Hallo Jakko,
bei so viel Zweifel solltest Du es lassen.
Von den 5-stelligen Kronen sollte man grundsätzlich überzeugt sein, waren schließlich die letzten professionals und das genau sollte man zu schätzen wissen.
(Das schließt aber nicht aus, daß auch jüngere Generationen auf diesen Punkt kommen.)
Die alten Referenzen haben übrigens auch eine Schnellverstellung - Büroklammer reicht.
Ach ja, 6-stellig bekommt bei mir nur die D eine gewisse Tragezeit, sonst 4- u. 5-stellig, am liebsten 1675 (HGU 19,5).
Beste Grüße,
Dirk
Ergebnis 1 bis 20 von 43
Baum-Darstellung
-
20.02.2018, 07:28 #21
- Registriert seit
- 25.03.2010
- Ort
- OFR
- Beiträge
- 774
Geändert von old.school (20.02.2018 um 07:38 Uhr)
"Jeder macht sich fertig so gut er kann."
(Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)
Ähnliche Themen
-
Unterschiede bei den Roman Indexen DJ 5 bzw. 6 stellig ?
Von buccaneers im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.10.2017, 18:51 -
Vergleich GMT 5-Stellig zu GMT 6-Stellig
Von Magul im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 12.07.2016, 15:23 -
Sub 6 stellig Blattwechsel ?
Von Hunter99 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 04.01.2016, 06:52 -
Lünetteneinlage wechseln 6 stellig
Von allred im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.08.2014, 08:00 -
DJ-Blatt 5- oder 6-stellig ?
Von Essentials im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 15.02.2010, 22:53
Lesezeichen