Ergebnis 981 bis 1.000 von 1651
Thema: Ganggenauigkeit Kaliber 3235
Hybrid-Darstellung
-
02.05.2023, 09:34 #1Häätzliche Jröß vum Rhing
dä Jacques
-
02.05.2023, 10:07 #2ehemaliges mitgliedGast
-
02.05.2023, 11:17 #3
- Registriert seit
- 27.01.2023
- Beiträge
- 18
Moin,
ein kleines Update zu meiner Submariner Date gekauft Dezember 22.
Läuft nach wie vor, mit einem Nachgang von 0,2 s pro Tag.
Tage die Uhr jeden Tag. In der Nacht wird sie mit ZB oben abgelegt.
Bin von dem neuen Werk sehr begeistert!
Beste Grüße
Micha
-
02.05.2023, 11:28 #4ehemaliges mitgliedGast
-
02.05.2023, 13:31 #5
- Registriert seit
- 27.01.2023
- Beiträge
- 18
Halte euch hier auf dem Laufenden 😉
-
02.05.2023, 14:59 #6
Da ich gestern etwas Zeit hatte, habe ich mein "ehemaliges Sorgenkind" (126600) mal auf die "Zeitwaage" gelegt, um zu sehen ob sie weiterhin stabil läuft (siehe meinen Beitrag #889).
Also Uhr voll aufgezogen (da sie 2-3 Wochen nicht am Handgelenk war), 5 Minuten liegen lassen (damit sie sich "eingrooven" kann) und dann ab auf die "Zeitwaage".
Tja, was soll ich sagen, die Uhr läuft leider schon wieder "aus dem Ruder":
ZO: -2 bis -3 (s/d), ~ 283º (A)
KR: -4 bis -7 (s/d), ~ 252º (A)
KO: -2 bis -5 (s/d), ~ 251º (A)
KL: -3 bis -6 (s/d), ~ 253º (A)
ZU: -1 bis -3 (s/d), ~ 279º (A)
KU: -5 bis -7 (s/d), ~ 251º (A)
Zum Vergleich und auch um einen Defekt der "Zeitwaage" auszuschließen, habe ich auch zwei Kronen mit einem 31'Werk gemessen und mit deren alten Werten verglichen. Alles Bestens!
Ich weiß, dass Einige hier weniger pingelig sind. Aber von der versprochenen Leistung "Superlative Chronometer" (+2/-2 s/d) und diese Leistung auch über einen akzeptablen Zeitraum vorzuhalten, ist das 32'Werk in meiner Uhr weit entfernt!
Hier schreit mein innerer Monk auf! Insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass die Uhr schon zweimal wg. Nachgang bei Rolex war (Februar 2020 und September 2022).
Ich werde die Uhr, wenn ich mal Zeit und Muße habe, wieder nach Köln geben. Dann können die sich wieder austoben.
-
03.05.2023, 23:25 #7
Danke für das Update, finde es Klasse wenn hier die Erfahrungen mitgeteilt werden.
-
04.05.2023, 07:15 #8
- Registriert seit
- 20.03.2023
- Beiträge
- 21
Ich habe im Forum gelesen, dass das 3230 nicht (so stark?) betroffen ist.
Jedenfalls kann ich von meiner 124060 (02/2023) nur Positives berichten: ein täglicher Vorgang von 1 sec. Damit kann ich sehr gut leben.
-
04.05.2023, 09:08 #9ehemaliges mitgliedGast
-
04.05.2023, 07:26 #10
- Registriert seit
- 26.12.2018
- Beiträge
- 536
Das Problem taucht in der Regel auch erst nach einer gewissen Tragezeit auf, meist erst nach 1-2 Jahren. Bei meiner 126333 ging das Galama 2 Jahre nach Kauf los.
-
04.05.2023, 09:21 #11ehemaliges mitgliedGast
Meine auch, von einem Uhrmacher von Rolex im Nachbarforum gelesen zu haben, dass wohl früher oder später alle 32xx das Problem bekommen. Dadurch, dass die meisten Uhren nicht ( regelmäßig) getragen werden, fällt das den Besitzern lediglich nicht so schnell auf.
Von einer Uhr, welche seit erstmaliger Auslieferung mit dem neuen Werk in 2016 ohne Probleme durchläuft , habe ich jedenfalls noch nichts gelesen ..
-
04.05.2023, 09:50 #12
Weil sich niemand in einem Forum (an)meldet, wenn mal alles so funktioniert, wie es soll
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
04.05.2023, 10:03 #13
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.609
Also ich hab mich hier angemeldet, als ich noch normal war. Ich wurde erst hier verdorben
-
04.05.2023, 10:12 #14ehemaliges mitgliedGast
Und es soll Rolex-Träger geben, die haben keine Zeit für so Internetz und so… das mit Modem.
-
04.05.2023, 10:41 #15ehemaliges mitgliedGast
-
04.05.2023, 10:54 #16
Wieso: Es sagen doch dauernd Leute, dass ihre Uhr (mit cal. 32xx) wunderbar funktioniert. Darauf behauptest Du dann aber immer, dass irgendwann jede Uhr (mit cal. 32xx) kaputtgeht.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
04.05.2023, 12:19 #17ehemaliges mitgliedGast
Jetzt würde ich mal Robert in Schutz nehmen. Robert bezieht sich mit Sicherheit auf diesen Post #892. Dort hatte ich mal die Zusammenfassung eines Uhrmachers im Nachbarforum widergegeben. Der Uhrmacher ist der Meinung, dass früher oder später jedes derzeitige 32xx-Werk betroffen sein wird.
-
04.05.2023, 11:18 #18ehemaliges mitgliedGast
Meine läuft seit 2 Jahren ja auch noch gut. Aber anscheinend ist das ja keine wirklich aussagekräftige Zeitspanne, zumal man nach all den Infos nicht davon ausgehen kann, dass das dann auch bis zur ersten von Rolex empfohlenen Revision ( 10 Jahre nach Kauf ) so bleibt. Daher hätte es mich einmal interessiert , ob es überhaupt jemanden gibt, der über ein diesbezügliches problemfreies Gangverhalten der zurückliegenden 6-7 Jahre berichten kann.
-
04.05.2023, 13:15 #19
- Registriert seit
- 20.03.2023
- Beiträge
- 21
Liebe Forenten, abgesehen davon, dass ich mit der 124060 bislang äusserst zufrieden bin (siehe meinen heutigen Post), habe ich größtes Vertrauen, dass Rolex, sollte es irgendwann einmal tatsächlich zu ernsteren technischen Problemen kommen, weitgehend kulant Abhilfe schaffen wird. Ein solches Vertrauen habe ich auch gegenüber "meiner" Marke im Fotobereich (Leica) - und auch von diesem Premiumhersteller wurde ich in den vergangenen Jahrzehnten nicht enttäuscht oder "im Regen stehen gelassen"...
-
04.05.2023, 13:42 #20
1. Finde ich es komisch, als "Ente" angesprochen zu werden. "Foristen" habe ich schonmal gelesen. Germanenten bitte vor, klärt auf.
2. Rolex hat offenkundig ein ernstes technisches Problem mit dem Cal. 3235
3. Nun wissen wir also, dass Du mit Leica fotografierst.
Ähnliche Themen
-
Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41 -
Sound KALIBER 3235
Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23 -
Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
Von Keilerzahn im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55 -
DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08 -
Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53
Lesezeichen