Nach all dem Wissen, was in den vergangenen 10 Jahren über die 32er Kaliber angesammelt würde, beruhigt mich diese Aussage jetzt nicht wirklich.
Oft laufen die Uhren 2-3 Jahre mit unglaublich höher Genauigkeit, um danach sehr schnell das bekannte Problem mit 20-30 sek. Nachgang pro Tag zu haben.
Die Wimbledon aus 21 ist jetzt Auffällig, aber die andern Uhren könnten bis 2027/28 auch die Probleme entwickeln. Und wenn's ganz doof läuft wiederholt sich der Turnus nach Ablauf der Garantie und du kannst jedes Jahr eine Uhr für 1000€ Revikosten nach Köln schicken.
Im Nachbarthread zu den Wartungsintervallen bei wenig getragenen Uhren sieht man Uhren mit 31er Kaliber, die nach 20 Jahren noch treu ihren Dienst verrichten. Da hab ich bzgl der 32er Werke wenig Vertrauen.
Ich wünsche dir, dass deine Uhren alle lange durchhalten. Mir persönlich ist da das Vertrauen abhanden gekommen. So schön und harmonisch ich die 126er und 136er Gehäuse und Bänder finde, ich hab doch die neue James Cameron beim Konzi liegen lassen und mir eine alte gebrauchte Deepsea gekauft.
Ergebnis 1 bis 20 von 1661
Thema: Ganggenauigkeit Kaliber 3235
Baum-Darstellung
-
26.12.2024, 11:00 #11
- Registriert seit
- 29.01.2012
- Beiträge
- 47
Ähnliche Themen
-
Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41 -
Sound KALIBER 3235
Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23 -
Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
Von Keilerzahn im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55 -
DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08 -
Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53
Lesezeichen