Hier, ich bau grad ne Jagdhütte. Nix wildes, kleine Hütte mit 240qm Wohnfläche, Hubschrauberlandeplatz für Joe, Spabereich und Separee für die Notten. Jetzt die Frage: was nehm ich da als Bodenbelag? Ich werde nicht allzu oft da sein und möchte was haben, was einerseits einigermaßen ansehnlich und andererseits pflegeleicht ist (da gehen ja auch mal Männer mit sandigen Stiefeln und Hunde durch) und was es mir nicht übel nimmt, wenn mal ein paar Wochen nicht geheizt wird etc.
Ich will kein Laminat oder so. Holz wär schön, aber ich hab Sorge, daß das insbesondere in den kalten Wintern etc. leiden kann und auch nach ein paar Jagden nicht mehr so schön ist. Initial erwärmen könnte ich mich für diese Fliesen in Holzoptik, die wären robust und ansehnlich. Aber irgendwie mag ich den Gedanken einer Oberflächenimitation nicht. Ach ja: es kommt eine Feuerstelle rein, der Boden sollte das abkönnen.
Was gäbs noch?
Ergebnis 1 bis 20 von 52
Hybrid-Darstellung
-
06.12.2017, 12:53 #1
Bodenbelag für Jagdhütte - Empfehlungen?
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
06.12.2017, 13:02 #2
Meiner Meinung nach bleiben nur Fliesen übrig. Oberfläche ist Geschmacksache.
Vinyl ist auch recht gut, aber da weiß ich nicht, wie sich das mit dem Ofen verträgt.Es grüßt der Stephan
-
06.12.2017, 13:07 #3
Ich hasse den Geruch von Vinyl. Außerdem fap fap fapt das so, wenn man barfuß drübergeht.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
06.12.2017, 16:25 #4
Da bin ich bei Dir!
Wir haben Hunde, da musste etwas Robustes her. Auch wurde unsere Hündin im Alter leider inkontinent, weshalb eine Holzkonstruktion ausschied. Die Lösung war Amtico - völlig geruchlos, auch der spezielle Kleber. Recht teuer auf den ersten Blick, aber mit einer sehr haltbaren Nutzschicht. Die Fliesen konnten darunter verbleiben und wurden zuvor nur glatt abgezogen.
Seit Jahren kein Verschleiß. Da mag man auch mit bloßen Füßen ("bläck fööss") darüber laufen.
Ich kannte das Zeug aus der Praxis meines Lieblings-Orthopäden, wo die Böden im Wartebereich doch sehr stark strapaziert werden.Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
06.12.2017, 22:29 #5
-
06.12.2017, 13:09 #6
Gehst Du noch barfuß auf die Jagd?
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
06.12.2017, 13:11 #7
Nein. Aber ich jag auch nicht in der Hütte.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
06.12.2017, 13:12 #8
Leder und Häute der erlegten Tiere?
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
06.12.2017, 13:14 #9
Aber nun mal ernsthaft: in den meisten Hütte, die ich kenne, sind die Böden aus Eiche. Das geht in jedem Fall, würde ich sagen. Natürlich geölt, das bekommt eine schöne Patina.
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
06.12.2017, 13:18 #10
Jagdhütten sind doch Arbeitsgerät....also praktisch, schnell zu säuberen....ich würd da Fliesen nehmen....
Gruss
wumTGT - Trinken gegen Terror
-
06.12.2017, 13:19 #11
Jaa, ist nicht nur Arbeitsgerät, soll schon auch bissi Spaß machen.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
06.12.2017, 13:23 #12
Fliesen und nen Bodenabfluss. Dann kannst du nach dem Spaß durchkärchern
-
06.12.2017, 13:24 #13
an den Ofen, Bärenfell.....da kannst sogar nakkisch und Barfuss
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
06.12.2017, 13:25 #14
Passend zu Deinem Ava
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
06.12.2017, 13:26 #15
ja genau
gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
06.12.2017, 13:31 #16
- Registriert seit
- 19.02.2010
- Ort
- baden
- Beiträge
- 212
Aus was besteht der Boden/Untergrund?
Betoniert, mit Estrich?
Gruß
Martin
-
06.12.2017, 13:48 #17
Don, ganz egal was du da reinbauen solltest: ich freu mich das Häuschen 2018 mal zu sehen!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
06.12.2017, 13:49 #18
-
06.12.2017, 14:05 #19
- Registriert seit
- 19.02.2010
- Ort
- baden
- Beiträge
- 212
Dann wären massive Dielen auf jeden Fall eine Option.
Eiche, Akazie oder Kastanie, irgend ein Hartholz, was in deine Gegend passt....
Vor dem Eingang ein gscheiter Sauberlauf hält zumindest den groben Dreck draußen.
Gruß
Martin
-
06.12.2017, 13:52 #20
Ich würde Eichendiele nehmen.
Hatte ich mit etwas Zeit selbst im Dachboden und kellertreppe verlegt .muss dazu sagen das ich handwerklich keine leuchte bin. Material mit öl ohne kleber oder unterkonstruktion 40euro/qm
_DSC0430.JPG
Hier geölt
t2.jpgGrüße! Christoph
Ähnliche Themen
-
Vorwerk Bodenbelag Re/Cover Green - Erfahrungswerte vorhanden?
Von Wurstsalat im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 19.02.2017, 12:40 -
Bodenbelag Schiefer - Erfahrungen?
Von Signore Rossi im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 23.03.2016, 16:20 -
Horrorfilm empfehlungen ?
Von LUTZ im Forum Off TopicAntworten: 61Letzter Beitrag: 09.06.2010, 11:56 -
Epoxidharz Bodenbelag in der Dusche?
Von time4web im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 23.02.2010, 12:02
Lesezeichen