Im Idealfall ist die erste ( selbstgenutzte ) Immobilie bereits lastenfrei, bevor weitere Immobilien angeschafft werden. Sobald ein zweites ( vermietetes) Objekt auch abbezahlt ist, kommt hier ab der dritten Wohnung ein Hebel zur Wirkung und ein Restrisiko wird immer geringer. Eine gute Basis ist es auch, wenn bei einer Vollfinanzierung die Rate aus dem laufenden Einkommen bestritten werden kann, ohne dass man den Mietzins zum Tilgen eigentlich benötigt. Die Miete dann auf einen Bausparvertrag zum Ablösen der Restdarlehensvaluta zum Auslauf der ersten Zinsfestschreibung.
Gefährlich : eine Finanzierung auf Kante ohne Reserven für die sonstigen Unwägbarkeiten im Leben. Kommt dann nämlich noch ein Mietausfall dazu, dann wird es schnell eng und ein schlechter Banken-Score bei plötzlichen Kontoüberziehungen reduzieren auch die Chance auf künftige zinsgünstige Darlehen.
Ergebnis 1 bis 20 von 58
Baum-Darstellung
-
17.02.2018, 23:02 #21ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
Finanzierung ETW / Kapitalanlage ?
Von volvic im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 27.03.2013, 16:29 -
Buchtipp: Uhren als Kapitalanlage
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 17.08.2007, 10:47 -
Kapitalanlage Luxus Investmentfonds
Von Prüfer im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 04.04.2006, 19:28
Lesezeichen