Wenn dem so sein sollte, dann geht die Uhr halt für 200€ zur Revi und die Uhr wird sogar von Mido bei mir abgeholt. Service halt
Dafür b
Ergebnis 681 bis 700 von 1661
Thema: Ganggenauigkeit Kaliber 3235
-
12.09.2022, 22:36 #681
Nur wie lange... Wo habe ich die Geschichte von der Powermatic gelesen die von der Frau des Threaderstellers durchgehend täglich getragen wurde und nach relativ kurzer Zeit völlig verschlissen war (nach 3 oder 4 Jahren??)...
Und zur Rolex "das 3235 eine Gangreserve von ca. 72 Stunden" - ich bin da eher für 40... Entweder ich trage die Uhr, dann sind auch 20h ausreichend, oder ich tausche die Uhr gegen eine Andere, dann helfen mir auch die 70h nichts...Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
12.09.2022, 23:31 #682Beste Grüße,
Matthias
-
14.09.2022, 19:31 #683
Und genau so sollte es auch sein.
Rolex steht von je her für unbedingte Ganggenauigkeit, Robustheit und Wertbeständigkeit. Was sich für mich noch nicht erschließt ,ist die Frage ob es sich hierbei vielleicht sogar um eine geplante Obsoleszenz handelt.
Dem Konzi könnte es nur recht sein wenn nun alle 5 Jahre die Kasse klingelt. Dem Sammler ist es eh egal, da er nicht in dieses Intervall reinkommt.
Was mich vor allem Stutzig macht ist daß kein Grauhändler geschweige denn ein Konzi von irgendetwas weiß.
Ich Hoffe es läuft nicht so ähnlich wie bei Mercedes um das Jahr 2000 rum, hatten auch einen Super Namen von dem sie heute noch zehren.Gruß Berdy
-
14.09.2022, 20:27 #684
Möglicherweise ist die Zahl der auffälligen Fehlläufer aber gar nicht so groß. Zumindest nicht die Anzahl, die bei Rolex reklamiert wird. Außerhalb des Microkosmos „Foren“ interessiert es vielleicht kaum jemanden oder fällt dem Träger gar nicht auf.
Häätzliche Jröß vum Rhingdä Jacques
-
14.09.2022, 21:39 #685ehemaliges mitgliedGast
Ich glaube auch zunehmend daran, dass es tatsächlich gar nicht so viele betroffenen Uhren sind. Weder unsere beiden Konzessionäre am Ort noch Rüschenbeck + Bucherer in FFM ist dieses hier so oft geschilderte Problem in einem größeren Umfang bekannt. Das schließt natürlich nicht aus, dass auch einmal eine Uhr wegen dem Gangverhalten reklamiert wird.
Vielleicht verfälschen die Posts in Rolexforen wirklich die Realität.
Ich zumindest komme hier immer mehr ins Grübeln.
-
15.09.2022, 00:05 #686
Na ja, immerhin grübelst Du ja alleine in diesem Thread in insg. 122 Beiträgen darüber, wann es Dich denn wohl erwischen mag, bzw. hoffst zwischen den Zeilen, dass es Dich nicht trifft. Nicht mitgezählt Deine Beiträge im „126600-Thread“. Dein Nachlauf kommt schon noch, Robert, keine Sorge.
-
15.09.2022, 07:22 #687ehemaliges mitgliedGast
-
15.09.2022, 07:58 #688
Die Daytona ist ja auch kugelgelagert und hat 72h Gangreserve. Seit über 10 Jahren zuverlässig, soweit anderes bekannt ist, klärt mich bitte auf.
Ist die Konstruktion aufgrund des Chronographen Werkes so unterschiedlich ?
Dort sind die 72h ja nie ein Problem gewesen.Gruß
Marius
-
15.09.2022, 09:01 #689
Damit ich hier auch mal was beitragen darf: Die 124270 hat jetzt genau 5 Sekunden Nachgang in 15 Tagen. Bin mehr als zufrieden.
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
15.09.2022, 09:08 #690ehemaliges mitgliedGast
-
15.09.2022, 09:58 #691
Peter, 31.08. - seit 01.09. durchgänging!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
15.09.2022, 10:22 #692
Was die Gangreserve mit der Thematik "Schlechte Gangwerte" zu tun haben soll erschliesst sich mir nach wie vor nicht.
Dass das Daytona-Werk 4130 auch ohne ausgedünnte Federhauswand und ohne Chronergy-Hemmung auf 72h Gangreserve kommt liegt schlicht daran, dass es 2 mm mehr Durchmesser hat und somit ein größeres Federhaus verwendet werden kann.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
15.09.2022, 10:24 #693
-
15.09.2022, 10:29 #694ehemaliges mitgliedGast
-
15.09.2022, 10:59 #695
Dann bin ich mal gespannt!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
15.09.2022, 11:42 #696
-
15.09.2022, 11:46 #697
Die 32xx-Kaliber sind eine Kaliberfamilie und modular aufgebaut, d.h. es gibt ein Grundwerk, das auch in die Datejust oder Explorer passen soll, und darauf werden ein Datum (3235), eine GMT-Funktion (3285) oder Datum und Wochentag (3255) gesteckt.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
15.09.2022, 18:25 #698
Die ältere 116520er Daytona hat doch bereits 70h Gangreserve, diese Errungenschaft hätte man doch schon 'damals' in die Subs der Zeit verbauen können - das versuchte ich zu hinterfragen..
Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
20.09.2022, 10:23 #699
- Registriert seit
- 07.07.2009
- Beiträge
- 174
Hallo Zusammen
Ich habe Mitte August meine SubD 126610LN bekommen und die Gangwerte vom 9. - 20. September via WatchCheck App festgehalten.
Die 16610 hatte ich immer am Arm, wobei ich die neue SubD nun regelmässig über Nacht ablege, damit ich den Nachgang am Arm über Nacht korrigieren kann. Die Abweichungen je nach Lage sind beim neuen Werk doch grösser.
-
20.09.2022, 12:26 #700ehemaliges mitgliedGast
Ich kann mit der Tabelle nicht wirklich was anfangen.
Ist das vom 3235-Werk Deiner 126610 LN oder vom 3135-Werk Deiner 16610?
Wie hast die Werte (Zifferblatt oben) etc. gemessen? Über Watchcheck oder über eine Zeitwaage?
Wie hast Du den mittleren Gang berechnet?
Ähnliche Themen
-
Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41 -
Sound KALIBER 3235
Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23 -
Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
Von Keilerzahn im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55 -
DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08 -
Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53
Lesezeichen