Ergebnis 201 bis 220 von 352
Thema: Frage zur Calatrava 5196
Hybrid-Darstellung
-
02.04.2018, 13:13 #1
Geändert von hartenfels (02.04.2018 um 13:14 Uhr)
Beste Grüße
Heiko
-
02.04.2018, 15:57 #2
-
02.04.2018, 13:41 #3
Wie hoch ist eigentlich die Preisdifferenz von der Dornschliesse zur Faltschliesse?
es grüsst euch Andreas
-
02.04.2018, 13:42 #4
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
-
02.04.2018, 14:05 #5
Geändert von JamesMcCloud (02.04.2018 um 14:06 Uhr)
-
02.04.2018, 13:41 #6
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
19,8k circa
Grüße,
der Stefan
-
02.04.2018, 13:47 #7
Kommet und kaufet! Billiger wird die nicht mehr
(Stand: 2014)Geändert von peterlicht (02.04.2018 um 13:53 Uhr)
Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
02.04.2018, 14:15 #8ehemaliges mitgliedGast
-
02.04.2018, 15:30 #9ehemaliges mitgliedGast
Kurz davor ist immer schön. Kurz danach noch schöner
:
Auch ein Rücken kann entzücken. Man beachte das viel zu kleine Werk!
Achtung, Calatrava-Kreuz-Fahrer und Dornschließen-Phobiker! Unbedingt wegschauen!
-
02.04.2018, 15:34 #10
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Eine außergewöhnlich schöne Uhr!!!!
-
02.04.2018, 15:50 #11
Starke Fotos Leute, bei mir hat es auch länger gedauert bis ich die 5196 „verstanden“ habe
In der Tat habe ich schon eine schwäche für reduzierte Uhren und war zeitlange mit einer JLC Master Control sehr glücklich, vor vielen Jahren auch mit einer Junghans Max Bill
Bis der böse Patek Virus kamGeändert von Masterdiver (02.04.2018 um 15:56 Uhr)
-
02.04.2018, 15:50 #12
Auf jeden
Zu schade , dass es die P nur mit dem "Breguet" ZB gibt .
Hätten sie für die P auch das Blatt mit den Dauphin Zeigern (quasi wie bei den anderen 5196ern) hätte ich auch die P längst gekauft .
Ist aber dann wahrscheinlich zu nah an der G.
Ein Luxusproblem in jedem Fall ...
-
02.04.2018, 15:55 #13
Ja James, ich finde zu der Schlichtheit einer Calatrava passen die Stabinzises einfach besser als die Breguet Zahlen
-
02.04.2018, 17:10 #14ehemaliges mitgliedGast
Das finde ich zwar auch, dennoch gab es bereits in den 1930er-Jahren diverse ZB-Varianten der Ur-Referenz 96, darunter solche mit Breguet-Ziffern oder Sector Dial:
https://monochrome-watches.com/histo...-reference-96/
Das mehrteilige ZB de 5196P finde ich wunderschön, allerdings wirkt die kleine Sekunde auf diesem ZB auf mich wie ein Fremdkörper.
-
02.04.2018, 17:45 #15
Ja, ich werde die Schöne auch demnächst mal an meinem Arm haben. Die Schöne und das Biest.
Mal was Böses zwischendrin: Jürgen, Dein Pressblechboden spiegelt aber wirklich schön ... Das wäre mit Faltschließe nicht halb so schön.
-
02.04.2018, 18:33 #16ehemaliges mitgliedGast
Heilig‘s Blechle!
Das ist allerfeinster 950er-Jahrgang!
Und wen meinst du eigentlich mit „Biest“?
-
02.04.2018, 18:46 #17
Nana, und das zu Zeiten von Fake News. Ich lese im feinen Spieglein und auf Deinem edlen Dornschliesserl: 750
-
02.04.2018, 19:55 #18ehemaliges mitgliedGast
Also gut, dir kann man aber auch gar nix vormachen
...
-
02.04.2018, 22:44 #19
Was ich überhaupt nicht verstehe, warum es die 5196 nur mit dem Edelmetallboden gibt und die 5119, die doch dasselbe Werk hat, mit Saphierglasboden? Saphierglas ist doch viel attraktiver und das Werk ist doch trotz der Größe sehr schön anzusehen.
Viele Grüße,
Henning-Carl
-
02.04.2018, 22:49 #20
Ähnliche Themen
-
Patek Philippe 5196
Von Hükmet im Forum Patek PhilippeAntworten: 28Letzter Beitrag: 27.12.2021, 18:03 -
Frage zu einer Patek Calatrava 3998
Von erikhsv im Forum Patek PhilippeAntworten: 25Letzter Beitrag: 25.05.2019, 11:03 -
5196
Von ehemaliges mitglied im Forum Patek PhilippeAntworten: 9Letzter Beitrag: 20.08.2015, 21:10 -
Calatrava 5196 gesucht (alternativ 5096, 5023)
Von watchfriend1 im Forum Patek PhilippeAntworten: 16Letzter Beitrag: 20.06.2012, 19:43 -
5196
Von Der Herr Krämer im Forum Patek PhilippeAntworten: 21Letzter Beitrag: 24.02.2009, 16:00
Lesezeichen