Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 40
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Winter-MTB gesucht - mit Riemenantrieb und Nabenschaltung

    Werte Radler,
    ich würde gern auch im Winter weiter MTB fahren...

    ... aber meinem Levo diese Witterungsverhältnisse gern ersparen.

    Bin deshalb auf der Suche nach einem - gern günstigen - Hardtail mit Riemenantrieb und Nabenschaltung.

    Eine erste Web-Suche hat nicht wirklich zu Ergebnissen geführt.

    Habt ihr ggf. einen Vorschlag?

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.040
    Günstig ist Rohloff zwar nicht, aber Rohloff mit Riemenantrieb wäre meine Wahl.

  3. #3
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Falls es auf die Qualität der Schaltung nicht so ankommt: Schutzbleche dran und ab geht‘s

    http://www.mika-amaro.com/shop/sapph...ng-urban-bike/

    Alternativ ein MTB ähnliches Rad mit Rohloff Speedhub (oder Pinion) und vernünftigen Scheibenbremsen.
    Da ist man aber ganz schnell weite Weg von günstig.
    Geändert von TheLupus (09.10.2017 um 15:06 Uhr)

  4. #4
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.307
    günstig und nabenschaltung nach art einer rohloff schliessen sich wechselseitig aus...

    winterbetrieb verschleisst ein rad in rekordzeit,wenn man nicht nach jeder fahrt den feudel schwingt und nachfettet oder -ölt.

    mein vorschlag....eine gebrauchte schlurre aus den kleinanzeigen in standortnähe gefischt und nur darauf achten,ob man mit der ergonomie des rades zurande kommt.jetzt noch vorne einen grob profilierten reifen auf die felge gezerrt und gut ist es.

    auf grossartige ausstattung wie federgabel würde ich verzichten,auf scheibenbremsen ebenfalls.mit einer gut eingestellten v-brake kommt man auch zum stehen und bei winterlichen bedingungen dreht wohl keiner so am hahn,dass hier scheiben ihre unbestrittene mehrleistung gg. v-brakes ausspielen können.

    der einzige vorteil des fahrens im winter liegt darin,dass man wahrlich geschicklichkeit erlernt,bzw. verfestigt.ansonsten kann ich auf matsch,dereck,salz,frühe dunkelheit und andere begleitumstände dieser zeit gerne verzichten.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  5. #5
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Bei Nässe bremsen meine V-Brakes wesentlich schlechter als die Scheibenbremse.

  6. #6
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Würd ich auch so machen, bzw. hab ich so gemacht. Schönes Alu-Hardtail (Rocky Ridge) von Marin gekauft für ne kleine Handvoll Münzgeld. Unzerstörbar, Vintagefeeling pur und keine Verlustängste.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  7. #7
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.307
    natürlich verzögert eine scheibe besser als `ne v-brake...wobei man eine solche durch entsprechende beläge ein wenig aufpeppen kann.

    aber...wir reden von einer winterschlurre...und winterlichen bedingungen. durch schnee pflügen und geschicklichkeit,bzw. auch athletik trainieren,bzw. entwickeln, geschehen nicht bei strassengeschwindigkeit.

    und bisweilen ist sogar eine nicht sofort zupackende bremse bei vereistem untergrund besser,weil einem nicht gleich das vorderrad wegschmiert.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  8. #8
    Daytona
    Registriert seit
    24.12.2014
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    2.323
    ich bin viele Jahre auch im Winter jeden Tag mit dem Fahrrad gefahren, jedoch kein MTB sind eine Winterschlürre, die trotz gelegentlicher Pflege meist nur 2 Winter überstand bevor der Rostteufel sein Opfer forderte und den Drahtesel in die Knie (Tonne) zwang.
    Bei dem Salz- und Laugeeinsatz wie jetzt auf unseren Straßen, tut es mir in der Seele weh, wenn ich meine guten Fahrräder dort bewege.
    Beste Grüße

    René

  9. #9
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Was soll denn da Rosten?
    Im Frühjahr werden Kette und Ritzel getauscht und gut ist.

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.040
    Und das fällt beim Riemenantrieb ja weg
    Ohne Signatur

  11. #11
    Zitat Zitat von pfandflsche Beitrag anzeigen
    günstig und nabenschaltung nach art einer rohloff schliessen sich wechselseitig aus...

    winterbetrieb verschleisst ein rad in rekordzeit,wenn man nicht nach jeder fahrt den feudel schwingt und nachfettet oder -ölt.

    mein vorschlag....eine gebrauchte schlurre aus den kleinanzeigen in standortnähe gefischt und nur darauf achten,ob man mit der ergonomie des rades zurande kommt.jetzt noch vorne einen grob profilierten reifen auf die felge gezerrt und gut ist es.

    auf grossartige ausstattung wie federgabel würde ich verzichten,auf scheibenbremsen ebenfalls.mit einer gut eingestellten v-brake kommt man auch zum stehen und bei winterlichen bedingungen dreht wohl keiner so am hahn,dass hier scheiben ihre unbestrittene mehrleistung gg. v-brakes ausspielen können.

    der einzige vorteil des fahrens im winter liegt darin,dass man wahrlich geschicklichkeit erlernt,bzw. verfestigt.ansonsten kann ich auf matsch,dereck,salz,frühe dunkelheit und andere begleitumstände dieser zeit gerne verzichten.
    +1
    Und vom gesparten Geld würde Ich mir eine zweite günstige komplette Hinterradfelge mit Schwalbe Spikes Reifen zulegen.
    Sollte ( Schnee ) / Eis / Bodenfrost liegen schnell die Hinterradfelge mit Spikes drauf und losfahren. Ist der Schnee weg , schnell wieder wechseln.
    gruß Jörg

  12. #12
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.307
    das einzige,was beim wintereinsatz nicht beim zuschauen vergammelt,ist der rahmen.und dann auch nur,wenn er aus durchgehend lackiertem stahl oder alu besteht.alles andere wird opfer des gierigen rostfrasses.

    umwerfer,schaltwerk,pedale,lager mögen es gar nicht,wenn der feine salznebel eindringt und material zum zersetzen findet.nun kann man natürlich nach jeder fahrt den gartenschlauch ausrollen und mit kaltem wasser alles abspülen.danach trockenlegen und nachfetten.leider fehlen mir schlauch,wasseranschluss und lust zu dieser tätigkeit,da ganzjahresfahrer.

    ist man nicht ständig hinterher,kann man im frühjahr alles abschrauben und entsorgen.musste ich bei meiner winterschlurre in fünf jahren einsatz bislang zweimal tun.insofern wurscht,da ich an dem rad nur material verwende,welches es an sich schon beim einbau hinter sich hat und dessen totalverlust verschmerzbar ist.

    am besten aus einem gebrauchtrahmen einen singlespeeder zusammenpfriemeln...umwerfer vorne ab,altes schaltwerk überstreckt als kettenspanner einsetzen,kassette ab,einzelritzel aus dem shimano-dx-bmx-bereich samt zwischenringen auf den freilaufkörper,lockring druff und fertig.alte käfigpedale an die kurbelarme geschraubt.ende.

    jetzt noch zwei olle felgen mit entsprechender bereifung versehen..fertig ist das low-budget-rad,um welches man siuch nicht sorgen muss.

    macht schon spass,durch eine 15-cm-neuschneedecke zu pflügen,wenn um einen herum der winterdienst die bürschte schwingt und einem selbst der schweiss der anstrengung das kreuz hinabläuft....so einmal im jahr mache sogar ich das gerne.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  13. #13
    Daytona Avatar von Clark11
    Registriert seit
    29.03.2016
    Ort
    Suisse
    Beiträge
    2.949
    Zitat Zitat von Dr. h.c. Albern Beitrag anzeigen
    Werte Radler,
    ich würde gern auch im Winter weiter MTB fahren...

    ... aber meinem Levo diese Witterungsverhältnisse gern ersparen.

    Bin deshalb auf der Suche nach einem - gern günstigen - Hardtail mit Riemenantrieb und Nabenschaltung.

    Eine erste Web-Suche hat nicht wirklich zu Ergebnissen geführt.

    Habt ihr ggf. einen Vorschlag?
    Du wirst von einem "günstigen Levo-Ersatz" bitter enttäuscht sein und sicherlich nicht lange Spaß an diesem "günstigen Winterbike" haben
    ___________
    Gruß Joerg

  14. #14
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.574
    Ich fahre in jedem Winter Rad, verstehe aber die Angst vor dem Salz nicht. Salzen ist - zumindest hier - verboten, und im Wald streut erst recht niemand Salz. Das Rad wird also schlimmstenfalls nass, oder?
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  15. #15
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.307
    auch in berlin wird gesalzen...auf hauptverkehrsstrassen..heisst dann "notsalzplan"...du wirst sicher die lkw der bsr samt streuer am heck gesehen haben.die schmeissen nicht nur granulat raus,sondern auch feuchtsalz.sieht man dann an den verdreckten bvg-bussen,die schwärzlichglänzend dem berliner mitteilen.."du bist wieder hier". da radwege meist wenig bis gar nicht geräumt werden,fahre ich auf der strasse. geht schneller und spart zeit.

    seit 2001 verzichte ich auf ein auto und fahre demzufolge auch die winter durch...in dieser zeit verbrauchte ich bislang vier...speziell für winter...zusammengekloppte räder.gut,da waren auch zwei rahmenbrüche dabei.die zahl der schaltwerke,umwerfer,felgen zähle ich erst gar nicht.waren einige.

    bei einem ausschliesslich im wald bewegten winterrad haste natürlich recht..das ding wird nur nass.
    Geändert von pfandflsche (09.10.2017 um 18:02 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  16. #16
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.574
    Du hast natürlich auch Recht: Wenn man den ganzen Winter auf Straßen fährt, wird sich der Salzkontakt nicht ganz vermeiden lassen

    Ich bin nur davon ausgegangen, dass die eben meist Granulat werfen und nur - wie es im Link heißt - in Ausnahmefällen (!) auf bestimmten Straßen (!) und bei besonderer Glätte (!) salzen. Wir nehmen ja heute auch kein Contergan mehr oder Blei oder Asbest.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  17. #17
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    In Leipzig wird durchgehend Salz auf die Straße gekippt.
    Kann die Angst bei mittel-riesigen Komponenten aber nicht nachvollziehen.
    Bevor das Salz davon nix mehr überlässt, sind die entsprechenden Komponenten sowieso reif für den Tausch aufgrund von normaler Abnutzung.
    Übrigens ist in meine Rohloff Speedhub ist bis heute keine Salz eingedrungen (gefühlt 5 x 365 Tage im Einsatz, 60 - 70.000 km 2 Ölwechsel, noch erste Dichtungen, läuft und läuft ...)

  18. #18
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.307
    mein erstes mtb schaffte ich mir 1989 an...habe es noch immer...fast im originalzustand. bis auf zwei felgen (wobei die naben erhalten wurden) und ein innenlager, natürlich bremsbeläge,kette(n) und ein ritzel,sowie ein kettenblatt, musste da noch nichts wegen verschleiss getauscht werden. felgen bremst man auch bei trockenheit durch,ketten sind einfach unvermeidbarer verschleiss und ritzel kann man (bei rechtzeitigem kettenwechsel ) beinahe unbegrenzt fahren.

    wurde nie im winter oder bei vermeidbaren regenfahrten bewegt. insgesamt stehen in keller und wohnung 12 räder herum,die sich in einigen fällen in dem zustand befinden,in welchem sie einst erschaffen wurden.wechselt man ketten regelmässig und achtet ein wenig auf fahrweise und witterung,halten die dinger ewig. ich habe nur räder der generation späte achtziger/ mitte neunziger. von kollegen abgekauft,die unbedingt das neueste haben mussten.wichtig war mir der unverbastelte zustand.

    damit das so bleibt,verwende ich im winter schon genannten rollschrott.

    und eine rohloff (würde ich sie mir leisten können...bin ´ne arme sau..) würde ich nur bei mindestens 25 grad aussentemperatur und garantiertem null-niederschlag fahren. ich hätte körperliche beschwerden,müsste die dem salznebel ausgesetzt werden.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  19. #19
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Was sollen jetzt die Kollegen der Porsche Fraktion schreiben, deren Satz Winterreifen mehr, als 4 Rohloff kostet.
    Nichts ist für die Ewigkeit.

  20. #20
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.307
    die fahren auch nicht alle den winter durch....

    täte ich auch nicht,hätte ich so ein gefährt.

    im nächsten leben dann...vielleicht.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

Ähnliche Themen

  1. Winter 2011 / 2012 - welchen Schal diesen Winter tragen?
    Von Joni123 im Forum Kleidung & Accessoires
    Antworten: 106
    Letzter Beitrag: 24.09.2015, 14:43
  2. Winter 2011 / 2012 - welche Jacke diesen Winter tragen?
    Von Nicolas im Forum Kleidung & Accessoires
    Antworten: 626
    Letzter Beitrag: 19.02.2012, 11:04
  3. Winter
    Von WUM im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 24.11.2011, 16:16
  4. Riemenantrieb und Kugellager für 70.000 Euro
    Von frame im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.04.2010, 20:31
  5. winter BBQ....
    Von WUM im Forum Off Topic
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.02.2008, 08:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •