Moin,
bräuchte mal eure Meinungen.

Ich bin "glücklicher" Besitzer zweier Golf VI mit dem VW Skandalmotor (1.6 TDI).

Nun hab ich bei einem der beiden Fahrzeuge mächtige Probleme.

Bei ca. 100.000 km wurde gezwungenermaßen die neue Software aufgespielt. Bis dahin nie Probleme mit dem Fahrzeug. War damals Scheckheftgepflegt und hatte auch Garantieverlängerung. ist jetzt auch Scheckheftgepfegt (zuletzt Mitte 2017).

Bei ca. 115.000 km hab ich dann auf Kulanz ein neues AGR (Abgasrückführventil) bekommen (Größere Nummer, normalerweise ca. 1.000 Euro Kosten). Bei 118.000 km bin ich dann vor Silvester auf der Autobahn liegen geblieben, Notlaufprogramm (1 Fehler im System "Kraftstoffsystem defekt"). Dann mit Mietwagen weiter in den Urlaub und defektes Auto per ADAC zurück in meine Vertrags-Werkstatt.

Dort wurde dann Anfang Januar eine Woche geprüft, bis es dann nach dann doch mal hieß, es wäre zu 80% die Kraftstoffpumpe im Tank. 80% war mir als Diagnose bei einer VW Vertragswerkstatt dann aber etwas zu dürftig. VW konnte wohl bei den Probefahrten nichts feststellen. Der gleiche Fehler (hatte bei der Panne der ADAC gelöscht und nur notiert) tauchte nicht wieder auf. Also Auto wieder so abgeholt, lief ja ganz normal. Bei mir ruckelte er dann aber dauernd im Standgas, weiß nicht was VW da in einer Woche gemacht hat. 2 Tage später dann Motorkontrollleuchte an mit 6 Fehlern im System (5x Kraftstoffsystem und 1x Abgastemperatur). Also wieder zu VW. Dort wurde dann, doch, angeblich auf Kundenwunsch, die Kraftstoffpumpe getauscht. Das Thema hab ich dann mit der Chefin geklärt. Von wegen Kundenwunsch. War aus meiner Sicht die Empfehlung von VW. Auch weil die Chefin in einem Telefonat von 99% Wahrscheinlichkeit gesprochen hatte.

Nach dem Tausch der Pumpe dann 570 Euro bezahlt (120 div. Prüfungen und 450 Pumpe) und Auto abgeholt. Auto ruckelte aber immer ab und zu. Nach zwei Wochen dann wieder auf der Autobahn liegen geblieben. Ab zu VW, wieder der gleiche Fehler! Also wahrscheinlich doch 570 für eine falsche Diagnose bezahlt. Egal, denk ich mir, klär ich später mit der Chefin direkt. Warten wir jetzt erstmal ab.

Nach weiteren 14 Tagen dann die Info (nach Anruf von mir, was denn nun sei), man wäre im regen Austausch mit dem VW Support Team. Selber kommen sie nicht weiter. So wie es aussieht wäre es wohl die Kraftstoff-Hochdruckpumpe. Fahren sie mal weiter den Ersatzwagen (dafür zahl ich theoretisch auch 10 Euro für die Abstufung in der Vollkasko von 1.500€ auf 150€), wir melden uns, sobald es Neuigkeiten gibt. Wieder eine Woche nix. Ich also diesen Mittwoch mal persönlich hingefahren. Ja, man habe die Hochdruckpumpe nun getauscht und die Injektoren mit einem anderen Gebrauchtwagen (Caddy) quer getauscht. Damit soll das ursprüngliche Problem angeblich behoben sein. Der Wagen läuft aber jetzt unrund! Man wäre weiter im regen Austausch mit VW und müsse diverse Tests durchführen (Abgastemperatur, Benzinqualität etc.). Ich dann, ja er ruckelte ja aber auch die ganze Zeit schon.
Heute ist Freitag, nix neues bisher.

Mir stellen sich jetzt diverse Fragen.

- Was ist mit den 570 Euro, die ich für die ggf. falsche Diagnose bezahlt habe?
- Ich sehe auch nicht ein, jeden Tag 10 Euro zu bezahlen (hab ich schon der Chefin gesagt und sie hat es auch aufgenommen, sollte ihr dann d
die Selbstbeteiligung meiner eigenen Versicherung mal nennen, sind 300 €). Bei einer VW Werkstatt erwarte ich, dass es nicht
3-4 Wochen dauert, bis man mein Auto repariert hat.
- Für die Hochdruckpumpe etc. soll wohl VW kulanzmäßig einspringen, da innerhalb der 2 Jahre nach dem Software-Update. Was mich doch
schon stutzig macht. Aber ich hab ja hoffentlich keine gebrauchten Injektoren eines Caddy drin
- Muss ich das jetzt alles so akzeptieren? Ich hab doch das Vertrauen in das Auto verloren. Bis zum damaligen Software Update war nix!
Seitdem jetzt der halbe Motor nacheinander kaputt (vielleicht übertrieben dargestellt, aber schon Wahnsinn). Was kommt denn als nächstes? Abgesehen davon, ist der Wagen ja auch immer noch nicht wieder heil.

Ich erwarte eigentlich eine Stellungnahme von VW direkt, wie es mit meinem Auto denn weiter geht, wenn es mal heil sein sollte. Aus meiner laienhaften Sicht, hat das doch irgendwas mit dem Update zu tun.

Wie seht ihr das? Jemand mit Insiderwissen im Forum?

Ist irgendwie alles ne merkwürdige Geschichte.

Danke