Na, ich glaube in 18 Jahren kann man schon sehr viel über die Robustheit eines Werkes ableiten. Ich habe diese Uhren seit Anfang an und sie zählen immer zu den präzisesten und sind sorgenfrei. Im Übrigen wird bei so einer Zeitstrecke im Rahmen von 1 - 2 Services Verschlissenes getauscht, sodass eine Beurteilung der Robustheit ohnehin nur sehr eingeschränkt möglich ist.
Um bei der Ausgangsfrage des TS zu bleiben: ich meine, es gibt keine Korrelation zwischen Werk und Werterhalt einer Rolex. In den letzten Jahren ist es so gewesen, dass die abgelösten Uhren (Sportmodelle) eine Aufwertung erlebt haben, unabhängig davon ob ein neues Werk nachkam oder nicht.
Ergebnis 1 bis 20 von 42
Baum-Darstellung
-
31.01.2018, 12:51 #13Gruss, Anatol
Ähnliche Themen
-
Ganggenauigkeit Kaliber 3235
Von Sternfahrer im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1705Letzter Beitrag: 30.09.2025, 08:20 -
Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41 -
Sound KALIBER 3235
Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23 -
Suche alten Thread mit allerlei "exotischen" Armbändern
Von corona im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 03.10.2015, 17:42 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
Lesezeichen