Kommt vielleicht immer auf den Konzi an, aber bei meinem sind die alle verklebt bis zum Kauf. Dann wird das Band angepasst und die Kleber entfernt.![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 55
-
21.11.2017, 15:56 #21
Also wenn ich beim Konzi eine neue Vollgold Rolex kaufen würde, dann erwarte ich absolute Makellosigkeit! Sonst gehe ich zum nächsten.
Wenn ich einen Weißgold Brillantring oder Ehering neu kaufe, dann soll der ja auch nicht schon von Anfang an verkratzt sein. Mir ist klar, dass Gold ein relativ weiches Material ist, und bei Alltagsgegenständen wie Ringen und Uhren Kratzerchen und Swirls quasi unvermeidbar sind.
Die mach ich dann aber bitteschön selber rein.Beste Grüsse, Olli
-
21.11.2017, 16:13 #22Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
21.11.2017, 16:34 #23
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Das sollte bei jedem Konzessionär so sein und wird auch so sein.
Und besagte Microswirls oder wie ihr die nennt hat es auch mit Handschuhen oder nach dem
abwischen von Fingerabdrücken bei Gold,gerade bei 750er.VG
Udo
-
21.11.2017, 16:50 #24
"Microswirls" ist ein oft und gern benutzter Ausdruck. Letztendlich sollen damit aber doch nur sichtbare Gebrauchsspuren runtergespielt und als sowieso unvermeidbar abgetan werden, um einen nicht vorhandenen Neuzustand plausibel zu machen.
Oder seh ich das falsch?LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
21.11.2017, 17:04 #25
naja - solang die wissenschaftlich/fachliche definition des Begriffes "microswirl" in länge/tiefe und masse/materialverlust (als ob) noch aussteht, muss man das als rein subjektiv stehenlassen.
-
21.11.2017, 17:16 #26
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Da ich meine Uhren ohne meine Lesebrille kaufe weiß ich gar nicht, ob da irgendwelche Swirls drauf waren.....
Aber klar, neu sollte schon neu sein....wobei sich da vermutlich auch RA über die Definition vortrefflich streiten könnten.
-
21.11.2017, 17:38 #27
- Registriert seit
- 28.08.2011
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 299
schonmal ein Haus gebaut?
Das kostet mehr und ist garantiert nicht Kratzerfrei...obwohl "Neu"
gleiches beim Neuwagen.
Du kannst natürlich eine Lupe mitnehmen und auf die Übergabe im Reinraum bestehen...
damit wir uns nicht falsch verstehen: Kratzer und Macken- brauchen wir nicht drüber sprechen. Aber alles was mit dem normalen Umgang zu tun hat.....sorry, aber worüber diskutierst du.
Meine Deepsea Blue hatte auch kleine "Unregelmäßigkeiten" die ich mit bloßem Auge erkannt habe, dafür habe ich dann eine kostenlose Aufarbeitung der Uhr in x-Jahren angeboten bekommen und das obwohl sie direkt aus der Transportbox kam.
Die Yachtmaster meiner Frau hat ebenfalls einen kleinen Minikratzer auf dem Band. Leben und leben lassen
-
21.11.2017, 18:16 #28
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Ort
- ...dem Bach entlang
- Beiträge
- 700
...wenn da die Fingertapser von zig „Begutachtungen“ drauf sind, so ist das in meinen Augen eine ganz schlechte Präsentation der Ware Uhr im Luxussegment.
Ich verkaufe „Erdmöbel“, da wird auch täglich der Staub abgewischt. Kann man auch sagen „Blödsinn, kommt eh in die Erde“, mein Anspruch ist da aber ein anderer.Geändert von Frank67 (21.11.2017 um 18:19 Uhr)
-
21.11.2017, 18:50 #29
Ich vermute dass das Abwischen der Fingerabdrücke auch wieder Microswirls erzeugt. Die Alternative wäre dann: Nur gucken, nicht anfassen ;-)
Auch doof...
-
21.11.2017, 19:44 #30
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Ort
- ...dem Bach entlang
- Beiträge
- 700
Stimmt.
Ich hatte bisher das Glück dass an meinen Uhren ob nun mit Endung 0, 3, 6, 8 oder 9 bisher die Folien drauf waren und die Uhren einwandfrei waren. Aber auch da kann es passieren dass durch eine Unachtsamkeit nen Datscher dran kommt. Nimmst du die Uhr dann komplett foliert mit, kannst du es eh nicht beweisen.
Kleine Geschichte am Rande: Vor einigen Jahren ist das Präsentier-Tablett bei R in HA auf den Boden gekracht, waren vll 4 Uhren drauf. Verkäuferin "ist ja nix passiert" und gut war. Der damalige Verkäufer lief mal ne Zeit mit einer "geborgten" DeepSea herum, quasi Probetragen.
Kann jeder halten wie er will, eine PTM bin ich nicht, aber die Kratzer möchte ich selber reinmachen, es sei denn ich kaufe die Uhr gebraucht. Übrigens die Uhren die ich beim Grauen gekauft habe, waren bisher auch alle komplett foliert.Geändert von Frank67 (21.11.2017 um 19:45 Uhr)
Gruß - Frank
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie.
(Wilhelm Busch)
-
21.11.2017, 19:47 #31
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Die Uhren bei meinem Konzi die ich mal zur Probe anlegen durfte waren auch foliert....besonders die SkyD blau
.
Meine BLNR hat keiner in die Hand bekommen, da kam der Anruf sofort nach Anlieferung beim Konzi....ging quasi vom Paket in meine HändeGeändert von Alp (21.11.2017 um 19:48 Uhr)
-
22.11.2017, 01:00 #32
Wollen wir jetzt Kürbisse mit Äpfeln vergleichen? Was hat ein Neubau mit einem kleinen Luxusgegenstand mit ein paar wenigen, polierten Oberflächen zu tun? Diese glänzenden, polierten Flächen sind nun mal - wenn sie vom Mutterhaus perfekt gemacht wurden - der Massstab. Deswegen wird meine Begierde geweckt. Sind diese nicht zu 100%, so wähle ich - wenn überhaupt - die viel billigere, gebrauchte Variante. So einfachLG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
22.11.2017, 05:53 #33
-
22.11.2017, 09:30 #34
-
22.11.2017, 09:34 #35
Ich wollte vor 2 Jahren eine PP 5980/AR kaufen (ich glaube für fast 55k damals) . Leider war aber ein unachtsamer Kunde vor mir da und hat (wahrscheinlich) mit seiner Manschette einen großen Kratzer auf dem satinierten Ohr (auf der Seite der Krone) hinterlassen....
Dealbreaker!
Meinen Konzi hat's gefreut ...
Seitdem bekomme ich nur noch frisch folierte PP's welche mit Handschuhen vorgeführt werden 😁😁😁
Und verklebte Platonas mit riesigen Kratzern auf den polierten Mittengliedern habe ich schon mehrfach gesehen ...
Lg James
-
22.11.2017, 09:49 #36
Ich kaufe nur perfekte Uhren .
Im Laden kontrollieren ist natürlich Pflicht .
Also Handschuhe an , Lupe raus und nach dem Kauf (vorm verlassen des Geschäfts) nochmals vorsichtig folieren.
Was danach passiert ist mein Problem.
Aber bei Übergabe müssen solche Stücke perfekt sein.
Nicht umsonst wird nach/bzw. bei der Politur nur noch mit Handschuhen etc. gearbeitet und danach unter "Reinraumatmosphäre" verschweißt .
PP schreibt selbst , dass bloße Fingerabdrücke ein makelloses Finish "versauen" können.
Weshalb (bestimmt nicht nur) dort die Uhren nach erfolgter Politur nur noch mit Handschuhen berührt werden .
So locker wie manche User hier,
sehen es Rolex , PP und Co. nicht, was Mikroswirls und Fingerabdrücke etc. betrifft ...
Nicht umsonst machen alle so einen Bohei um die Folierungen .
Solange diese Preziosen Eigentum der Hersteller sind , gibt man sich eben größte Mühe ...
Sobald die Stücke aus dem Lager (und beim Konzi ) sind , ist all das natürlich nicht mehr deren Problem.
Gleiches gilt für den Umgang mit solchen Uhren im Service ...
Lg James
-
22.11.2017, 10:16 #37
-
22.11.2017, 11:06 #38
bei meinen Uhren waren nie die Bänder foliert, wo ja gerade die Zwirns auftreten. Das kann man nicht verhindern. Aber jeder hat hier eine andere Ansicht.
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
22.11.2017, 11:20 #39
Den TE scheint das Thema ja ohnehin nicht mehr zu interessieren. Letzten Endes muss und kann das ja jeder mit sich selbst ausmachen, gibt zum Glück ja keinen Kaufzwang. Und wenn mir der Umgang mit einer Uhr bei Konzi1 nicht passt oder die Uhr nicht meinen Anforderungen genügt, dann einfach einen anderen Konzi nehmen. Sehe da überhaupt kein Problem, insbesondere nicht bei der Uhr, die der TE in Aussicht hat. Und wenn der eine oder andere Käufer vor Verlassen des Ladens die Uhr nochmal neu verklebt damit beim Überschreiten der Türschwelle kein Kratzer reinkommt, auch kein Problem. Jeder wie er will und kann.
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
22.11.2017, 11:33 #40
Habe schon öfter im Laden Kratzerchen auf den polierten Mittelgliedern gesehen ... verstehe sowieso nicht wieso Rolex bei den entsprechenden Modellen nicht das Band durchgehend foliert, so wie ber Schließe ...
Robert
Ähnliche Themen
-
Hands-on PEPSI!! Die 116719 BLRO...
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 117Letzter Beitrag: 04.06.2017, 08:40 -
Marktwert 116719 BLRO
Von TheLupus im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 24Letzter Beitrag: 02.06.2017, 18:48 -
GMT 116719 BLRO
Von yourken im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 152Letzter Beitrag: 06.05.2016, 12:35 -
GMT BLRO 116719 gebraucht - zuschlagen?
Von Vastatio im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 58Letzter Beitrag: 23.01.2016, 08:44
Lesezeichen