Für die Freunde technischer Hintergründe: Der erste "Sprung" der Krone ist ja klar, wenn das Innengewinde der Krone das Aussengewinde des Tubus verlässt, floppt die Krone das erste Stück raus. Wenn jetzt der Innensechskant an der Krone und der Sechskant an der Aufzugswelle gegeneinander verdreht sind, landet die Krone in der Zwischenstellung wie im linken Bild. Dreht man jetzt ein kleines Stück, dann rutschen die Sechskante ineinander und die Krone bewegt sich noch ein Stückchen nach außen. Wenn die Sechskante also zufällig "richtig" stehen, kann die Krone auch gleich in die finale Position springen.



Gruß

Erik