Das ist wirklich ärgerlich und ich muss sagen, dass mich dieses Thema mittlerweile echt nervt. Irgendwie hatte ich auch gehofft, dass die neueren Modelle ab 2020 nicht mehr betroffen sind. Tendenziell schienen die negativen Berichte in den einschlägigen Foren weniger zu werden. Mich beruhigt auch nicht, dass es sich ggf nur um Einzelfälle handelt. Im Ergebnis gibt es ein Problem, welches bisher nicht endgültig gelöst wurde. Rolex hatte in den letzten Jahren genug Zeit, das Thema in den Griff zu kriegen. Das dies nicht gelungen ist, enttäuscht mich wirklich. Bisher sind wir persönlich nicht betroffen (DJ u. SD), aber ich ahne auch da nichts Gutes. Zumal wir tatsächlich auch auf die Gangwerte achten. Ich beneide alle, die das alles ganz locker sehen, so nach dem Motto: „hat Garantie“ „schicke ich sie halt ein“ „es gibt Wichtigeres“ usw. Ich kann das leider nicht.
Dennoch hoffe ich, dass es in absehbarer Zeit eine Lösung geben wird, denn ich mag die Marke und meine Uhren sehr.
VG Bernhard
Ergebnis 1 bis 20 von 1654
Thema: Ganggenauigkeit Kaliber 3235
Baum-Darstellung
-
26.07.2021, 09:58 #11
- Registriert seit
- 22.09.2015
- Beiträge
- 105
Ähnliche Themen
-
Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41 -
Sound KALIBER 3235
Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23 -
Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
Von Keilerzahn im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55 -
DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08 -
Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53
Lesezeichen