Auch ich habe 4, 5 und 6 stellige ausgiebig getragen. Die 4 stelligen lasse ich jetzt mal komplett raus.
Früher hätte ich jederzeit einer 5 stelligen den Vorzug gegeben. Mittlerweile hat sich das etwas gedreht. Mit voranschreitender Tragezeit wird ne 5 stellige m.E. immer ' weniger ', immer kleiner. Dann brauche ich einfach mal etwas robusteres, dickeres. Und wenn dann die 6 stellige einmal am Arm ist...Wechsel ich nur sehr ungerne wieder zurück. Wie oben schon Jacques schrieb, gerade in Sommer mit T-Shirt ist so ein Mopsgehäuse eine klasse Sache.
Nichts desto trotz...die einzige Uhr die ich bis jetzt nicht geflippert habe...ist ne 16610LV![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 43
Baum-Darstellung
-
19.02.2018, 23:10 #17
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.399
- Blog-Einträge
- 1
If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
Ähnliche Themen
-
Unterschiede bei den Roman Indexen DJ 5 bzw. 6 stellig ?
Von buccaneers im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.10.2017, 18:51 -
Vergleich GMT 5-Stellig zu GMT 6-Stellig
Von Magul im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 12.07.2016, 15:23 -
Sub 6 stellig Blattwechsel ?
Von Hunter99 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 04.01.2016, 06:52 -
Lünetteneinlage wechseln 6 stellig
Von allred im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.08.2014, 08:00 -
DJ-Blatt 5- oder 6-stellig ?
Von Essentials im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 15.02.2010, 22:53
Lesezeichen