche im Schnitt 20 % der Fahrzeit in größtenteils vermeidbaren Staus. Die unzähligen, nie enden wollenden Baustellen und Jahrzehnte schlechter Verkehrsplanung fordern ihren Tribut.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
04.03.2018, 11:30 #91
Kurz und knapp Donnerstag Diesel verkauft, Verlust ca 10% zu verschmerzen (5 Jahre alt), Benziner gekauft.
Gruß
Michael
-
04.03.2018, 12:07 #92
Danke für den interessanten Link. Anscheinend ist es doch noch möglich, sich auf Fakten und Zusammenhänge zu besinnen. Wer eine dreiviertel Stunde Zeit hat, sollte sich die Sendung Quarks & Co. vom 27.02.2018 ansehen: https://www1.wdr.de/mediathek/video/...g-ist-100.html
Grüße, Sebastian
The road to hell is paved with good intentions.
-
04.03.2018, 13:50 #93
- Registriert seit
- 21.10.2009
- Beiträge
- 1.153
Falls jemand sich von einem großen Diesel-SUV oder Panamera trennen möchte,
bitte ich um PN....:-)Unterstelle nie Bösartigkeit,
wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-
16.05.2018, 20:56 #94
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Verbotsschilder werden montiert, noch im Mai soll es erstmals in Deutschland Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben. Hamburg macht den Auftakt - weitere Städte werden folgen.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/d...a-1204910.html
-
16.05.2018, 21:12 #95
-
07.06.2018, 16:37 #96— Roland —
20 % auf alles!
-
08.06.2018, 21:43 #97
Man wird sich schnell an die neue Situation gewöhnen. War doch schon immer so. Als Kind kann ich mich noch an die Diskussionen Bleifrei VS. Bleibenzin oder Kat VS Ohne Kat erinnern.. da waren Stammtischparolen dabei. So ist nun mal der Fortschritt, am Anfang schmerzhaft, am Ende notwendig.
Beste Grüsse, Martin
-
20.06.2018, 21:49 #98
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/pol...DBB419B0F3CEAE
Ist das wirklich nötig?
Richtige Polizeiarbeit seiht wirklich anders aus.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
20.06.2018, 22:33 #99
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Die Meinungen, wo die Polizei Schwerpunktarbeit leisten soll, sind recht breitbandig. Bewirb dich doch in deinem BL als Justiz- und Polizeivorsteher
-
20.06.2018, 23:03 #100
Oder als Scharfrichter, der diesen elenden edelmannweinsaufenden und überbezahlten Staatsbeatmeten den nichtsnutzigen Wasserkopf abschlägt.
— Roland —
20 % auf alles!
Ähnliche Themen
-
1675 zur Diskussion
Von feldi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 04.12.2005, 13:39 -
Politik leicht gemacht
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.08.2005, 16:12 -
Politik Thread......
Von Musti im Forum Off TopicAntworten: 68Letzter Beitrag: 26.05.2005, 16:19
Lesezeichen