Das Thema bleibt mysteriös!!! 😊
Ergebnis 1.261 bis 1.280 von 1657
Thema: Ganggenauigkeit Kaliber 3235
Hybrid-Darstellung
-
02.01.2024, 19:05 #1ehemaliges mitgliedGast
-
02.01.2024, 19:43 #2
- Registriert seit
- 23.12.2023
- Beiträge
- 130
Gab es von Rolex in der Vergangenheit (letzte Jahrzehnte) jemals ein offizielles Statement zu einer "Fehlkonstruktion"?
Oder wird sich Rolex zu so einem Thema nie äußern und im besten Fall kommt bald ein neues Werk?
-
02.01.2024, 19:46 #3ehemaliges mitgliedGast
-
09.01.2024, 20:26 #4
- Registriert seit
- 18.12.2022
- Beiträge
- 13
So. Habe kürzlich die Uhr vom Service abgeholt. Es wurden einige Sachen gemacht, unter anderem auch neu reguliert. Vom Teiletausch steht nichts dabei und offenbar war sie auch nicht bei Rolex direkt sondern beim entsprechenden Juwelier. Ich werde die Gangwerte jetzt mal beobachten.
Was mich aber tierisch ärgert ist, dass beim Band ab- oder anmontieren die Hörner zerkratzt wurden. Die Uhr war vorher tadellos. Man hätte ja zumindest mal ein Stückchen Tesa drüberkleben können. Nein, dauert vermutlich zu lange, keine 30 Sekunden Zeit. Das nächste Mal gebe ich die Uhr ohne Armband ab. Bin stinksauer.
-
11.01.2024, 16:22 #5
…..na da bin ich mal gespannt..meine ist gerade derzeit im Service…. Hatte ebenfalls eine schwache Amplitude und extremen Nachgang…. Also zerkratzte Hörner - dass kann ich nicht verstehen bzw. Akzeptieren! Hoffe dass das bei meiner nicht der Fall sein wird…… so wie ich es verstehe hat da dein Konzi Hand angelegt und die Uhr nicht eingeschickt zu Rolex? Schöne Grüße
-
13.01.2024, 14:26 #6
- Registriert seit
- 01.01.2013
- Beiträge
- 180
Hmm, wundert mich ein bisschen, ob der Konzi das hinbekommen hat. Meist muss die Uhr zu Rolex. Berichte mal, ob die Uhr nun genau geht.
-
13.01.2024, 17:17 #7
- Registriert seit
- 18.12.2022
- Beiträge
- 13
Ich habe sie nun ein paar Tage durchgehend am Arm und sie läuft mit ziemlich genau 0.0s/Tag. Ich tracke das über die WatchTracker App, da ist natürlich ein Ablesefehler zu berücksichtigen.
-
13.01.2024, 21:22 #8
- Registriert seit
- 07.07.2009
- Beiträge
- 174
Hallo Zusammen
Ich habe heute mein 3235, welches seit August 2022 immer durchgelaufen auf die Zeitwaage gelegt. Die Uhr läuft bei aktuellem Trageverhalten und Temperaturen bei -2.1s am Tag. Dies mit Messung über die letzten 10 Tage, an welchen die Uhr 24*7 am Arm war.
Was denkt ihr über diese Werte? Das Werk wurde vor der Messung vollständig aufgezogen. Jede Position hatte nach dem Wechsel rund 3min Zeit um sich einzupendeln.
Daneben habe ich noch ein 3185er aus 2002 gemessen. Die Uhr ist aber erst seit Anfang 2023 bei mir. Ich habe keine genauen Infos zur letzten Revision.
Was sagt ihr zu diesen Werten? Primär natürlich zur 3235, was hier auch in den Faden passt.
Ich werde das 3235 jetzt 24h liegend laufen lassen und nochmals messen, wenn die Feder etwas entspannter ist.
GrüsseGeändert von tohil (13.01.2024 um 21:28 Uhr)
-
13.01.2024, 22:52 #9
Wenn bei einer 1,5 Jahre alten Uhr die durchschnittliche Amplitude bei Vollaufzug 250 ist, wäre ich beunruhigt. Dass sie -2 läuft, liegt ja noch in der Toleranz, aber wie lange sie noch in der Toleranz laufen wird, ist fraglich.
Beste Grüße,
Ralph
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.
-
14.01.2024, 11:10 #10
- Registriert seit
- 07.07.2009
- Beiträge
- 174
Ich werde heute Abend, 24h nach Vollaufzug nochmals messen. Mit einem lift angle von 55 aber auch 53 Grad. Was stimmt denn jetzt nun?
-
14.01.2024, 11:14 #11
53 Grad, 55 war wohl ein Kommunikationsfehler.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
14.01.2024, 11:30 #12
- Registriert seit
- 07.07.2009
- Beiträge
- 174
-
14.01.2024, 11:48 #13
Die Uhr einfach tragen und sich an ihr erfreuen ist keine Option? Kannst sie ja vor Ablauf der Garantie einschicken und gut ist
Viele Grüsse,
Jürgen
-
14.01.2024, 14:45 #14
- Registriert seit
- 07.07.2009
- Beiträge
- 174
-
14.01.2024, 20:44 #15
- Registriert seit
- 07.07.2009
- Beiträge
- 174
So meine lieben Freunde,
Jetzt habe ich 24h nach Vollaufzug nochmals gemessen.
Hier mit einem Lift Angle von 55°
Dann nochmals mit 53°
Sowie nochmals voll aufgezogen und nochmals mit 53°
Das Werk liefert also trotz Vollaufzug, sowie auch nach 24h einen sehr niedrigen Hebewinkel, läuft aber dennoch sehr präzise.
Gemäss meiner kurzen Recherche wird ein maximaler lift angle von 310°, sowie 200° nach 24h als Norm für das Werk angegeben.
-
08.11.2024, 13:55 #16
- Registriert seit
- 07.07.2009
- Beiträge
- 174
Es sind knapp 300 Tage vergangen und ich habe die 126610 nochmals auf die Zeitwaage gelegt. Natürlich immer mit genügend Zeit zwischen den Messungen, so dass sich das Werk einpendeln konnte.
Messung mit Vollaufzug:
Messung nach 24h, abgelegt mit Ziffernblatt nach oben:
Viel mehr muss man dazu nicht sagen. Gangwerte ansich sind nach wie vor gut. Ich messe nochmals in ein paar Monaten, Garantie habe ich noch bis 2027.
-
26.11.2024, 10:58 #17
- Registriert seit
- 07.07.2009
- Beiträge
- 174
Jetzt ist es passiert.. am Arm -6 s/d. Bis anhin -2.
Amplitude bei Vollaufzug in gewissen Lagen unter 200°, sowie nicht mehr Lagestabil.
-
14.01.2024, 21:51 #18
Vlt. ist das hilfreich, auch wenn das Englisch ein bisserl Dutch herüber kommt, aber DER hat Ahnung:
https://www.youtube.com/watch?v=B5aRlPhF9j0
Beat-error von 0,3 bei einer Luxus-Neuuhr und eine Amplitude von knapp über 200 Grad kenne ich so nicht. Dass sie am Arm über den Tag hinweg getragen innerhalb der Toleranz liegt, ist die eine Sache. Aber eine Uhr, die ja nach Lage mal eine Minute vor und mal eine Minute nach geht, wird auch in der Regel die Zeit recht präzise anzeigen, obwohl sie ein klarer Garantiefall ist.
Ich frage mich, welche Amplitude sie mal in 5 oder 10 Jahren haben wird? 120 Grad? 140 Grad?Beste Grüße,
Ralph
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.
-
15.01.2024, 07:08 #19ehemaliges mitgliedGast
-
15.01.2024, 09:45 #20Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
Ähnliche Themen
-
Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41 -
Sound KALIBER 3235
Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23 -
Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
Von Keilerzahn im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55 -
DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08 -
Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53
Lesezeichen