Also wirklich Bettdecken, nicht Duvets?
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
07.11.2017, 21:19 #1ehemaliges mitgliedGast
Winter-Bettdecke gesucht - jemand Tipps?
Der Wintee ist nun angekommen...
... und ich würde gern neue Winterbettdecken kaufen.
Hat jemand einen Tipp?
Habe was von Schafwolle und Zirbenholzspänen gehört, die gut sein sollen...
... jemand Erfahrungen damit oder andere Tipps?
Vielen Dank und guten Schlaf.
-
07.11.2017, 21:24 #2
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
07.11.2017, 21:31 #3
In D heißen Bettdecken halt Bettdecken.
https://www.dict.cc/englisch-deutsch/duvet.htmlGruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
07.11.2017, 21:31 #4ehemaliges mitgliedGast
Duvets hab ich in der Tat noch nie gehört...
... aber meine Bettdecke, Plumeau, oder – neu gelernt– Duvets.
-
07.11.2017, 21:33 #5
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Dann Billerbeck
Bei etwas geringerem Budget, Fischer Bettwaren
Geändert von avalanche (07.11.2017 um 21:38 Uhr)
-
07.11.2017, 21:44 #6ehemaliges mitgliedGast
Naturhaardecken finde ich viel angenehmer, als die hochwertigsten „Plastikdecken“ ( Cashmere, Alpaka, Merino (Schaf)
Hochwertige Daunendecken finden auch viele gut, aber aus eigener Erfahrung bevorzugen wir die Decken aus Naturhaaren. Und diese sowohl für den Sommer, als auch im Winter. Schafwolle mit zirbenholzspänen habe ich als Kissen. Am Anfang riecht es zwar schön nach den Holzspänen, aber das verfliegt irgendwann.
-
07.11.2017, 22:50 #7
- Registriert seit
- 06.04.2017
- Beiträge
- 211
Ich habe so eine Kaschmir Ganzjahresdecke, die reicht im Prinzip völlig aus. Allerdings fühlt die sich im Winter völlig falsch an, viel zu leicht.
Ich habe da gerne so eine richtig schwere Monster Daunendecke zum drunter kuscheln. Bei mir ist ein Laden (https://www.betten-hohmann.de/produkte/zudecken), da kann man sich das Inlet und die Daunen aussuchen und die füllen das dann. Da nehme ich ein 155x220 cm Inlet und viel zu viele Daunen und bekomme eine Decke, die erst mal zwei Jahre lang kaum in den Bezug passt. Einfach himmlisch.
Da kann man kurioserweise auch mit seiner alten Decke hin und die Füllung überprüfen lassen. Die können die wohl irgendwie reinigen und zumindest in Teilen verwenden.Geändert von renerocker (07.11.2017 um 22:51 Uhr)
Gruß Marcel
-
07.11.2017, 23:06 #8
- Registriert seit
- 02.04.2008
- Beiträge
- 61
Daunendecke
Bettenhaus Mühldorfer, die haben etliche Leading hotels of the world ausgestattet und unser deutscher Papst hat auch drauf geschworen
-
08.11.2017, 11:20 #9
- Registriert seit
- 11.04.2017
- Beiträge
- 883
Ich habe diese mit Zirbenholz als Winterdecke:
http://www.bettwaren-shop.de/Bettdec...be-medium.html
Obwohl sie nur für temperierte Räume beworben wird, schlafe ich im Winter bei geöffnetem Fenster warm und tief und der Duft des Zirbenholzes lässt einen süß träumen.
-
08.11.2017, 11:32 #10ehemaliges mitgliedGast
Danke für eure Rückmeldungen
Denke werde es zur Abwechslung auch mal mit Naturhaar – wahrscheinlich in Kombi mit Zirbenholz – versuchen...
-
08.11.2017, 13:34 #11
-
08.11.2017, 14:05 #12
Ähnliche Themen
-
Winter-MTB gesucht - mit Riemenantrieb und Nabenschaltung
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 39Letzter Beitrag: 10.10.2017, 16:49 -
Winter 2011 / 2012 - welchen Schal diesen Winter tragen?
Von Joni123 im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 106Letzter Beitrag: 24.09.2015, 14:43 -
Bologna im Winter. Hat jemand Tips?
Von eos im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.02.2013, 20:25 -
Sommer im Winter - wer hat Tipps?
Von Teppo im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 6Letzter Beitrag: 27.06.2012, 19:05 -
Winter 2011 / 2012 - welche Jacke diesen Winter tragen?
Von Nicolas im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 626Letzter Beitrag: 19.02.2012, 11:04
Lesezeichen