Habt ihr eine Empfehlung?
Danke
Frank
Ergebnis 1 bis 20 von 31
Thema: Welchen Raclette Grill?
Hybrid-Darstellung
-
03.01.2018, 18:44 #1
- Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 926
Welchen Raclette Grill?
-
03.01.2018, 18:51 #2
https://www.lidl.de/de/silvercrest-r...400-b2/p233552
Wird das bäh, kaufst du ein neues.— Roland —
20 % auf alles!
-
03.01.2018, 21:43 #3
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
03.01.2018, 21:49 #4
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
03.01.2018, 18:51 #5
Wenn es mal was anders sein darf/soll,
individuell,
nicht so warm wie ein zentraler Elektro.....
Unser liebstes .....
Bildschirmfoto 2018-01-03 um 18.51.00.jpg
https://ch.kuhnrikon.com/kochen-am-tisch/sets/raclette/
Nein das sind keine normalen Teelichter.
Das sind extra Rechaudkerzen.
Diese brennen heisser als Teelichter.
Mit Rechaudkerzen bringt man sogar knusprigen Speck zustande.Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
03.01.2018, 19:10 #6
-
03.01.2018, 19:02 #7
Ich würde auch eine günstigen Raclettegrill kaufen, denn ich wüsste nicht was einer für 150.- besser macht als das Modell von Lidl für 20.-
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
03.01.2018, 19:53 #8
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Z. Bsp. die Pfännchen gleichmässig beheizen. Meine Empfehlung: ein platzsparendes Cheesboard in der gewünschten Grösse von Stöckli
Geändert von avalanche (03.01.2018 um 19:57 Uhr)
-
03.01.2018, 19:04 #9
Wir haben uns vor Weihnachten im Angebot in der Metro für 89 Euro den hier geholt:
https://www.amazon.de/WMF-antihaftbe...s=wmf+raclette
Haben Sylvester getestet und für gut befunden! Sieht schick aus, Vorteil ist die untere Schublade für die Pfännchen zum "Parken".
Gut auch die eckige Form der Pfännchen, passt genau ne Scheibe Raclette Käse rein.Viele Grüße.
Torsten.
-
04.01.2018, 15:04 #10
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.456
Haben wir nach Weihnachten als Zweitgerät spontan bei Kaufland für € 80 erworben, da wir an Sylvester nicht mit 7 Personen vor nur einem Gerät sitzen wollten. Hat seinen Zweck erfüllt und unser 15 Jahre altes Gerät von Kaltenbach ergänzt.
Sicher reicht ein günstiger Grill, doch sollten zumindest Optik und Haptik halbwegs stimmen.Gruß, Kai
-
03.01.2018, 19:11 #11
Wer parkt denn seine Pfännchen, die müssen doch wieder befällt werden
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
03.01.2018, 19:16 #12
-
03.01.2018, 19:11 #13
Wichtig wäre halt das es richtig heiß wird. Nichts ist schlimmer als wenn das gute Fleisch auf der Platte vor sich hinköchelt. Gerade wenn mehr Leute gleichzeitig am Start sind nicht so einfach...
-
03.01.2018, 19:11 #14
Grundsätzlich gebe ich Euch Recht. Wenn man ausschliesslich Raclette machen möchte, dann reicht ein günstiges Gerät.
Trotzdem möchte ich eine Empfehlung für die Stöckli Geräte aussprechen, bei der man eine Unterhitze zuschalten kann und
somit auch Minipizzas in den Pfännchen backen kann. Haben wir zuletzt erst an Silvester gemacht.
Wir haben so ein Gerät und unsere Besucher sind regelmässig so begeistert, dass sie sich häufig auch so ein Gerät holen...LG Deni
-
03.01.2018, 19:17 #15
Wir sind mit diesem sehr zufrieden https://www.amazon.de/gp/product/B00..._rd_i=45820011
Gruß, Oliver
-
03.01.2018, 19:45 #16
Eins von Spring.
I know how the bunny runs
-
03.01.2018, 20:03 #17
Wir haben dieses hier:
https://www.amazon.de/beschichteten-...pring+raclette
Funktioniert wunderbar, man kann sogar kleine Pizzen machen und nimmt nicht so viel Platz ein. Oben auf dem Raclette ist eine Grillplatte, so dass auch die Zubereitung kleinerer Fleisch-oder Fischstücke bzw. von Meeresfrüchten möglich ist.
-
03.01.2018, 20:23 #18
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Heute den bekommen und gleich getestet
Für unsere Zwecke, so drei bis viermal im Jahr, ausreichend.
https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1
F8323241-6FD2-4973-8EB3-F60A3FBFF768.jpgBeste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
03.01.2018, 22:23 #19
Wir hatten uns vorletztes Jahr einen von Steba gekauft und sind sehr zufrieden. Der Grill hat emaillierte Pfännchen, die nicht gleich zerkratzen, eine ordentliche Gußeisenplatte und die Temperatur lässt sich gut einstellen. Einziger Nachteil: wenn alle acht Pfännchen im Einsatz sind, muss man etwas aufpassen, kein anderes Pfännchen beim Reinstellen des eigenen rauszukegeln.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
03.01.2018, 22:43 #20
- Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 926
Themenstarter
Coole Tips, danke! Spannend, normalerweise ist das Forum (911, Dyson...) sich mehr einig....
Frank
Ähnliche Themen
-
Welchen Grill: Weber oder Weber ?
Von waba im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 22.07.2022, 12:38 -
Sushi statt Raclette
Von Erg im Forum Andere MarkenAntworten: 10Letzter Beitrag: 28.12.2014, 17:58 -
Brauche einen Grill - aber welchen???
Von ferryporsche356 im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 14.05.2010, 19:44
Lesezeichen