Phillip, es tut mir Leid, dass ich Dir mit meiner Meinung zu nahe trete. Ich finde aber es ebenso unnötig, in die Schranken gewiesen zu werden, wenn meine Meinung nicht konform zu Anderen geht. Das Forum lebt m.E, unter Anderem von Kontroveresen und nicht vom Abnicken.
Zudem bin ich auch nicht Kritiklos gegenüber der 15202, wie zum Beispiel der für mein Empfinden zu dicken Schließe. Dabei mag ich das Thema jetzt auch belassen.
Das blaue Blatt Deiner 15400 gefällt mir zudem ausgesprochen gut.Und ebenso mag ich Deine anderen ROs sehr gerne sehen.
WUM: Deine 5402 ist ein Traum. Dafür würde ich die 15202 auch ziehen lassen.
BB: Deine EK sind ebenso traumhaft.
Und wo wir beim Thema AP EK sind: Meertz hat gerade einen - für meine Begriffe - wunderschönen EK komplett mit Papieren, Beweger-Box und sagenhaftem braunen (verfärbten?) Blatt drin. In Stahl (wohl eher selten). Zum Preis kann ich nichts sagen, aber schön ist der.....
Und zum Abschluß noch ein Bild meiner Damenuhr, es sollen ja Bilder hier rein:
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 824
Thema: Eine Ode an die Royal Oak
Baum-Darstellung
-
22.01.2018, 20:23 #11
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
Ähnliche Themen
-
[Girard-Perregaux] Laureato - mehr als eine günstige(re) Royal Oak?
Von PCS im Forum Andere MarkenAntworten: 362Letzter Beitrag: 28.07.2023, 09:15 -
AP Royal Oak, doch eine Diva....
Von ManInTheMirror im Forum Audemars PiguetAntworten: 99Letzter Beitrag: 21.12.2017, 22:01 -
Meine erste Audemars - eine Royal Oak 15202ST
Von Erg im Forum Audemars PiguetAntworten: 57Letzter Beitrag: 27.12.2014, 16:14 -
Welche Schließe für eine Royal Oak?
Von crazy_joeblunt im Forum Audemars PiguetAntworten: 0Letzter Beitrag: 13.02.2014, 07:49 -
Mann bin ich froh eine Royal Oak zu haben
Von Tudormaniac im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 24Letzter Beitrag: 11.07.2006, 15:29
Lesezeichen