Seite 72 von 83 ErsteErste ... 225262707172737482 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.421 bis 1.440 von 1661

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Yacht-Master Avatar von eloysonic
    Registriert seit
    03.04.2014
    Beiträge
    2.185
    Zitat Zitat von trinity01 Beitrag anzeigen
    Ich möchte, bei allen kontroversen hinsichtlich des 3235 in diesem Thread, mal eine Lanze für das Werk brechen. Meine 126622 mit 3235 läuft seit einem halben Jahr mit einer nahezu lächerlichen Genauigkeit von rechnerisch +0,5 Sekunden p.d. Das ist deswegen auch ein toller Wert, da ich die Uhr derzeit nicht ablege. Meine Blancpain Bathyscaphe verliert rund eine Sekunde p.d. Immer noch exzellente Werte, aber ich hatte noch nie so gute Ganggenauigkeiten wie bei Rolex-Kalibern. Selbst die hervorragenden Omega-Kaliber laufen nicht ganz so präzise wie die 3235.
    Du hast schon gelesen gelesen worum es in diesem Thread geht?

    Bei fast allen laufen die Uhren zu Beginn perfekt. Oft treten die Probleme erst nach ca. zwei Jahren auf.
    Geändert von eloysonic (21.03.2024 um 09:35 Uhr)

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von Sundaykid
    Registriert seit
    17.07.2020
    Beiträge
    1.037
    Seit zwei Tagen zurück vom Uhrmacher läuft die Submariner nun mit 1sec/Tag im Plus. So muss das und so kann es bleiben.
    Grüße
    Peter

  3. #3
    Zitat Zitat von Sundaykid Beitrag anzeigen
    Seit zwei Tagen zurück vom Uhrmacher läuft die Submariner nun mit 1sec/Tag im Plus. So muss das und so kann es bleiben.
    Wie waren Deine Gangwerte bis zur Revision?
    Geändert von trinity01 (21.03.2024 um 09:17 Uhr)

  4. #4
    Sea-Dweller Avatar von Sundaykid
    Registriert seit
    17.07.2020
    Beiträge
    1.037
    Zitat Zitat von trinity01 Beitrag anzeigen
    Wie waren Deine Gangwerte bis zur Revision?
    Sehr unterschiedlich. Die Uhr ist 3 Jahre und 4 Monate alt. Die ersten 2 Jahre ist sie top gelaufen mit 2sec im Minus/Tag.
    Dann auf einmal fing sie an bis zu 10sec und mehr nachzugehen. Dann lief sie auf einmal wieder für Monate top. Dann auf einmal lief sie wieder 6-8 sec im Minus. Daraufhin bin ich zum Konzi.
    Der Uhrmacher bei meinem Konzi hat sie dann gemessen (Protokoll der Amplitude habe ich leider nicht) und hat mir gesagt dass etwas nicht stimmt und ich solle die Uhr da lassen.
    Grüße
    Peter

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von SteveHillary
    Registriert seit
    04.09.2009
    Ort
    Exilösterreicher
    Beiträge
    6.437
    Ich bin sehr gespannt wie es mit meiner 124270 weitergeht. Im Sommer wird sie 2 Jahre alt. Bislang läuft sie herrlich genau!

    Genießt die Pausen des Lebens! Stephan

  6. #6
    Marcel: Dein letzter Satz ist sehr diplomatisch gewählt.
    Beste Grüße,

    Matthias

  7. #7
    Day-Date Avatar von shocktrooper
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    3.992
    Heieiei.. nach einiger Zeit die SD 50 wieder mal aus dem Verlies geholt. Aufgezogen, abgelegt und nach 24 Stunden 30 Sekunden Nachgang. Wieder aufgezogen und ab an den Arm - fünf Sekunden Nachgang in 24 Stunden.

    Hat die schwindende Gangreserve Einfluss auf die Gangstabilität? Kurzformel: weniger Federspannung = langsamerer Gang?
    Ciao, Sascha

    última estación - esperanza

  8. #8
    Day-Date Avatar von shocktrooper
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    3.992
    Zitat Zitat von shocktrooper Beitrag anzeigen
    Heieiei.. nach einiger Zeit die SD 50 wieder mal aus dem Verlies geholt. Aufgezogen, abgelegt und nach 24 Stunden 30 Sekunden Nachgang. Wieder aufgezogen und ab an den Arm - fünf Sekunden Nachgang in 24 Stunden.

    Hat die schwindende Gangreserve Einfluss auf die Gangstabilität? Kurzformel: weniger Federspannung = langsamerer Gang?
    News: Seit die Uhr durchgängig am Arm ist, läuft sie besser als die Chronometernorm
    Ciao, Sascha

    última estación - esperanza

  9. #9
    Air-King
    Registriert seit
    18.12.2022
    Beiträge
    13
    Ja, weniger Federspannung, langsamerer Gang.

  10. #10
    Sea-Dweller Avatar von Sette
    Registriert seit
    21.11.2007
    Ort
    Ostösterreich
    Beiträge
    860
    Naja, meine Moonwatch wird schneller, wenn ich sie anstatt täglich nur jeden 2. Tag aufziehe. Dadurch bringe ich sie von -4s/d auf +2s/d
    Gruß

  11. #11
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.599
    Ja, üblicherweise führt weniger Aufzug zu schnellerem Gang, weil die Unruh mit weniger Amplitude und dadurch (minimal) schneller hin- und herschwingt.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  12. #12
    Air-King
    Registriert seit
    18.12.2022
    Beiträge
    13
    Das mag im allgemeinen der Fall sein, deckt sich aber nicht mit meiner Beobachtung. Mein 3235er verlor zum Ende hin immer mehr Zeit.

  13. #13
    Deepsea Avatar von SeeDweller
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    Nord-Schwarzwäldler
    Beiträge
    1.055
    Das 3235 zu beobachten bringt auch nach 1439 Beiträgen keine allgemeinen Aufschlüsse, sondern nur eine Momentaufnahme der eigenen Uhr. Wochen später KANN das schon wieder ganz anders sein. So mein Eindruck.
    Gruß, Jürgen

    Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
    gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.

  14. #14
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.682
    Ah, und eine drei Jahre alte Submariner No Date ebenso...
    Torsten.

  15. #15
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.682
    Ich war ja auch schon panisch. Aber meine mittlerweile fast 7 Jahre alte GMT CHNR läuft wie eine Funkuhr...
    Torsten.

  16. #16
    GMT-Master Avatar von Elysium
    Registriert seit
    24.09.2023
    Beiträge
    530
    Erübrigt.
    Geändert von Elysium (09.04.2024 um 09:57 Uhr)
    Gruß Marcel

    "You get one life. So do it all."

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Elysium Beitrag anzeigen
    Die GMT II hat mit dem heutigen Release ein neues Werk bekommen. Von Kaliber 3235 auf 3285. Bei DJ wie gehabt.
    Das 3285 war auch vorher schon das Kaliber mit GMT Funktion.

  18. #18
    GMT-Master Avatar von Elysium
    Registriert seit
    24.09.2023
    Beiträge
    530
    Guten Morgen
    Gruß Marcel

    "You get one life. So do it all."

  19. #19
    Leider muss ich feststellen das meine SD50 nachdem sie vor genau 2 Jahren wegen dem bekannten Problem schon einmal im Service war, jetzt wieder anfängt stark ins Minus zu laufen.

    Ein erneuter Service scheint wieder angezeit. Schon sehr ärgerlich, ich frage mich ob damit gerechnet werden muss das die Uhr jetzt alle 2 Jahre zum Service muss was ja auch jedesmal 8 Wochen dauert bis sie retour kommt.

    Das die bekanneste Uhrenmarke der Welt es nicht fertig bringt ein auf lange Zeit zuverlässiges Kaliber mit den notwendigen Modifikationen nachzubessern stimmt mich schon sehr nachdenklich.

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von pegasos
    Registriert seit
    05.11.2007
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.612
    Meine Pepsi ging in kurzer Zeit von +1S/D auf -50S/D nach. Ich habe sie mit grummeln im Bauch zum Konzi gebracht mit dem Gefühl sie länger nicht mehr zu sehen. Aber weit gefehlt, der Uhrmacher meines Konzis wusste sofort was mit der Uhr im Argen ist, nach drei Tage habe ich die wieder am Arm und sie geht so genau wie vorher mit 1S im Plus. Es liegt wohl an Epilamisieren. Das ist eine Beschichtung des Werks damit das Öl da bleibt wo es hingehört. Und diese Beschichtung löst sich wohl hier und da ab mit der Zeit und verdreckt die Ankerplatten. Das muss gesäubert werde und dann ist wieder alles Tiptop. Ich hoffe ich habe das so halbwegs richtig wiedergegeben.
    Ich bin froh einen sehr guten Konzi zu haben mit einem sehr guten Uhrmacher.
    Geändert von pegasos (20.04.2024 um 18:35 Uhr)
    Oh schon so spät...
    Gruß
    Bernd

Ähnliche Themen

  1. Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
    Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41
  2. Sound KALIBER 3235
    Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23
  3. Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
    Von Keilerzahn im Forum Omega
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55
  4. DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08
  5. Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
    Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •