solon: Der Servicelink führt nur auf die Thematik "Schmierung", das Thema "Chronometerprüfung" wird nicht gross adressiert.
bullit: "Zeitlicher Versatz" kann eine Erklärung sein. Dürfte allerdings aus folgenden Gründen bei Rolex Uhren eher nicht massgebend sein:
- aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen laufen Rolex Uhren über längere Zeiträume stabil
- Modelle mit dem Kaliber 3285 sind im heutigen Markt immer noch keine Ladenhüter; werden somit rasch Endverbraucher oder Flipper finden.
Was mich einfach wundert, dass die gehäuften Probleme mit diesem Kaliber nicht bei der superlativen Chronometerprüfung, sofern es die dann wirklich gibt, festgestellt werden ...
Ergebnis 1 bis 20 von 1738
Thema: Ganggenauigkeit Kaliber 3235
Baum-Darstellung
-
15.12.2022, 10:50 #11
- Registriert seit
- 14.08.2009
- Beiträge
- 17
Ähnliche Themen
-
Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41 -
Sound KALIBER 3235
Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23 -
Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
Von Keilerzahn im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55 -
DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08 -
Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53
Lesezeichen