Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 144

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Day-Date Avatar von Popeye
    Registriert seit
    01.10.2015
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    4.714
    Zitat Zitat von Drevodom Beitrag anzeigen
    Matze, wenn der Frosch gehen soll, erfährst Du es zuerst
    LG, Matze

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Gerade der Frosch ist gerne mal im Freien ...



    ... und kann sogar inkognito ...




  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Und extra für Holger:

    Despektierliche Kommentare über Unterarmbehaarung werden von Percys Systemupdate augenblicklich gelöscht!!!

  4. #4
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Wertigkeit? Ein schon fast diabolisches Wort......
    bei dem emotionalen Thema Uhren...
    Klar solltest Du das machen.
    Rolex-Uhren sind robust und wertig - aber wieviele davon braucht man im Alltag wirklich...oder anders gefragt: bei wievielen Gelegenheiten kann man wirklich keine Patek tragen (in der Vitrine so oder so...)
    Habe ich zum Tragen zumindest in meiner Historie (22 Rolex -> 1 Rolex) (aufgrund Nicht-Gebrauchs) auch gemacht und nie bereut.

    Stell die Frage doch mal im Patek-(Unter-)Forum...

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    02.07.2007
    Ort
    Oben in Bayern ;-)
    Beiträge
    1.774
    Zitat Zitat von Philly Beitrag anzeigen
    ...oder anders gefragt: bei wievielen Gelegenheiten kann man wirklich keine Patek tragen (in der Vitrine so oder so...)
    Die Antwort auf diese Frage hat mir die PP-Ambitionen abgekühlt.
    Wenn ich unterwegs bin, gehe ich gern mal am Abend zum Schwimmen oder in die Sauna. Dann müsste ich die PP dem lächerlichen Hotelsafe anvertrauen . Die DD bleibt einfach am Arm!
    Habe die Ehre, Roland

  6. #6
    Milgauss
    Registriert seit
    24.10.2017
    Beiträge
    221
    Zitat Zitat von J-1966 Beitrag anzeigen
    Die Antwort auf diese Frage hat mir die PP-Ambitionen abgekühlt.
    Wenn ich unterwegs bin, gehe ich gern mal am Abend zum Schwimmen oder in die Sauna. Dann müsste ich die PP dem lächerlichen Hotelsafe anvertrauen . Die DD bleibt einfach am Arm!
    Warum kann man eine PP nicht mit zum Schwimmen oder in die Sauna nehmen? Metallband natürlich vorausgesetzt...

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    02.07.2007
    Ort
    Oben in Bayern ;-)
    Beiträge
    1.774
    Zitat Zitat von KeWi Beitrag anzeigen
    Warum kann man eine PP nicht mit zum Schwimmen oder in die Sauna nehmen? Metallband natürlich vorausgesetzt...
    Die Wasserdichtigkeit liegt m.E. nicht im dafür relevanten Bereich. Manche mögen das anders sehen.
    Habe die Ehre, Roland

  8. #8
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Zitat Zitat von J-1966 Beitrag anzeigen
    Die Antwort auf diese Frage hat mir die PP-Ambitionen abgekühlt.
    Wenn ich unterwegs bin, gehe ich gern mal am Abend zum Schwimmen oder in die Sauna. Dann müsste ich die PP dem lächerlichen Hotelsafe anvertrauen . Die DD bleibt einfach am Arm!
    Danke für Deine Antwort auf meine Frage Roland
    Deswegen willst Du keine Patek (mehr) tragen?

    Falls Du eine DD in der Sauna trägt - dann kannst Du dort auch eine Nautilus tragen. Rolex und Patek unterliegen (noch) denselben physikalischen Gesetzen. Die Dichtigkeit wäre bei diesem Vergleich jedoch eh sekundär wichtig: die höheren Temp. verändern die Viskosität der liquiden Bestandteile...Stichwort: brownsche Molekularbewegung.
    Schwimmen so oder so gar kein Problem: Ab einer Klassifizierung von grösser-gleich: 10bar/100m kann die Uhr beim Schwimmen problemlos getragen werden. 5711, 5726: 120m

  9. #9
    Deepsea Avatar von _mokka
    Registriert seit
    17.08.2014
    Ort
    The Northern Black Forest
    Beiträge
    1.501
    Vielleicht kommt das Öl zum kochen und es verharzt alles

  10. #10
    Man sollte eigentlich keine mechanische Uhr mit in die Sauna nehmen...
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  11. #11
    Sauna ist kein Problem, da Uhr an der Haut liegt. Die wird nicht warm, sonst wuerde man ja ein Nautilus Brandzeichen bekommen. Sicher sehr einprägsam, dieses Armband.

    Schwimmen geht natürlich auch, ist doch ne Sportuhr mit 120m. Lediglich die 5712 ist (warum auch immer) nur auf 60m angegeben. Da geht Schwimmen aber ohne Probleme. Ich weiß nicht, wo der Irrglaube herkommt, dass Schwimmen oder Haendewaschen so viel "Drucksicherheit" benötigt. Auch das mit Druckspitzen ist Schmarrn.

    Dass eine Nautilus auch als Schmuck angesehen werden kann und man Schmuck pfleglich behandelt und deshalb nicht überall mitnehmen möchte, ist doch eine persönliche Sache.

  12. #12
    Yacht-Master
    Registriert seit
    02.07.2007
    Ort
    Oben in Bayern ;-)
    Beiträge
    1.774
    In Bezug auf Wasser bin ich ein Fan von verschraubten Kronen. Das kann aber jeder handhaben wie er will.
    Ich habe eine Breguet (auch wasserdicht bis 100m). Bei der machen die Chrono-Drücker das nicht annähernd mit. Entsprechendes würde ich auf PP übertragen, wobei eine Nautilus oder Aquanaut für mich nicht in Frage käme.
    Habe die Ehre, Roland

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von eloysonic
    Registriert seit
    03.04.2014
    Beiträge
    2.185
    Zitat Zitat von J-1966 Beitrag anzeigen
    In Bezug auf Wasser bin ich ein Fan von verschraubten Kronen. Das kann aber jeder handhaben wie er will.
    Ich habe eine Breguet (auch wasserdicht bis 100m). Bei der machen die Chrono-Drücker das nicht annähernd mit. Entsprechendes würde ich auf PP übertragen, wobei eine Nautilus oder Aquanaut für mich nicht in Frage käme.
    Und wie siehst du es dann bei der Yacht-Master II? Auch hier sind die Chrono-Drücker nicht veschraubt.

    Für mich persönlich kommt eine Uhr mit der ich nicht in die Sauna gehen kann nicht in Frage. Ich habe keine Lust die Uhr in einen Spind zu legen.

    Außer das Glas erwärmt sich die Uhr in der Sauna übrigens kaum. Später direkt ins Eisbecken sollte man eventuell vermeiden.

  14. #14
    Yacht-Master
    Registriert seit
    02.07.2007
    Ort
    Oben in Bayern ;-)
    Beiträge
    1.774
    Zitat Zitat von eloysonic Beitrag anzeigen
    Und wie siehst du es dann bei der Yacht-Master II? Auch hier sind die Chrono-Drücker nicht veschraubt.
    Käme für mich daher nicht in Frage zumal es ja eine klassische Urlaubsuhr ist.
    Wenn ich privat sauniere, dann lege ich meine Uhr auch ab. Meine Wertung bezog sich auf Reisen / Urlaube.
    Habe die Ehre, Roland

  15. #15
    Yacht-Master Avatar von eloysonic
    Registriert seit
    03.04.2014
    Beiträge
    2.185
    Wenn ich auf Reisen oder im Urlaub spontan in die Sauna gehen möchte, dann möchte ich meine Uhr nicht ablegen.

  16. #16
    Eine Krone wird radial abgedichtet, da braucht es keine Verschraubung. Die eigentliche Schwachstelle ist der Verstelldruecker Fuer Datum und z. B. Mondphase.

  17. #17
    Ich denke schon, dass die Gummidichtungen sowie die Glasdichtung durch die Wärme beansprucht werden.
    Daher kommt die Uhr in der Sauna ab. Dazu rät Dir auch jeder seriöse Uhrmacher.
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  18. #18
    Yacht-Master Avatar von eloysonic
    Registriert seit
    03.04.2014
    Beiträge
    2.185
    Zitat Zitat von uhrenfan_rolex Beitrag anzeigen
    Ich denke schon, dass die Gummidichtungen sowie die Glasdichtung durch die Wärme beansprucht werden.
    Daher kommt die Uhr in der Sauna ab. Dazu rät Dir auch jeder seriöse Uhrmacher.
    Ich kenne zumindest einen seriösen Uhrmacher der seine mechanischen Uhren immer in der Sauna trägt. Laut seiner Aussage müssen bis 100m wasserdichte Uhren das aushalten. Lediglich ein etwas früherer Service könnte nötig sein.

  19. #19
    Yacht-Master Avatar von Jetset_DUS
    Registriert seit
    14.04.2014
    Beiträge
    1.725
    Zitat Zitat von eloysonic Beitrag anzeigen
    Ich kenne zumindest einen seriösen Uhrmacher der seine mechanischen Uhren immer in der Sauna trägt. Laut seiner Aussage müssen bis 100m wasserdichte Uhren das aushalten. Lediglich ein etwas früherer Service könnte nötig sein.
    Hab mir vor Ewigkeiten eine 16600 gekauft und sie fast immer getragen. Beim Sport, beim Schwimmen in Meer oder Pool, beim Skifahren (Alpin und Wasser), auf der Wiesn und in Sauna und Dampfbad. Zum einen weil ich dachte, eine Rolex muss sowas aushalten zum anderen aber auch weil ich im Urlaub Schiss hatte, sie irgendwo abzulegen.

    Das Ding lief einwandfrei. Nach 19 Jahren gabs ne Revision und das Ding läuft wieder wie am Schnürchen. Ich weiß nicht, ob die aktuellen Referenzen das noch können
    Beste Grüße Rick

  20. #20
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    02.08.2006
    Beiträge
    762
    Zurück zur Fragestellung:

    Pro PP: Die Verarbeitungsgüte ist schon klasse. Wenn du zB den Blick durch das Safirglas auf ein wunderschönes Uhrwerk liebst, dann go 4 PP. Vom Gedanken des Kunstwerkes bist du immer näher an PP, als bei Rolex. Suchst du eine relativ seltene, besondere, aktuelle hochwertige Stahluhr zum Betrachten und ggf. gelegentlichem Tragen sind die PP Nautillen schon ziemlich perfekt. Habe selbst die 5711 und finde diese Ur-Nautilus wegen ihrer schlichten Eleganz gerade in Verbindung mit dem schlanken Gehäuse immer noch am Schönsten. Langweilig ist mir die Uhr nie geworden. Gleichwohl greife ich seltener nach ihr zum Tragen, als die anderen Rolexe meiner Sammlung, die ich abwechselnd trage.

    Contra PP: Absolut überteuert. Der LP ist schon für eine Stahluhr trotz aller Feinheiten zu teuer. Du zahlst ein großes Stück für den Namen PP. Wie immer im Luxusleben muss man da durch, um sich den besonderen Luxus halt zu gönnen.

    Pro Deine zur Disposition stehende Rolex Uhren: Alle nett. Besonders die LV finde ich wegen der Merkmale größere Dots und grüne Lünette in Verbindung mit den passenden Proportionen eigentlich die begehrenswerteste 5 stellige Submarinerreferenz und schon von daher nicht beliebig. Ich liebe die LV.

    Contra: Deepsea ist mir persönlich too much an Dicke und Größe. Gold an Submariner ist bei mir im Hinblick auf den Toolwatchgedanken ein Widerspruch. Alle Uhren sind keine Ikonen, durchaus häufiger zu sehen und auf dem Markt relativ leicht zu beschaffen.

    Ich würde die LV behalten (und tragen) und die anderen Kronen für eine PP vertickern. Nur meine Meinung ...

    Schöne Zeit

    Frank
    Geändert von Franko (19.02.2018 um 20:36 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Rolex-Wertigkeit
    Von MackBolan im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 13.03.2008, 20:05
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.12.2006, 15:50
  3. Rolex & Wertigkeit - aus gegeb. Anlass
    Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 25.01.2006, 15:12
  4. Wertigkeit verschiedener Bänder an 5513
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.05.2005, 13:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •