Um meinen beitrag weiter oben ein wenig zu erklären: es gab mal die Aussage - von Rolex Köln war das glaube ich - dass ein Fehler nur dann ein Fehler sei, wenn er mit dem bloßen Auge erkennbar sei. So gesehen ist das also sicherlich innerhalb der Toleranz.
Ergebnis 21 bis 40 von 64
-
08.02.2018, 15:12 #21
- Registriert seit
- 01.02.2018
- Beiträge
- 10
Themenstarter
Nur um das nochmal zu verdeutlichen, ich war nicht auf der Suche nach etwas zu meckern.. ich bin beim Bilder machen der Uhr zufällig darauf aufmerksam geworden.
Kratzer in der Uhr? Stören mich nicht. Meine Omega hatte ich 10 Jahre am Handgelenk ohne Revision oder Aufbereitung. Für mich ist eine Uhr ein Gebrauchsgegenstand. Auch so die Rolex. Das macht eine Uhr aus und verleiht ihr ihre eigene Geschichte. Allerdings kommt durch die Benutzung sicherlich kein Staub unters Glas. Kratzer und Staub sind also nicht zu vergleichen.
Wenn ich bereit bin für eine Uhr 10k auszugeben dann möchte schon etwas Perfektion haben. Was perfekt bei Rolex heißt weiß ich nicht, daher ja auch die Frage ob das ganze noch innerhalb der Toleranz sei.
-
08.02.2018, 15:54 #22Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
08.02.2018, 16:32 #23
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.367
- Blog-Einträge
- 1
käme dann also auf die individuelle Sehkraft an.
If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
08.02.2018, 16:33 #24
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Diese Aussage seitens Rolex steht mMn aber zum Beispiel im Widerspruch zu den nicht exakt ausgerichteten Dreiecken bei Sub und Co., denn das sieht man eindeutig mit freiem Auge, und wenn ich mich recht entsinne, wurden da Nachbesserungen seitens Rolex auch schon abgelehnt, weil es "innerhalb der Toleranz" sei.
LG, Oliver
-
08.02.2018, 16:38 #25
Ja, da graust es mir auch schon vor, wenn ich meine 126600 deswegen einschicke.....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
08.02.2018, 16:51 #26
-
08.02.2018, 16:55 #27
- Registriert seit
- 31.03.2016
- Ort
- Ostwestfalen
- Beiträge
- 175
100% perfekt ist meine 116710 auch nicht, die Krone der Rehaut ist minimalst nach rechts versetzt wenn man genau drauf achtet/fokussiert. Oder das ZB nach links, wie man´s nimmt. Allerdings stört mich das nicht und ich würde die Uhr deshalb nie reklamieren...
-
08.02.2018, 17:44 #28
- Registriert seit
- 05.03.2017
- Ort
- W-NÖ
- Beiträge
- 821
Die Uhren werden halt von Menschen hergestellt. Habe ja die letzten Wochen eine neue Air King und eine neue GMT2 erworbenen. Alles perfekt, mit der Lupe kann ich nicht nachsehen da ich keine besitze, LG Geraldo
-
08.02.2018, 18:21 #29
- Registriert seit
- 19.05.2017
- Beiträge
- 26
-
08.02.2018, 18:44 #30
-
08.02.2018, 19:01 #31
alles, was mit dem blossen Auge sichtbar ist, auf dem ZB, gehört da nicht hin und ist ärgerlich.
Kommt aber vor. Gerade auf dunklen ZB stört das schon extrem, vor allem Fusseln.
Wird anstandslos beseitigt, auch schiefe Zeiger, Lunetten-Indizes etc., etc.
Gehört in eine Rolex einfach nicht rein.
Ich habe schon oft ZB rein und raus bauen lassen, da kommt das schon mal vor.
Wurde immer sofort wieder abgestellt.
PS:
auch Nachgang einer Rolex, geht gar nicht, sagt auch mein Uhrmacherund wird abgestellt
Geändert von Bluedial (08.02.2018 um 19:10 Uhr)
Gruß Harald
-
08.02.2018, 19:42 #32
Versetzte Lünette und 2 Sek. Nachgang pro Tag.......Grund für Reklamation ?Geändert von Submariner1970 (08.02.2018 um 19:43 Uhr)
-
08.02.2018, 19:57 #33
-
08.02.2018, 20:16 #34
-
08.02.2018, 22:48 #35
- Registriert seit
- 15.03.2016
- Beiträge
- 49
Man kann in dieser Preisklasse natürlich erwarten, dass die Uhr unter dem Glas staubfrei ist. Selbstbeschwichtigung ist nicht nötig.
-
08.02.2018, 23:59 #36
Seh ich auch so - alles andere ist hier nicht angebracht
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
09.02.2018, 00:05 #37
-
09.02.2018, 00:29 #38
Bei meiner 116610LV hat die Uhrmacherin beim Konzessionär das Lünetteninlay perferkt gerichtet. Es war jedoch auch ohne äußere Einwirkung einfach rausgefallen. Das Ganze war ein Garantiefall und wurde dennoch ohne Einsenden in zwei Tagen erledigt. Sie sagte es sei nicht sonderlich kompliziert es durchzuführen.
-
09.02.2018, 00:33 #39
Ja. Nur leider hat bisher kaum ein Konzessionär das Werkzeug für die größere SD50 Lünette...
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
09.02.2018, 00:40 #40
Stimmt, das ist natürlich ein Argument.
Soweit ich informiert bin führt bei neuen Kalibern zu Beginn lediglich Rolex Köln die Reparaturen durch, um vorhandene Fehler zu sammeln. Das ist jedoch Off-Topic und hat nichts mit dem Lünetteninlay zu tun.
Ähnliche Themen
-
Fussel unterm Glas
Von crazy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.05.2015, 13:07 -
Leichte Feutigkeit unterm Glas 16610
Von volvic im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 10.09.2011, 12:34 -
GMT 1675 Staub am Glas innen kann ich das Werk...
Von neo507 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 36Letzter Beitrag: 05.03.2007, 20:48 -
Toleranz !!
Von Passion im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 09.03.2004, 16:23
Lesezeichen