Danke dafür, sehe ich genauso!
Ich bin erst seit 2014 im Rolex Thema und habe gerade zu Beginn fleißig im Forum gelesen. Wenn es zu diese Zeitpunkt solche Probleme gegeben hätte, bin ich mir ziemlich sicher, dass hier darüber diskutiert worden wäre, zumal damals auch mehr Uhrenverrückte unterwegs waren.
Es gab' lediglich ein Problem mit dem GMT2 Werk bei der Datumsverstellung und Rolex hat ein Bauteil geändert und bei allen Uhren getauscht die im Service waren. Sollte jemand den Link mit dem Foto dieses Bauteils senden, wäre ich dankbar, finde es leider nicht mehr.
Meine Rolex mit 3185 und 3135 aus 2014 und 2015 laufen trotz hoher Tragezeit wie am ersten Tag. Ich befürchte das gibt's mit den 32XX Kalibern nicht mehr. Die Probleme beginnen ja meistens erst nach 2 Jahren häufiger Tragezeit oder später.
Ich werde auf jeden Fall einen guten Freund mit dem ich vor ein paar Wochen eine Datejust 41 abgeholt habe, in zwei Jahren dazu drängen das Gangverhalten zu testen. Er ist auch jemand (wie vermutlich die meisten Rolex Träger), denen das sonst nicht auffallen würde. Ich denke auch dass die Dunkelziffer weitaus höher ist und die 32XX alle oder fast alle diesen Fehler aufweisen.
Ergebnis 1 bis 20 von 1738
Thema: Ganggenauigkeit Kaliber 3235
Baum-Darstellung
-
20.12.2023, 09:29 #11
Ähnliche Themen
-
Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41 -
Sound KALIBER 3235
Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23 -
Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
Von Keilerzahn im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55 -
DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08 -
Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53
Lesezeichen