Zu beginn hatte meine DJ41 eine Abweichung von ca. -2 pro Tag. (wurde mit Crown up abgelegt)
Da mir das gegelgentliche Vergleichen mit der Atomuhr zu ungenau war habe ich mir eine App zugelegt.
Nach ca. 30 Tagen habe ich nun folgende Ergebnisse:
Weiters kann man sich alle "Datapoints" anzeigen lassen und mit entsprechenden Kommentaren versehen (zB Dial up, Crown up, Overnight,...)
Der oben angeführte Run hat bei ca. -18,6 (im Verglech zur Atomzeit) begonnen.
Seit ich die App habe "übernachtet" die Uhr überwiegend Dial up und hat dadurch die "verlorene" Zeit wieder eingeholt.
in 33,1 Tagen wurden + 5,2 Sekunden gemacht.
Das ergibt eine durchschnittliche Rate von +0,16 Sekunden pro Tag.
Ergebnis 1 bis 20 von 1738
Thema: Ganggenauigkeit Kaliber 3235
Baum-Darstellung
-
06.01.2019, 18:42 #11
- Registriert seit
- 20.03.2018
- Beiträge
- 186
Grüße aus dem Wein4tel
Ähnliche Themen
-
Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41 -
Sound KALIBER 3235
Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23 -
Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
Von Keilerzahn im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55 -
DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08 -
Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53
Lesezeichen