Ergebnis 41 bis 55 von 55
Hybrid-Darstellung
-
22.11.2017, 13:10 #1
-
22.11.2017, 14:25 #2
-
22.11.2017, 12:58 #3
- Registriert seit
- 21.08.2005
- Ort
- -
- Beiträge
- 711
Ich versteh den Vergleich mit zB. einem Haus nicht. Das Haus gibts selten foliert und ist zB. Witterungsbedingungen ausgesetzt. Die Uhr kommt foliert und völlig kratzerfrei zum Konzi und genau so möcht ich sie kaufen. Die Microkratzer beim Abwischen diverser Fingerabdrücke möcht ich gerne selbst reinmachen. Ich möcht auch keine Matzatze kaufen auf der vorher 8 Kunden zur Probe gelegen haben....
-
22.11.2017, 13:06 #4
Natürlich , warum nicht ?
Ich betrachte einige meiner Schätze als Sammlerstücke deren Wert (und exzellenten Zustand) ich gerne über meine Lebenszeit hinaus erhalten würde .
Auch wenn ich keine große und extrem wertvolle Sammlung habe.
Man hat Stücke die man "normal" trägt und andere bewahrt man eben nur und erfreut sich bloß am Besitz .
Wenngleich ich zugebe dass das tragen am meisten Spaß macht .
Lg JamesGeändert von JamesMcCloud (22.11.2017 um 13:14 Uhr)
-
22.11.2017, 13:23 #5
Noch eine Sache zu der Thematik ....
Ich frage mich manchmal , wie viele der "Alles halb so wild" Fraktion ,
jede Kleinigkeit ( u.a. beim Kauf von Privat) bemängeln würden...
und wenn es nur wäre um den Preis zu drücken ...
Dann ist es bestimmt nicht mehr so egal,
wenn z.B. an der (ungetragenen, am besten noch verklebten) 50k Platona einzelne aber eindeutig sichtbare Kratzer auf den Mittengliedern zu sehen sind ...
Wie gesagt so bekommt man manche Uhr NOS vom Konzi...
Lg James
-
22.11.2017, 14:10 #6Gruß, Jürgen
Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.
-
22.11.2017, 14:16 #7
Ich glaube wir kommen etwas vom Thema ab...hier noch einmal die beiden Aussagen vom TS.
Wo gibt es bitte eine Uhr komplett ohne Fingerabdrücken ohne die ganz, ganz feinen Mikrokratzer ?
Habe ich noch nicht gesehen auf polierten Bändern von Rolex. Immer war mal ein Fingerprint oder ein winziges Kratzerchen drauf.
Und das ist doch auch vollkommen wurscht.Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
22.11.2017, 14:25 #8
das ganze ist eindeutig ansichts- und vor allem einstellungssache.
ich z.b. zähle mich def. zu der "alles halb so wild" Fraktion wenn ich von privat oder "grau" kaufe - denn genau dann ist der preis ja direktens an zustand und seltenheitsgrad/verfügbarkeit bemessen und wenn der zustand im Verhältnis zum preis nicht passt, passts halt nicht und man sucht einfach weiter.
ich weiss es gibt da auch gaaaanz andere Sichtweisen, aber mir geht es so wenn ich eine gebrauchte krone kaufe (was ich IMMER in persona mache, nie per Versand o.ä.), dass mir der "gebraucht-zustand" sehr recht ist, denn dann kann ich die uhr einfach bedenkenlos anziehen, alles damit machen (wie es sich bei einem Gebrauchsgegenstand gehört) und weiss nachher nicht mehr welcher kleine swirl u macke denn nun von mir ist und welcher nicht - sie gewinnt dann einfach weiter an "Charakter".
wenn ich aber nun eine neue kaufe, soll diese auch neu und augenscheinlich makellos sein, keine frage - das mit der Lupe u. handschuhen finde ich hingegen übertrieben, aber jedem selbst überlassen...
wenn der konzi dann kurz vorm versenken in der box nochmal intensiv drüberwischt mit dem poliertuch und sie mir präsentiert bis ich nicke, bin ich absolut fein damit.
fazit: ich kauf' lieber gebrauchte und lebe unbeschwerter mit einem gewissen grad an "patina" am Gebrauchsgegenstand.
und was den vergleich mit dem haus angeht, so würde ich für mich (!) meine kronen eher mit meiner haut vergleichen:
makellos ist zwar toll und tattoos mache ich willentlich, aber kleine macken, falten und narben erzählen halt die besseren geschichten
Geändert von apparatusdei (22.11.2017 um 14:27 Uhr)
-
24.11.2017, 10:43 #9
- Registriert seit
- 28.08.2011
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 299
Wiso ist der vergleich mit einem hausbau so unrealistisch?
Du lässt fenster einbauen, diese sollten kratzerfrei sein. Kommt seltenst vor. du lässt parkett legen, die wenigsten handwerker ziehen die schuhe dann aus. Du hast glatt verputze wände, und zack haut der bodenleher ne macke in die wand und war es dann nicht. Usw usw usw.... und ein haus kann locker ne halbe mio+ kosten.
Da regt der te sich über FINGERABDRÜCKE und micro nano swirls auf. (Nur darum gehts nicht um kratzer!)
Auch wenn es ein luxusgegenstand ist, es ist ein gegenstand der die natürlichen physikalischen Eigenschaften hat.
Ich bin schon ein pingel und ecke mit meinen qualitätsvorgaben hier und da an, habe aber anders rum dadurch auch einen anderen blick auf die dinge, dennoch kann ich Fingerabdrücke und nanokrätzerchen nicht nachvollziehen.
Zur rolex köln: vor einigen jahren gab ich dort eine gmt ab, datum switchte nicht korrekt um und blieb hängen. Uhr war recht neu. Ich bekam sie wieder auf den ersten blick alles ok. Zuhause beim ablegen dann etwas schockiert: der gehäuseboden/deckel war mit krätzerchen übersäht, das war vorher nicht. Bei übergabe habe ich genau dort nicht geschaut....
Wollte dann immer nochmal nach köln aber dann hatte sich das problem von alleine gelöst.
Sooo perfekt sibd auch die nicht.
-
24.11.2017, 10:52 #10
Kann ich bestätigen. Ich hatte in Köln auch mal eine Garantieleistung....die hatten da bei der Bandemontage die Hörner zerkratzt. Die anschließende Politur hätte es wohl noch verschlimbessert..... ist leider manchmal so.
Ich hatte auch schonmal Pech, dass unter der Folie Mikrokratzer ab Werk waren....wie soll man das hinterher beweisen ? Am besten vor Ort entfolieren....aber nicht im Hinterzimmer.....nicht, dass man dann noch eine polierte Uhr erhältLG, Matze
-
24.11.2017, 11:04 #11
- Registriert seit
- 28.08.2011
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 299
Genau das ist es...wie will man das beweisen.
Und nach dem entfolieren wischt der konzi nochmal mitm
fasertuch drüber... und zack schon wieder 2-3 nanokrätzerchen drin.
Das beisst sich die schlange selber in den schwanz ;-)
-
24.11.2017, 11:11 #12
Ich hab sogar mal eine Uhr gesehen, bei der unter der Folie "Schokolade" zu finden war.
Der Uhrmacher hat sie entfernt, wunderte sich aber, wie so etwas bei Rolex passieren kann.
Einmal hatte ich auch eine Milgauss bei Rolex in Köln kurz abgegeben, damit sie etwas reguliert wird. Das wurde auch erledigt, zurückerhalten habe ich die Uhr mit jeweils einer fetten Macke in zwei Hörnern. Kein Kratzer, sondern eine Delle, und zwar an der Oberseite des Hornes.
Leider ist mir das erst aufgefallen, als ich im Maredo (im EG des Hauses) saß. Fassungslos war ich dennoch.
Ergo: Niemand geht mit Deinen Uhren so sorgsam um, wie Du selbst. Am besten keine Revi, sondern neu kaufenDann allerdings nur ohne Schoki
Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
24.11.2017, 11:28 #13
- Registriert seit
- 28.08.2011
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 299
Ich stelle mir gerade bildlich vor wie da die dame der endkontrolle, zuständig für die klebeversieglung, mit schokoverschmiertem kinderriegel Mund, kauend die Platona verklebt...
Suuuper!
Es ist und bleibt ein Handwerk.
-
24.11.2017, 12:14 #14
-
24.11.2017, 12:20 #15
Ich habe meine 16613 im Jahre 2004 auch mal mit einem verkratzten Deckel wieder bekommen. Die Uhr war bei Rolex um das Uhrwerk zu prüfen. Dem Konzi war das auch sichtlich peinlich. Als er mir dann die "Transportverpackung gezeigt hat, wie die Uhr zurückkam, war alles klar.
Man muss sich einfach ein Stück weit befreien von den Werten. Es ist und bleibt ein Gebrauchsgegenstand. Gerade eben auch für den Hersteller und deren Konzessionäre.
Beim grauen bekommst meistens die frischeste Ware, da oft auf Bestellung geordert und nicht durch 100 Kundenhände gewandert.Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
Ähnliche Themen
-
Hands-on PEPSI!! Die 116719 BLRO...
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 117Letzter Beitrag: 04.06.2017, 08:40 -
Marktwert 116719 BLRO
Von TheLupus im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 24Letzter Beitrag: 02.06.2017, 18:48 -
GMT 116719 BLRO
Von yourken im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 152Letzter Beitrag: 06.05.2016, 12:35 -
GMT BLRO 116719 gebraucht - zuschlagen?
Von Vastatio im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 58Letzter Beitrag: 23.01.2016, 08:44
Lesezeichen