Hallo zusammen,
nach 13 Jahren relativ "lockeren" Tragens ist das 93150 Oysterband meiner Sub schon ziemlich gestretched.
Ich würde mir gerne ein B&S Lederband zulegen. Ich finde den Look sehr ansprechend und preislich ist das m.E. auch voll OK.
Wie sieht es denn mit der Haltbarkeit der Bänder aus, v.a. wenn ich es täglich trage. Hat jemand Erfahrungen?
Danke schomal![]()
Ergebnis 1 bis 4 von 4
Hybrid-Darstellung
-
29.01.2018, 13:47 #1
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.635
Alltagstauglichkeit / Haltbarkeit B&S Lederbänder
-
29.01.2018, 14:17 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Lederband,täglich getragen,100€,1-2x in 2 Jahren wechseln.Verbrauchsgegenstand.Es sein denn du stehst auf Speckgürtel
VG
Udo
-
29.01.2018, 14:53 #3
- Registriert seit
- 24.12.2014
- Ort
- Eisenach
- Beiträge
- 2.325
Die B&S Bänder sind absolut hochwertig. Ich trage diese auch an meiner Speedy im Winter und dann vielleicht 10 Tage im Winter in Summe.
Im Sommer werden die Lederbänder bei intensiver Nutzung und Handschweiß recht schnell zum DNA-Schwamm.
Deshalb trage ich im Sommer alle Uhren fast ausschließlich am Stahlarmband.
Es bleibt die Qualität und der Look der Bänder von B&S sind super, aber zum Dauergebrauch kannst vermutlich nach dem Sommer die Bänder erneuern.Beste Grüße
René
-
29.01.2018, 15:18 #4
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.635
Themenstarter
2 Posts und alles was ich wissen muss. Danke
Ähnliche Themen
-
Haltbarkeit von Tritium ??
Von Rolstaff im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 10.06.2012, 17:24 -
Haltbarkeit Zugfedern
Von socom im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 21.02.2009, 20:41 -
Haltbarkeit von SL
Von ferryporsche356 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 19.01.2009, 15:43 -
Haltbarkeit der Oysterbänder
Von jericho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 24.10.2005, 12:07
Lesezeichen