Naja. Das Vertrauen in die Marke ist sicher immer noch sehr groß. Nichtsdestotrotz sind hier Kratzer in den wunderschönen Lack gekommen. Bei machen so tief, dass sie sich nicht so leicht raus polieren lassen.
Wenn hier solvente Kunden einen 4 oder 5-stelligen Betrag auf den Tisch legen, um die Uhrzeit etwas schöner ablesen zu können, sind damit sicher auch andere Qualitätserwartungen verbunden. Jahrzehnte lang hat man diese Erwartung perfekt bedient. Nun steht viel auf dem Spiel!

Rolex hat mit seinen Geschäftsphilosophen viel richtig gemacht. Ob das auch für den Umgang mit den nicht erwarteten Qualitätsproblemen zutrifft, bezweifele ich etwas. Eine gewisse Zeit lang kann man ein Problem sicher verschweigen. Wenn es aber zu einem offenen Geheimnis wird, ist m.E. offener und ehrlicher Umgang der bessere Weg.
Ich habe gelernt, dass eine Reklamation auch eine gute Chance für vertrauensbildende und weiterhin gute Partnerschaft bieten kann. Dazu gehört aber etwas mehr als eine Reparatur mit langer Wartezeit und fehlender Erklärung.

Wenn ich mich zw Gangreserve und Ganggenauigkeit entscheiden soll, bleib ich gard mit Freuden bei den 31gern.