Guten Morgen zusammen,
ein kurzes (erfreuliches) Update: Trage die Submariner nun seit ein paar Tagen durchgehend und habe sie momentan auf der Zeitwaage zur Überprüfung. Gestern ist mir schon aufgefallen, dass diese Ausreißer der Amplitude in den Seitenlagen deutlich niedriger ausgefallen ist und momentan schaut es sogar so aus, dass z.B. bei Krone Oben die Amplitude auf 221 mit 0s/d läuft und gerade mal von 220 bis 222 schwankt.
Lediglich die Lage Krone Unten schwankt etwas stärker, aber immer noch im Bereich von 215 bis 227. Selbst die Stellung Krone Rechts bewegt sich von 209 bis 220 bei -7s/d bis -2s/d und nicht mehr bei einer Amplitudenschwankung von 187 bis 214.
Mit ZO läuft sie momentan bei 267 und +1s/d
Im Mittel über alle sechs lagen komme ich laut aktueller Messung auf -1,66s/d. Momentan am Arm über den Watchtracker beobachtet stehen -2,8s/d im Raum - kummuliert seit dem 30.09.2022. Werde einen neuen "Timing Run" starten und weiter beobachten.
Mir scheint, dass sich da doch unter Umständen der Schmierstoff im Werk wieder verteilt hat?!
Gruß Dietmar
Ergebnis 1 bis 20 von 1651
Thema: Ganggenauigkeit Kaliber 3235
Baum-Darstellung
-
06.10.2022, 10:06 #11
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.524
Ähnliche Themen
-
Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41 -
Sound KALIBER 3235
Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23 -
Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
Von Keilerzahn im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55 -
DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08 -
Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53
Lesezeichen