Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 48
  1. #1

    Hörner Auflasern Innenseite

    Guten Morgen

    Ich habe mich mit der Suchfunktion bezüglich Materialauftragung befasst, bin aber nicht wirklich fündig geworden.

    In einem Impulskauf habe ich vor einem Jahr eine 16750 erworben, die Uhr gefällt mir sehr gut, jedoch stören mich die abgenutzten Hörner sehr, dies ist mir beim Kauf nicht direkt aufgefallen...
    Der Verkäufer hatte die falschen Bandanstösse drauf und die Zeit hat den Rest erledigt.

    Zu meiner Frage, besteht die Möglichkeit die Hörner von innen mit Laserschweissverfahren aufzubauen?

    Falls ja, kennt jemand einen entsprechenden Spezialisten, vorteilshalber in der Schweiz, sonst auch weltweit.

    Besten Dank im Voraus
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Freccione Avatar von Moin
    Registriert seit
    24.05.2010
    Beiträge
    5.013
    Zitat Zitat von francoiscevert Beitrag anzeigen

    Zu meiner Frage, besteht die Möglichkeit die Hörner von innen mit Laserschweissverfahren aufzubauen?
    Ist kein Problem. Ich hatte mal ne Sub bei http://www.juwelier-exner.de/ machen lassen. Ist aber schon ein paar Jahre her, hat aber prima geklappt...


    Beste Grüße
    Frank

  3. #3
    Day-Date
    Registriert seit
    17.05.2007
    Beiträge
    3.334
    Hast du dazu evtl. vorher/nachher Bilder?

  4. #4
    Freccione Avatar von Moin
    Registriert seit
    24.05.2010
    Beiträge
    5.013
    Leider nein...


    Beste Grüße
    Frank

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Frau Conny
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.359
    Technisch ist das überhaupt kein Problem und wenn "gut gemacht" auch unsichtbar.
    Empfehlungen für die Schweiz hab ich leider keine, denke aber es sollte nicht allzu schwer werden jemanden zu finden der es kann...
    Gruss Conny

  6. #6
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Rolex selbst lasert doch auch. Frag doch mal direkt beim Mutterschiff an.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  7. #7
    Deepsea Avatar von Analyst
    Registriert seit
    06.03.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.332
    klar, ab zu Rolex

    Gruß Hans

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von allred
    Registriert seit
    31.05.2013
    Ort
    S
    Beiträge
    4.020
    Hörner von aussen lasern ist ja dann ebenfalls möglich....interessant...Problem wird da dann wohl eher sein, jemanden zu finden
    der den Schliff perfekt hinbekommt ( vor allem bei Vintage )
    Gruß, Mladen

  9. #9
    Day-Date
    Registriert seit
    17.05.2007
    Beiträge
    3.334
    Sollte das denn nicht einer im Rolex Stammhaus können? Also quasi als DER Fachmann für Rolex?
    Ist nicht ironisch gemeint

  10. #10
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Zitat Zitat von allred Beitrag anzeigen
    Hörner von aussen lasern ist ja dann ebenfalls möglich....interessant...Problem wird da dann wohl eher sein, jemanden zu finden
    der den Schliff perfekt hinbekommt ( vor allem bei Vintage )
    Wo sollte da das Problem sein? Das bekommt jeder versierte Aufbereiter hin. Ist auch nix neues.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  11. #11
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.980
    Blog-Einträge
    1
    Hatte vor paar Wochen dies bei einer Datejust Plexy machen lassen...(Hornbohrungen innen)..Beim Bucherer Luzern (Schwanenplatz, im obersten Stock). TOP Arbeit und In-House erledigt worden

    Dann sollte dein Problem auch gelöst werden können.
    Geändert von Rolex1970 (31.10.2017 um 00:58 Uhr)
    Lg Pasci

  12. #12
    Explorer
    Registriert seit
    28.01.2013
    Beiträge
    148
    Hat jemand vorher/nachher Bilder von so richtig fetten Macken oder Dellen, die gelasert wurden? Wie kann ich mir die Technik dahinter überhaupt vorstellen? Wäre es *theoretisch* möglich, einen Teil des Horns der Uhr abzusägen und später per Laser wiederherzustellen? Wird bei diesem Verfahren Material per Laser "aufgeschweißt" und später in Form geschliffen?
    Suche Rolex Herrenuhr mit Zertifikat aus Oktober 1983. Bevorzugt Submariner, grundsätzlich ist aber jedes Modell interessant.

  13. #13
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    Schau mal bei Google „Watch case welding“
    Kurz schweißen,schleifen,polieren.Alles ist quasi möglich.
    Heute wird noch um poliert oder unpoliert diskutiert,mal schauen wann die Frage nach gelasert oder ungelasert Einzug hält.
    VG
    Udo

  14. #14
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.709
    Kriegt die Diskussion um die Männerphantasie Jungfräulichkeit halt noch ein Zusatzelement.
    Ich meine ja immer noch: "Hauptsache es ist gesund !"

    Dennoch gewinnt das Streben nach substantieller Makellosigkeit allenthalben an Rasanz
    und wird ws. noch so manche exotische Blüte treiben...

  15. #15
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Zitat Zitat von silaz Beitrag anzeigen
    Hat jemand vorher/nachher Bilder von so richtig fetten Macken oder Dellen, die gelasert wurden? Wie kann ich mir die Technik dahinter überhaupt vorstellen? Wäre es *theoretisch* möglich, einen Teil des Horns der Uhr abzusägen und später per Laser wiederherzustellen? Wird bei diesem Verfahren Material per Laser "aufgeschweißt" und später in Form geschliffen?
    Wurde hier schon oft besprochen. Mit einem Laserschweißgerät kann man per Laserstrahl punktuell schweißen und schmelzen. Das Werkstück wird nur am stecknadelstichgroßen Schweißpunkt erhitzt - dort dann so heiß, das Material schmilzt. Wenn hier 2 Stücke (in unserem Fall das Gehäuse und ein Stahlstift aus dem selben Material wie die Uhr) aufeinander liegen, werden diese dauerhaft miteinander verschweißt. Und eben verschweißt und nicht verlötet, man hat also eine homogene Verbindung. Aber schon wenige mm neben dran wird das Material eben nicht erhitzt. Man kann also das Werkstück in Händen halten oder sich den Werk-/ZB-Ausbau sparen, auch glüht das Werkstück nicht aus. War seinerzeit eine revolutionäre Technik, die aber schon seit knapp 20 Jahren in der Brangsche verwendet wird. Mittlerweile sind die Geräte aber sehr preiswert, gute Maschinen bekommt man gebraucht für wenige 1.000,- zu kaufen.

    Im Prinzip ist alles möglich, da man durch Laserschweißtechnik Material auftragen kann wie Teig auf einen Teigklumpen. Einfach drauf und drauf und drauf - und dann gezielt wieder runter. Wenn man die passende Stahlsorte verwendet, sieht man keinen Unterschied hinsichtlich der Farbe oder der Textur. Unterscheidung ist aufwändig, aber möglich. Aber dann muß man schon die molekulare Gefügestruktur untersuchen, bzw. nach winzigsten Schmauchspuren/Verbrennungsresten suchen. Das können nur versierte Experten mit immensen Gerätschaften. So erklärt sich imho, warum immer mehr perfekt erhaltene Vintage-Uhren auf dem Markt erscheinen. Ein komplett abgelutschtes Gehäuse wieder an allen Ecken, Kanten und Hörnern mit Material zu versehen, kostet vielleicht 200,- beim Schweißer. Dann noch die Kosten on top, das Ding wieder in Form zu bringen. Voila!
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  16. #16
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.180
    Cool. Dann werden ja die gerockten Uhren mal die wahren Queens irgendwann. Wie bei den Autos ;-)
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  17. #17
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.522
    Vielen Dank, Tobias

    Macht das ein Uhrmacher oder ein speziell geschulter Uhrmacher oder sind das spezielle Spezialfachkräfte, die etwa bei Rolex schweißen?
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  18. #18
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Das lasern? Das hab ich Dir in 1 Stunde beigebracht.

  19. #19
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Die Bedienung ist simpel. Du hast eine Schweisskammer, in der Du das Werkstück drin hast. Du kannst Deine Hände links und rechts durch entsprechende Löcher in die Kammer stecken, um das Werkstück festzuhalten. Oberhalb der Kammer ist ein Binokular, durch das schaust Du durch. Du siehst dann ein Fadenkreuz und ein vergrössertes Abbild Deines Werkstücks. Dann hast Du einen Fusstaster, mit dem Du den Schweissvorgang - ein kurzer Schuss - auslöst. Wenn Du mit dem Fuss auslöst, trifft ein Laserstrahl auf den Punkt, den das Fadenkreuz fixiert. Was sich an diesem Punkt befindet, wird der Laserenergie ausgesetzt. Metall schmilzt, Holz brennt etc.

    Du kannst 3 Parameter verstellen: Stärke des Strahls, Einwirkungsdauer des Strahls und Durchmesser des Strahls. Durch entsprechende Kombinationen erreicht man je nach Wunsch eine breite Oberflächenschweissung oder kann richtig ins Material rein. Verschiedene Zwecke und Metalle erfordern verschiedene Parameter. Aber das hat man schnell und intuitiv raus.

  20. #20

Ähnliche Themen

  1. Material auflasern lassen
    Von Gorillawatch im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 10.02.2024, 17:29
  2. Änderung der Schließe von matt auf hochglanz (Innenseite)
    Von eloysonic im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 28.08.2015, 09:58
  3. Fettflecken auf Innenseite
    Von Chief im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 10.03.2011, 16:01
  4. Material auflasern nach CUT-Wien
    Von bibere im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 31.07.2010, 23:02
  5. Material auftragen (Stahl auflasern)
    Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.10.2007, 09:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •