Werte Kronenfans,
wenn (und das ist wohl nur eine Frage der Baselworld 2018/2019) die neue Technik in alle Modelle Einzug hält, hat das Auswirkungen auf die Wertstabilität der Vorgänger? Hintergrund: ich überlege ernsthaft mir eine Hulk zuzulegen, allerdings verunsichern mich einige Gerüchte bezüglich der Überarbeitung/Aktualisierung der Produktpalette...
Was meint ihr?
Ergebnis 1 bis 20 von 42
Hybrid-Darstellung
-
30.01.2018, 23:33 #1
- Registriert seit
- 03.12.2017
- Ort
- Ingolstadt
- Beiträge
- 26
Neues 3235 Kaliber - Auswirkungen auf die "alten" Kaliber
Schönen Gruß
Tom
-
30.01.2018, 23:42 #2
Kannst Du blind kaufen. Wenn der jetzige Hulk eingestellt wird, gehen die Preise ab wie Schmidts Katze...
Gruß Mali
-
30.01.2018, 23:52 #3
1 Hulk und für den Rest des Lebens ausgesorgt.
VG
Ralf
..und nicht vergessen: "Das Leben ist zu kurz für nur EINE Rolex"
-
31.01.2018, 00:03 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Bei solchen Fragen empfehle ich doch glatt mal diesen tollen Artikel.Lesen und mal in sich gehen
https://www.luxify.de/der-ewige-myth...bei-neu-uhren/VG
Udo
-
31.01.2018, 00:05 #5
Ach Udo, Du alter Spielverderber. Musste das jetzt wirklich sein??!!
Gruß Mali
-
31.01.2018, 00:13 #6
- Registriert seit
- 03.12.2017
- Ort
- Ingolstadt
- Beiträge
- 26
Themenstarter
Du bist aber echt ein Spielverderber... ;-))
Mir geht´s eigentlich gar nicht darum irgendwie nen "Gewinn" rauszuziehen, sondern wie gesagt eher um Werterhalt. Das gute Stück sollte nicht ins Bodenlose rutschen falls ich - Gott bewahre! - mal eine Uhr verkaufen MUSS...Schönen Gruß
Tom
-
31.01.2018, 00:21 #7
-
31.01.2018, 00:21 #8
- Registriert seit
- 04.07.2017
- Beiträge
- 56
eine stahlrolex behält immer ihren wert oder steigt!!!
-
31.01.2018, 00:34 #9
Wir sprechen in dem Fall ja nicht vom Wechsel von irgendwelchen Selita Nachbauten auf Manufakturkaliber. Da wird ein sehr gutes Werk gegen ein noch besseres getauscht.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
31.01.2018, 08:20 #10
Das kann ich nicht nachvollziehen.
Die alten Werke haben z.B. einen Steingelagerten Rotor - die neuen ein Kugellager..... Das wird mit Sicherheit keine 20 Jahre am Stück laufen....
Für MICH ist das ein Rückschritt - da ich meine täglich trage sind MIR die 70h Reserve völlig egal - ABER ich bin mir sicher, dass robustere Werk zu haben.Ist der Weg einfach - ist das Ziel wertlos!
-
31.01.2018, 10:21 #11
-
31.01.2018, 11:28 #12
Ganz sicher?
Diese Aussage kann man doch jetzt noch gar nicht treffen... Ich halte den Betrachtungsraum für viel zu kurz.
"Wert" würde auch aus der Betrachtung heraus nehmen - den bestimmt immer der Käufer/die Käufergruppe.
Erst recht wenn man betrachtet, wie insb. Daytona´s zu weglegen gekauft werden. Da spielt "Robustheit" wohl eher keine Rolle.
Das ist MEINE Wertung - und MIR ist ein robustes Werk lieber (und eine Steinlagerung wird es wohl sein) - als eine bestimmte Gangreserve - da ICH damit nichts
anfangen kann.
Wer 70h + X braucht: Attacke! Kaufen!Ist der Weg einfach - ist das Ziel wertlos!
-
31.01.2018, 12:51 #13
Na, ich glaube in 18 Jahren kann man schon sehr viel über die Robustheit eines Werkes ableiten. Ich habe diese Uhren seit Anfang an und sie zählen immer zu den präzisesten und sind sorgenfrei. Im Übrigen wird bei so einer Zeitstrecke im Rahmen von 1 - 2 Services Verschlissenes getauscht, sodass eine Beurteilung der Robustheit ohnehin nur sehr eingeschränkt möglich ist.
Um bei der Ausgangsfrage des TS zu bleiben: ich meine, es gibt keine Korrelation zwischen Werk und Werterhalt einer Rolex. In den letzten Jahren ist es so gewesen, dass die abgelösten Uhren (Sportmodelle) eine Aufwertung erlebt haben, unabhängig davon ob ein neues Werk nachkam oder nicht.Gruss, Anatol
-
31.01.2018, 21:38 #14
- Registriert seit
- 04.07.2017
- Beiträge
- 56
-
31.01.2018, 11:26 #15Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
31.01.2018, 22:45 #16
Was die Präzision der Werke angeht sind die neuen besser. Aber was die Robustheit betrifft ist das laut des Uhrmachermeisters meines Vertrauens nicht so!
Seiner Ansicht nach sind die Uhrwerke der vierstelligen Rolex robuster, da dort jedes Bauteil gehärtet ist, was bei den aktuellen Modellen nicht der Fall ist.
-
02.02.2018, 07:25 #17Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
31.01.2018, 00:43 #18
Kauf den Hulk und freue Dich daran. Es ist eine super Uhr. Was für ein Werk drinnen tickt ist doch eigentlich völlig egal. 70h Gangreserve ist schön, aber macht doch eigentlich keinen Unterschied.
Der Hulk hat immer eine Wartezeit, das wird sich auch bei einer Überarbeitung nicht ändern. Ausserdem kann es ja auch passieren, dass Dir das neue Modell nicht gefällt, und dann?Geändert von Carl_Oyster (31.01.2018 um 00:45 Uhr)
Viele Grüße,
Henning-Carl
-
31.01.2018, 07:18 #19
Guten Morgen Tom. Diese Gedankengänge hatte ich auch in den letzten Wochen und ich habe mich für den jetzigen Kauf entschieden. Nun heißt es warten bis sie kommt. Ich finde sie so wunderschön und da grün schon immer „meine Farbe“ war, ist mein zweiter Rolex-Kauf „klar“ gewesen.
Lieben Gruß,
Silvia
-
31.01.2018, 22:50 #20
- Registriert seit
- 03.12.2017
- Ort
- Ingolstadt
- Beiträge
- 26
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
Ganggenauigkeit Kaliber 3235
Von Sternfahrer im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1660Letzter Beitrag: 09.08.2025, 17:57 -
Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41 -
Sound KALIBER 3235
Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23 -
Suche alten Thread mit allerlei "exotischen" Armbändern
Von corona im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 03.10.2015, 17:42 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
Lesezeichen