Eine Frage zu "leicht und wendig": Mit letzterem verbinde ich eher die Außenabmessungen, weswegen ich gerade meine Limousine gegen was kürzeres (<5m) eintausche, da gerade Flughafenparkhäuser eine Qual sind.

Bei 30tkm/p.a. Fahrleistung wird der TE den Wagen sicherlich nicht im Alltag ständig an seinen Grenzbereich bringen, sondern i.d.R. hinter dem, der vor ihm fährt, herfahren oder diesen ggf. überholen. Das gelingt bereits mit einem mittelstarken Diesel, sicherlich aber mit allen hier genannten Porschemodellen.

Für mich klingt es auch so, als ob der Einsatz des Wagens sehr stark beruflich ist. Hier würde ich neben dem Eindruck bei denen, die man damit besucht, auch daran denken, wie viel Gepäck man leicht mitnehmen kann (5 Türen statt 3), und wie sich ein Wagen dann so fährt, wenn man da stundenlang drin sitzt. Für die Chuck Norrisse unter den Rolexträgern ja kein Thema, aber es gibt ja auch verweichlichte Menschen wie mich.

Meine 2ct: wenn es unbedingt ein Porsche sein muss, so ist der Macan vergleichsweise bescheiden, erschwinglich und dennoch reichlich flott.