Zitat Zitat von Bullit Beitrag anzeigen
Für die Freunde technischer Hintergründe: Der erste "Sprung" der Krone ist ja klar, wenn das Innengewinde der Krone das Aussengewinde des Tubus verlässt, floppt die Krone das erste Stück raus. Wenn jetzt der Innensechskant an der Krone und der Sechskant an der Aufzugswelle gegeneinander verdreht sind, landet die Krone in der Zwischenstellung wie im linken Bild. Dreht man jetzt ein kleines Stück, dann rutschen die Sechskante ineinander und die Krone bewegt sich noch ein Stückchen nach außen. Wenn die Sechskante also zufällig "richtig" stehen, kann die Krone auch gleich in die finale Position springen.



Gruß

Erik

Danke für die sehr anschauliche Erklärung!

Ich hab da vielleicht für etwas Verwirrung gesorgt, ein Problem gibt es ja auch beim reindrehen da sie nicht immer greift und manchmal verkantet. Das ist das Problem.

Meine Frage ging eher dahin weil ich verwundert war dass der Konzi sie nicht selber repariert, weil es eine Garantie Sache ist und da die Uhr zu Rolex muß, angeblich eine Vorgabe von Rolex....
Da war ich etwas verwundert, ich dachte ich fahr hin, er repariert sie bis zum Wochenende und dann hab ich sie wieder, aber jetzt ist sie erstmal 4 Wochen weg

Sorry hätte die Frage besser formulieren müssen