Habe mir einen lange gehgten Wunsch erfüllt und mir eine 16710 GMT mit Pepsi Lunette gekauft.
Der Gag an der Uhr war, dass sie vom Erstbesitzer ist, unpoliert und als Full Set daherkam, was mir sehr gut gefiel.
Kleiner Wermutstropfen sind zwei Macken, wo ich überlege, sie beheben zu lassen. Das erste ist eine kleine Einbuchtung oder Verformung am unteren Gehäuserand, die man beim Tragen kaum sieht.
...aber, wenn man weiß, dass sie da ist...
Das zweite ist eine kleine Macke in der Lünette, die mich aber weniger stört als die erste.
Die Macke am Gehäuse bekommt man vermutlich nur durch Auflasern wieder raus. ...oder könnte man sie durch erhitzen wieder rausdrücken? Vermutlich muss man dann auch die Uhr polieren, was ich eigentlich vermeiden wollte.
Muss bei Macke 2 die Lünette ausgetauscht werden, oder kann man das anders hinbekommen?
...oder einfach alles so lassen und tragen?
Was meint Ihr? Danke für Eure Antworten!20171210_083042.jpg
20171210_083011.jpg
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: Pepsi mit Macke
Hybrid-Darstellung
-
13.12.2017, 06:11 #1
Pepsi mit Macke
Geändert von Jetset_DUS (13.12.2017 um 06:12 Uhr)
Beste Grüße Rick
-
13.12.2017, 06:43 #2
Ohne Polieren wird es nichts werden; würde sie genau so tragen und nichts machen lassen.
-
13.12.2017, 07:06 #3
Auf gar keinen Fall etwas machen lassen.
Sie ist im Originalzustand und hat schon einiges erlebt.
Lasse ihr diese „Falten” bzw. Macken des Lebens.
-
13.12.2017, 07:13 #4
Stimme zu. Lass sie, wie sie ist. Auch Du wirst neue Macken verursachen. Das gehört einfach dazu und macht eine Uhr sympathisch und ehrlich. Auch jeden Fall viel besser, als ein unzählige Male aufgearbeitetes Gehäuse, das mit dem Original irgendwann nicht mehr viel zu tun hat.
Glückwunsch zu dem Stück!#beyondpatek
-
13.12.2017, 07:23 #5
Genau. Tragen und Freuen. In ein paar Wochen denkst du da gar nicht mehr dran. Lass erst mal ein wenig Zeit vergehen. Später kannst du es ja immer noch machen lassen - wenn es dich noch immer so sehr stört
Einfach nur: Stefan
-
13.12.2017, 07:33 #6
Ich seh nix
Ergo: lassen
-
13.12.2017, 11:30 #7
-
13.12.2017, 07:33 #8
Na ja, den Lünettenring mit Inlay kann man einfach gegen neu tauschen wenn es stört.
Am Gehäuse würde ich auch nix machen. Allerdings kann man es mit Lasern auch komplett wegbekommen. Wäre mir aber den Aufwand für diese Delle nicht wert.Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
13.12.2017, 07:35 #9
So lassen und tragen. Viel Freude an der GMT.
Gruß
Stefan
-
13.12.2017, 08:25 #10
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Jammern auf allerhöchstem Niveau,mehr geht nicht.Glückwunsch.Schau dir mal dein Auto etc. genauer an
Tragen und sich freuen,klappt besserVG
Udo
-
13.12.2017, 08:26 #11
Würde ich auch so lassen und tragen.
Gruß, Michael.
-
13.12.2017, 08:56 #12
trag sie so wie sie ist! in ein bis zwei wochen siehst du das gar nicht mehr
"An enthusiast looks at the watch 10 times without looking at the time."
Gruß, Henri
-
13.12.2017, 09:18 #13
Das Gehäuse würde ich auch nicht anrühren.
Das Lünetten-Inlay aber austauschen. Kostet nicht die Welt und Du ärgerst Dich nicht bei jedem Blick auf die Uhr.Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
13.12.2017, 10:37 #14
Alles in allem habt Ihr mich auf jeden Fall überzeugt. Werde die Uhr äußerlich so lassen.
Werk lasse ich vielleicht mal checken.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.Geändert von Jetset_DUS (13.12.2017 um 10:38 Uhr)
Beste Grüße Rick
-
13.12.2017, 10:05 #15
Nicht das Inlay sondern der Ring
-
13.12.2017, 10:33 #16
Vielen Dank für Eure Glückwünsche und den Zuspruch. Ist vermutlich auch Gewöhngssache.
Für alle, die nichts sehen, habe ich unten nochmal Bilder angehängt. Extrem vergrößert. Habe leider nur ein Handy zum Fotografieren zur Verfügung.
Was die Lünette angeht, sehe ich den Schaden nur am Lünettenkranz, nicht am Inlay. ...oder täusche ich mich da?
Aktuell trage ich die Uhr täglich, insofern kommen bestimmt noch Macken dazu. Beim Kauf lag mein Fokus eher auf Historie u Authentizität. Die Macke in der Lünette habe ich auch erst nach dem Kauf entdeckt.
Ich hab mir gedacht, aufbereiten kann man immer noch und auf Dauer ist Full Set u erste Hand wichtiger als runderneuert.
...und irgendwas ist ja irgendwie immer.
20171213_095343.jpg
20171213_103059.jpgBeste Grüße Rick
-
13.12.2017, 10:45 #17
So ist's richtig
Viel Freude mit der Uhr
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
13.12.2017, 11:50 #18
Sehr gute Entscheidung
Tragespuren gehören dazu, das macht die Uhr lebendig und authentisch. Eine Uhr, sei sie noch so "schön" und teuer, sollte imo immer auch sorglos getragen werden können, sonst ist es die falsche.viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
13.12.2017, 14:02 #19
So ist es Andreas !
Aus diesem Grunde gingen bei mir auch 2 x PP Nautilus und 2 x AP. Bei diesen Uhren hätte es mir nämlich wehgetan, Kratzer auf die plane und empfindliche gebürstete Lünette drauf zu hauen. Und ich kenne mich...Viele Grüsse, Jürgen
-
13.12.2017, 14:06 #20
Und noch ein Tipp für die Zukunft. Wenn man etwas unsensibel auf Kratzer und Dellen reagiert. Auf jeden Fall die Makro Funktion nicht verwenden.
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
Ähnliche Themen
-
Macke in der D-Blue
Von AxelKl im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 17Letzter Beitrag: 17.07.2017, 10:07 -
Kutscher/Macke an meiner DS
Von nicsn im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 57Letzter Beitrag: 21.01.2016, 15:28 -
Macke an Lünette DJ II
Von mws im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 16.08.2010, 19:44 -
Wer hat hier die größte Macke ?
Von Dachmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 08.01.2009, 16:20 -
Macke!
Von Jejo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 14.05.2008, 15:26
Lesezeichen