Page 1 of 2 12 LastLast
Results 1 to 20 of 35
  1. #1
    Ländercode-Schnüffelhund Schmackofatz's Avatar
    Join Date
    12.12.2012
    Posts
    7,564

    Inlay bzw. Lünette wechseln bei Submariner 1680 Plexi

    Hi zusammen,

    gibt es hier im Forum einen Thread, indem ein Lünettenwechsel bei einer Plexi Sub 1680 beschrieben wird?

    Leider bin ich auf der Suche danach nicht fündig geworden, ich konnte nur in den Classics den legendären Thread zum Lünettenwechsel bei der 16710 und einiges zum Wechsel bei Saphir Subs entdecken.

    Die Lünette der 1680 dürfte ja etwas anders als die der Saphirmodelle konstruiert sein, schon alleine deshalb, weil sie sich in beide Richtungen drehen lässt.

    Oder geht der Wechsel im Prinzip genauso wie bei der 16710 beschrieben, nur eben ohne die Feder?

    Danke für Euren Input!
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  2. #2
    Mil-Sub ducsudi's Avatar
    Join Date
    16.07.2005
    Location
    F95 Homebase
    Posts
    13,198
    Geht genauso nur ohne Feder.
    Grüsse
    der Sudi


  3. #3
    PREMIUM MEMBER Jacek's Avatar
    Join Date
    08.05.2004
    Location
    Krypton
    Posts
    9,062
    Viel einfacher als bei einer 16710 mit der Feder...,
    denn da musst Du immer auf den korrekten Sitz der kleinen Feder achten, ist bei der 1680 nicht der Fall.
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Jacek's Avatar
    Join Date
    08.05.2004
    Location
    Krypton
    Posts
    9,062
    Hier noch paar Bilder von mir...

    ist zwar ne 1675 funktioniert aber bei der 1680 genau so !

    https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...Cnettenwechsel
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  5. #5
    Ländercode-Schnüffelhund Schmackofatz's Avatar
    Join Date
    12.12.2012
    Posts
    7,564
    Themenstarter
    Danke, Jacek & Sudi für Eure Unterstützung.

    Denke, dass bekomme ich halbwegs hin.


    Zwei Fragen habe ich aber noch...

    Percy setzt bei seiner 16710 auf 7 Uhr an, Jacek auf 5 Uhr.

    Ist es bei der 1680 ohne Feder egal, auf wieviel Uhr man den Keil ansetzt?

    Und sollte man den Keil "drehen", sodass er quasi nur an der Kante die Lünette nach oben presst oder sollte man mit dem Keil die Lünette gleichmäßig nach oben hebeln, so wie mit 'nem Bieröffner?
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  6. #6
    Officially Certified Hell Driver 2017 Flo74's Avatar
    Join Date
    14.12.2005
    Posts
    30,775
    Ich nehme je Mondphase auch mal 11 oder 13 Uhr.



    Beim Ansetzen zum Draufpressen gehe ich aber immer von 12 aus/Perle (weakest spot)
    Last edited by Flo74; 12.12.2017 at 22:58.

  7. #7
    Ländercode-Schnüffelhund Schmackofatz's Avatar
    Join Date
    12.12.2012
    Posts
    7,564
    Themenstarter
    Alla Hopp, danke für den Tipp mit dem Einpressen.

    Vong Mondphase her ist natürlich wichtig, vor allem, dass man dabei nackig ist!



    Edith sagt nochmal danke für die Tipps, klasse Forum hier!
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Jacek's Avatar
    Join Date
    08.05.2004
    Location
    Krypton
    Posts
    9,062
    Richtig Peter, Keil ein wenig drehen..., dann springt die Lünette hoch,

    und wo Du ansetzt ist imho völlig egal...

    Grüße
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  9. #9
    Ländercode-Schnüffelhund Schmackofatz's Avatar
    Join Date
    12.12.2012
    Posts
    7,564
    Themenstarter
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  10. #10
    Richtig Jacek, wobei ich auch immer ein bisschen schräg ansetze, meistens bei 1 -2 Uhr.

    Und ich benutze inzwischen die kleine Klinge eines schweizer Taschenmessers, mit Tesa umwickelt. Aufgrund der Dünne der Klinge, kommt man da gut unter den Ring.

    Oder wie John Goldberger bei talking watches legendär, einfach das Käsemesser benutzen (in diesem Fall um den Deckel einer PP mit siebenstelligem Wert zu öffnen )

    https://www.hodinkee.com/articles/ta...ohn-goldberger
    viele grüße Andreas

    Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone

  11. #11
    Ländercode-Schnüffelhund Schmackofatz's Avatar
    Join Date
    12.12.2012
    Posts
    7,564
    Themenstarter
    So, ich wollte Vollzug melden.

    Hat wohl offensichtlich Alles gut geklappt.

    Die Lünette ging super runter, das Inlay konnte ich ebenfalls gut herausdrücken.

    Der Einbau der Lünette war genauso easy und ging problemlos, hier hat es richtig gut "geknackt" und die Lünette ist fest eingerastet.



    Etwas mehr Kopfzerbrechen und Mühe hat mir das Einlegen des Inlays gemacht, hier benötige ich auch unbedingt nochmal Eure Tipps!

    Ich konnte das Inlay auf einem Radius von etwa 50 Minuten immer perfekt einrasten, lediglich die letzten 10 Minuten waren eine Qual. Jedes mal ist die offene Stelle herumgewandert, und man hat ja nur zwei Daumen zum festhalten.

    Leider hat mein Druck vom Daumen her nicht ausgereicht, um das Inlay hineinzupressen, von daher habe ich sowas wie einen kleinen, harten Gummihammer zu Hilfe genommen. Damit hat es dann auch geklappt und das Inlay sitzt jetzt fest in der Lünette.

    Das Inlay sitzt komplett auf 60 Minuten einige wenige hundertstel Millimeter "unterhalb" der Lünette und ragt nirgendwo heraus. Das kann man mit der Kante des Fingernagels sehr gut erfühlen und ich habe mir den Sitz auch mit einer Uhrmacherlupe angesehen. Allerdings sitzt es zwischen 45 Minuten 15 Minuten (also die quasi die obere Hälfte mit der Perle) ein kleines bissel tiefer in der Lünette als zwischen 15 und 45 Minuten (quasi die untere Hälfte). Liegt auch daran, dass ich es auf 12 Uhr mit der Perle zuerst eingesetzt habe, wie es mir von Flo empfohlen wurde.

    Meint Ihr, dass kann gefährlich werden und das Inlay kann wieder herausfallen?

    Das Inlay wird wohl auch ein wenig unter Spannung stehen, und ich habe Angst, dass es vielleicht wieder aus der Lünette herausspringt.

    Oder ist es so, dass es vollkommen perfekt und fest sitzt, solange es nirgendwo über den Lünettenrand herausragt?


    Danke für Eure Hilfe...!
    Last edited by Schmackofatz; 15.12.2017 at 21:09.
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  12. #12
    Profies drücken es einfach gegen einen Tisch aus Holz oder so.

    Da ich mir auch fast die Finger gebrochen, habe ich den Tipp Schonzange befolgt und so ein Ding gekauft. Es erleichtert doch deutlich.

    Edit: https://www.amazon.de/Prestige-Kiefe...FE7VR6PH47KJKS
    Last edited by AndreasL; 15.12.2017 at 22:10.

  13. #13
    Ländercode-Schnüffelhund Schmackofatz's Avatar
    Join Date
    12.12.2012
    Posts
    7,564
    Themenstarter
    Hi Andreas, danke für den Tipp mit der Schonzange.

    Denke, ich werde mir so eine auch zulegen.

    Was meinst Du zu meiner Beschreibung, ob das Inlay so sitzt, wie es sollte?
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Jacek's Avatar
    Join Date
    08.05.2004
    Location
    Krypton
    Posts
    9,062
    Abhilfe = Schonzange wie der Andreas richtig schrub...

    bei einem Inlay mit Perle, würde ich zuerst den Bereich mit der Perle in den Ring reinlegen,
    und auf der "30-er" Seite dann die Zange ansetzen, somit läufst Du wenig Gefahr, dass der Bereich um die Perle bricht...

    Grüße
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  15. #15
    Ländercode-Schnüffelhund Schmackofatz's Avatar
    Join Date
    12.12.2012
    Posts
    7,564
    Themenstarter
    Quote Originally Posted by Jacek View Post
    Abhilfe = Schonzange wie der Andreas richtig schrub...

    bei einem Inlay mit Perle, würde ich zuerst den Bereich mit der Perle in den Ring reinlegen,
    und auf der "30-er" Seite dann die Zange ansetzen, somit läufst Du wenig Gefahr, dass der Bereich um die Perle bricht...

    Grüße
    Danke Jacek, eine Schonzange bestelle ich mir gleich, kann man schließlich immer gut gebrauchen.

    Das Inlay habe ich wie von Dir und Flo beschrieben an der Perle (=60) zuerst eingesetzt, worauf hin ich unten an der 30 so meine Probleme hatte.

    Was meint Ihr anhand der Bilder hier:

    15.JPG

    30.JPG

    45.JPG

    60.JPG


    Sitzt das Inlay auf hinsichtlich der paar Nanometer Höhenunterschied zur Lünette zwischen 30 und 60 sicher in der Lünette oder muss ich mir Sorgen machen, dass es nach einmal Trage im Gully landet?

    Sorry, ist mein erster eigener Inlaywechsel und ich bin da leider noch etwas unsicher.
    Last edited by Schmackofatz; 16.12.2017 at 16:08.
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  16. #16
    Das sieht doch gut aus; würde mir keine Sorgen machen.

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Jacek's Avatar
    Join Date
    08.05.2004
    Location
    Krypton
    Posts
    9,062
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  18. #18
    Ländercode-Schnüffelhund Schmackofatz's Avatar
    Join Date
    12.12.2012
    Posts
    7,564
    Themenstarter
    Puh, danke Jungs!
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  19. #19
    Steve McQueen Vanessa's Avatar
    Join Date
    13.11.2006
    Posts
    24,837
    Blog-Einträge
    20
    Paßt und zur seelischen Beruhigung noch je einen Tropfen Sekundenkleber an die 15,30,45 von hinten
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  20. #20
    Das würdest Du doch nie machen oder trägst Du zum Gürtel auch Hosenträger?

Similar Threads

  1. LV - LN ganze Lünette oder nur Inlay wechseln? ----------->
    By Hannes in forum Rolex - Haupt-Forum
    Replies: 25
    Last Post: 05.11.2006, 22:55

Bookmarks

Bookmarks

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •