Ich denke, dass hier etwas durcheinander gerät. Der tägliche Gang einer Uhr betrifft die Reglage. Die Zuverlässigkeit ist der Zeitraum über den die Uhr diesen Gang einhält. Ausgeliefert werden alle Uhren mit etwas unterschiedlichem Gang, daher +/- 2sec/d. Mehr Reglage ist vermutlich nicht sinnvoll, da jede Uhr anschliessend unter eigenen Bedingungen läuft. Meine 116600 läuft seit 2015 schon immer lt. watchtracker mit + 0,8 sec/d, während meine 16600 aus 2010 schon immer mit +3 sec/d läuft. Das könnte man jetzt noch feinregulieren, stört mich aber nicht, da ich die Uhr entsprechend stelle. Diese Zuverlässigkeit unabhängig von der Reglage haben meine drei 32er Werke nie erreicht, sondern verloren nach anfangs auch gutem Gang in voneinander abweichenden Zeiträumen den ursprünglichen Gang. Alle waren während der Garantie mit unterschiedlichem Erfolg bei Rolex und danach wieder bei neuen Besitzern… das Rolex-Versprechen der +/- 2 sec/d würde ich daher nicht überbewerten, da es eine Momentaufnahme nach dem Einschalen ist. Das sagt überhaupt nichts über die Langzeitqualität des Kalibers aus.
Results 1 to 20 of 1661
Thread: Ganggenauigkeit Kaliber 3235
Threaded View
-
29.12.2024, 12:12 #11Gruß, Jürgen
Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.
Similar Threads
-
Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
By HKoeln in forum Rolex - Haupt-ForumReplies: 14Last Post: 09.02.2018, 20:41 -
Sound KALIBER 3235
By TheLupus in forum Rolex - Tech-TalkReplies: 13Last Post: 17.08.2017, 09:23 -
Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
By Keilerzahn in forum OmegaReplies: 2Last Post: 03.10.2016, 17:55 -
DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
By ehemaliges mitglied in forum Rolex - Tech-TalkReplies: 1Last Post: 19.03.2016, 15:08 -
Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
By Dr. Bond in forum Rolex - Haupt-ForumReplies: 16Last Post: 09.05.2014, 17:53
Bookmarks