Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26
  1. #1
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046

    Ausrufezeichen Epoxidharz Bodenbelag in der Dusche?

    An das allwissende Forum

    Derzeit will ich im Bad die bodenebene Dusche (90x180) mit zwei 90x90er Fliesen belegen, die dann die Wand hoch fortgesetzt werden sollen (Dusche und Wandbereich der Dusche anthrazit, Rest vom Fußboden dann cremeweiß). Als Ablauf soll an der Wand entlang so eine befliesbare Rinne in 150er Länge verlegt werden. Soweit der Plan ...

    Jetzt sagt mir der Fliesenleger, dass er die Platten mehrfach einschneiden muss, damit das Gefälle zur Wand hin realisiert werden kann, bzw. ansonsten hätte ich eine unschöne Kante zum restlichen Bodenbelag

    Beides keine schönen Vorstellungen ... dann brauch ich die Monsterfliesen ja nicht

    Als Alternative habe ich mir jetzt überlegt, den Duschbereich mit so einem Epoxidharz zu verkleiden - Gefälle kein Problem, keine Fuge und farblich auf alles mögliche abzustimmen - auch die Körnung ist rutschhemmend zu realisieren.

    Hat hier jemand so etwas und kann das empfehlen, oder hat Einwände?

    So eine Optik hier würde mir gefallen
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von frame
    Registriert seit
    14.02.2009
    Beiträge
    2.364
    Beim Herstellen nachfragen, ob der Boden für den Nassbereich möglich. Ich glaube eher nicht

    Beste Grüße, Heinrich

  3. #3
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Doch, das geht. Aber:

    Mein Einwand ist die Anfälligkeit und die Pflege. Halt mal einen gekörnten Boden in einer Dusche sauber.

    Es gibt Keramik oder Acryl"platten" mit einem leichten Gefälle , die direkt in den Boden eigelassen werden, das haben Freunde von mir in einem Bad mit genau den Boden wie auf deinen Bildern.

    Die wollten den Boden eigentlich auch komplett durchziehen, haben sich dann aber aus genannten Gründen vom Fachmann (der genau diesen den Boden bei ihnen gegossen hat!) überzeugen lassen.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  4. #4
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Themenstarter
    Die Fliese, die wir uns für den Bereich ausgesucht haben, ist auch etwas rauher von der Oberfläche, wegen Rutschhemmung R11 oder so - sollte also ähnlich gut/schlecht zu reinigen sein

    Diesese Oberflächenstruktur von dem Epoxidzeugs kann man doch über die Versiegelung steuern, oder nicht?

    Die Platten mit dem Gefälle fallen bei uns raus - wir haben die FBH durch den Duschbereich gelegt, dann geht das wohl mit den Platten nicht - Gefälle wird vom Föiesenleger eingearbeitet (meine Holde war sofort Feuer un Flamme, als es um warme Füße beim duschen ging )

    Wie sind denn deine Bekannten zufrieden? Zu rutschig oder geht? Würden sie es noch einmal so realisieren?
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  5. #5
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Die sind happy damit.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  6. #6
    RAMichel
    Gast
    Frag doch mal Deinen Fliesenleger, ob es für Deine Fliesen nicht eine Systemlösung von WEDI ( www.wedi.de ) gibt. Die haben nach meiner Erinnerung auch Duschtassen mit Gefälle zur Seite, auf welche die Fliesen am Stück geklebt werden, wodurch sich das Zerschneiden der Fliesen erübrigt. Das Wasser läuft zur Seite in einen flachen Gully. Fertig. Damit ersparst du dir teure Sonderfliesen, Epoxi etc.

  7. #7
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.548
    Was hältst Du denn von Mosaikfliesen, womit Du ein Gefälle optimal hinbekommst?

    Rheinische Grüße, Frank

  8. #8
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.464
    Jörg, ist kein Problem ... allerdings, sollte die Körnung so gewählt werden, dass sie gut und leicht zu reinigen ist; Erstens wg. der Verkeimung und Zweites, dass nicht der Putzlappen jedes Mal darunter leidet.

    Da unter den Fliesen der Wandbereich sowieso gg. Feuchtigkeit abgedichtet werden sollte, natürlich auch, wenn keine Duschtasse verbaut wird, ist es möglich und stellte auch kein großes Problem dar; Farbe und Körnung kann über versch. große Chips erfolgen.
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  9. #9
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Themenstarter
    Thomas
    Wedi o.ä. fällt aus, da wir ja die FBH darunter verlegt haben

    Frank
    Grausig Wir haben uns bewusst im ganzen Haus für große Fliesen entschieden - gefällt uns besser

    Markus
    Was würdest du da empfehlen? Sollte ja schon angenehm sein, drüber zu laufen und nicht zu rutschig, wenn nass und voll mit Duschschaum
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  10. #10
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.548
    Kann Dein Fliesenleger nicht mit Ausgleichsmasse auf dem Estrich ein Gefälle errichten. Du hättest dann zwar eine 2-4 cm Kante, die ich aber für optisch tolerabel hielte.

    Rheinische Grüße, Frank

  11. #11
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.464
    würde in die Richtung Tartanbahnbelag gehen .... bzw. Beschichtung mit Flüssigkunststoff, wie z.B. bei Fahrradwegen - Rutschfestigkeit ist somit gewährleistet
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  12. #12
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.464
    würde bei einer begehbaren Dusche, den Estrich in diesem Bereich NIE vom Estrichleger ausführen lassen, sondern immer nur vom Fliesenleger, denn dieser muss später mit dem Untergrund weiterarbeiten
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  13. #13
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Themenstarter
    Hast du mal nen Link zu Beschichtungen mit Flüssigkunststoff?
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  14. #14
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Themenstarter
    Die o.g. Firma hat mir heute mitgeteilt, dass dieses Verfahren nicht für´s Bad geeignet wäre

    Hat jemand alternative Links?
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  15. #15
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.464
    Habe morgen einen gesch. Termin mit nem Bodenbeschichter ... geht um ne Fliesenbeschichtung in ner Wäscherei ... der sollte es wissen
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  16. #16
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Themenstarter
    Prima - wäre klasse, wenn du nachfragen könntest
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  17. #17
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Entweder ich stehe auf dem Schlauch oder habe Dich falsch verstanden.

    Wieso muss der Plattenleger die Platten mehrfach einschneiden, damit der da Gefälle auf die Wand realisieren kann? Ich dachte Ihr wollte eine Entwässerungsrinne und die ist ja linear auf die man sehr gut ein Gefälle machen kann und im Gegensatz zu einer Bodenablauf muss man die Platten auch nicht einschneiden

    Hier mal eine Skizze ob ich die Situation richtig verstanden habe:

    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  18. #18
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Themenstarter
    ja, so in etwa

    Aber da ist links und rechts daneben ja auch noch gefliester Boden.
    Die Dusche wird 90*180, also 2 Fliesen in 90x90 - links und rechts daneben geht das Bad jedoch noch weiter. Die Duschrinne ist misst 150.

    Entweder ich habe eine "Stufe" daneben, oder die Fliesen müssen mehrfach eingeschnitten werden - so habe ich den Fliesenleger verstanden

    Die Möglichkeit mit einem fugenlosen Belag wäre natürlich am saubersten
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  19. #19
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Aha, OK jetzt verstehe ich. Sieht dann im Prinzip so aus:



    Allerdings wirst Du mit einem fugenlosen Boden das Problem zu der liniearen Ablaufrinne immer haben, nur dass Du eben keine "Stufe" hast sondern einen "fliessenden" Übergang hast. Was dann besser aussieht ist Geschmackssache. Wenn schon ein fugenloser Boden und möglichst keine "Stufe" gewünscht ist, würde ich mich von der (linearen) Rinne verabschieden und einen (punktförmigen) Ablauf machen. Dann kannst Du das Gefälle sachte auf den Bodenablauf führen und merkst fast nichts von einem Übergang.

    Ich würde allerdings wie eingezeichnet ein linieares Gefälle auf die Duschenrinne machen und im Übergangsbereich von Dusche zum normalen Boden eine Edelstahlkeilschiene einlegen. So hat mal bei der Duschenbreite von 90cm eine max. 2cm hohe "Stufe".

    Eine solche Edelstahl Keilschiene bieten die meisten Rinnenhersteller an. Schau z.B. mal auf der Seite von Dallmer ich glaube die haben so etwas
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  20. #20
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Themenstarter
    Sieht auf jeden Fall besser aus, als eingeschnittene Fliesen.
    Bin nur nicht sicher, ob ich mir jeden zweiten Tag die Zehen an der Stufe brechen würde
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

Ähnliche Themen

  1. Rolex nach der Dusche
    Von uhrenmaho im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.12.2008, 22:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •