Mein DJ 126300 stammt aus Okt. 2018. Deren Gangverhalten beschrieb ich im Beitrag #44 auf Seite 3 dieses Threads. Angeregt durch die hier folgenden weiteren Beiträge nahm ich mich der Uhr Ende Mai 2022 gezielt wieder an und trug sie seither dauernd.
Eindeutig ist eine Veränderung in Richtung eines zunehmenden Nachgangs festzustellen. Interessant dabei ist, dass in den waagrechten Lagen (0 bis -2 Sekunden) dies kaum der Fall war, wohingegen in allen senkrechten Lagen der Nachgang über die Zeit deutlich anstieg. Z.B. Krone unten: 2018 noch -2 Sekunden, am 28.05.2022 -7 Sekunden, am 10.08.20222 -14 Sekunden, jeweils gemessen auf der Zeitwaage nach einer Einschwingzeit von mindestens 2 Minuten nach Vollaufzug.
Nächste Woche liefere ich die Uhr beim Konzessionär, von dem sie auch stammt, ab mit der Bitte, die Uhr nach Köln zu schicken, denn hier liegt eindeutig ein Mangel vor.
Ergebnis 1 bis 20 von 1661
Thema: Ganggenauigkeit Kaliber 3235
Baum-Darstellung
-
11.08.2022, 14:30 #11
- Registriert seit
- 03.11.2018
- Beiträge
- 21
Ähnliche Themen
-
Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41 -
Sound KALIBER 3235
Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23 -
Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
Von Keilerzahn im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55 -
DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08 -
Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53
Lesezeichen