Seite 29 von 83 ErsteErste ... 9192728293031394979 ... LetzteLetzte
Ergebnis 561 bis 580 von 1651

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.575
    Mir wäre egal, was die Ursache ist und wie das Problem gelöst wird. Das müsste meinetwegen auch nicht kommuniziert werden.

    Wichtig wäre mir nur, *dass* das Problem gelöst wird.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  2. #2
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.524
    +1

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Mir wäre egal, was die Ursache ist und wie das Problem gelöst wird. Das müsste meinetwegen auch nicht kommuniziert werden.

    Wichtig wäre mir nur, *dass* das Problem gelöst wird.
    Ja, wichtiger ist es natürlich, dass es überhaupt gelöst wird. Dennoch würde es mich interessieren, woran es genau liegt :-)

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von Mr. Edge
    Registriert seit
    05.11.2017
    Beiträge
    2.291
    Meine SD50 ging 8 Minuten pro Tag nach. Dann ab nach Köln, 6 Monate warten. Dann kam sie zurück.
    Jetzt… keine Ahnung, liegt im Schrank und verstaubt. Hab sie schon ewig nicht mehr getragen.
    Vielleicht sollte ich mir so eine Zeitwaage holen, dann könnte ich mitreden. Der Porsche ist auch nur in der Garage…
    Meine Frau hat noch nichts von einer Verlängerung bemerkt
    Servus
    Claus

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Mr. Edge Beitrag anzeigen
    Meine SD50 ging 8 Minuten pro Tag nach. Dann ab nach Köln, 6 Monate warten. Dann kam sie zurück.
    Jetzt… keine Ahnung, liegt im Schrank und verstaubt. Hab sie schon ewig nicht mehr getragen.
    Vielleicht sollte ich mir so eine Zeitwaage holen, dann könnte ich mitreden. Der Porsche ist auch nur in der Garage…
    Meine Frau hat noch nichts von einer Verlängerung bemerkt
    8 Minuten sind echt krass - ist mit Abstand die größte Gangabweichung, von welcher ich im Zusammenhang mit dem Problem gelesen habe.

  6. #6
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.328
    Ich habe nur eine Uhr mit dem Kaliber. Dabei wird’s auch bleiben, wenn ich das hier so lese.
    Gruß Michael

  7. #7
    Datejust
    Registriert seit
    22.09.2015
    Beiträge
    105
    Im Bestand sind drei Uhren mit diesem Kaliber, keine davon ist bisher betroffen. Weitere Anschaffungen sind allein schon deshalb geplant, da noch keine Alternative über den Weg gelaufen ist, welche so gefällt, wie die aktuellen Referenzen. Bisher jedenfalls gab es noch keinen persönlichen Grund mich von der Marke bzw. den aktuellen Kalibern abzuwenden.

  8. #8
    Eure Toleranz ist bewundernswert
    Beste Grüße,

    Matthias

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Watchman 77 Beitrag anzeigen
    Eure Toleranz ist bewundernswert
    😂. Damit ist vieles ausgedrückt. Glaube, dass es so manchem lediglich darum geht : Hauptsache eines der gefragtesten Rolex-Modell am Arm.
    Aber manchmal vergesse ich auch, dass wir hier in einem Luxus-Forum posten …

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von diditschek
    Registriert seit
    11.12.2010
    Ort
    Westschweiz
    Beiträge
    487
    Ich habe 2 Uhren mit dem neuen Kaliber, eine Pepsi und eine Yachtmaster 42, Jahrgang 20. Beide laufen mit Top Werten.

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von s.k.69
    Registriert seit
    11.06.2019
    Ort
    NRW
    Beiträge
    547
    Meine 126600 aus 2018 habe ich letzte Woche persönlich in Köln abgegeben. Bisher stabile +2 Sek./Tag haben sich innerhalb weniger Wochen zu unstabilen -8 bis -11 Sek./Tag entwickelt.

    "Lustig" war die Aussage des Rolex-MA, nachdem ich ihn auf die "bekannte" Problematik mit dem Kaliber angesprochen habe.
    Natürlich keine Zustimmung in dem Sinne von "Ja ist so.", sondern diplomatisch (ungefährer O-Ton) "Einige Uhren mit dem Kaliber reagieren etwas empfindlicher.".

    Dann hoffe ich, dass meine SD wenn sie aus der Kur wieder zurückkommt, nicht mehr ein solches Sensibelchen ist ...

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von s.k.69 Beitrag anzeigen
    Meine 126600 aus 2018 habe ich letzte Woche persönlich in Köln abgegeben. Bisher stabile +2 Sek./Tag haben sich innerhalb weniger Wochen zu unstabilen -8 bis -11 Sek./Tag entwickelt.

    "Lustig" war die Aussage des Rolex-MA, nachdem ich ihn auf die "bekannte" Problematik mit dem Kaliber angesprochen habe.
    Natürlich keine Zustimmung in dem Sinne von "Ja ist so.", sondern diplomatisch (ungefährer O-Ton) "Einige Uhren mit dem Kaliber reagieren etwas empfindlicher.".

    Dann hoffe ich, dass meine SD wenn sie aus der Kur wieder zurückkommt, nicht mehr ein solches Sensibelchen ist ...
    4 Jahre liegen ja nun schon fast im früher einmal empfohlenen Revisions - Intervall von 5 Jahren 🙃

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von s.k.69
    Registriert seit
    11.06.2019
    Ort
    NRW
    Beiträge
    547
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    4 Jahre liegen ja nun schon fast im früher einmal empfohlenen Revisions - Intervall von 5 Jahren 🙃
    ...wenn man es so sieht, hast du natürlich Recht

  14. #14
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    05.05.2016
    Beiträge
    213
    Ich habe im Nachbarforum hier etwas geschrieben zu den kontinuierlichen Verbesserungen der 32xx Werken. Hoffentlich sind die Probleme schon behoben (in den neusten Uhren) oder werden sie bald behoben sein bei einer Wartung.
    Geändert von Maxbelg (16.08.2022 um 14:24 Uhr)

  15. #15
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.03.2010
    Ort
    OFR
    Beiträge
    773
    Wie sich bei den neuen Kalibern dadurch die Probleme mit dem Gangverhalten beseitigen lassen sollen, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.

    Beste Grüße
    Dirk
    Geändert von old.school (16.08.2022 um 14:39 Uhr)
    "Jeder macht sich fertig so gut er kann."
    (Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)

  16. #16
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    sehe ich so auch nicht
    immerhin dürfte das Rotorgeräusch verringert sein
    mit besten Grüßen
    Andreas


  17. #17
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    05.05.2016
    Beiträge
    213
    Zitat Zitat von old.school Beitrag anzeigen
    Wie sich bei den neuen Kalibern dadurch die Probleme mit dem Gangverhalten beseitigen lassen sollen, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.

    Beste Grüße
    Dirk
    Zitat Zitat von Soeckefeld Beitrag anzeigen
    sehe ich so auch nicht
    immerhin dürfte das Rotorgeräusch verringert sein
    Könnte durchaus sein dass diese Verbesserungen mit den Problemen nichts zu tun haben ABER es scheint doch das es einen "Powertrain" gibt in den neuen Werken, anders als im 31xx wo der Stundenzeiger direkt durch das Federhaus betrieben wird. Ich habe verstanden dass das Chronergy weniger Energie braucht aber die Kraft im Federhaus doch höher sein muss als beim 31xx. Dadurch sollten die Werke sehr empfindlich sein am Ende der Gangreserve mit weniger "Drehmoment". Deshalb kann ich mir vorstellen dass auch der Automatische Aufzug mitmacht beziehungsweise teils verantwortlich sein kann für Probleme.

    Es könnte auch sein dass ich hier herlichen Quatsch schreibe: Ich bin kein Uhrmacher. Ich würde mich dann auch freuen wenn ein Uhrmacher kommentarieren würde.

  18. #18
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.575
    Ob das Quatsch ist - wovon ich ausgehe -, lässt sich ja leicht dadurch überprüfen, dass man die Uhr mal manuell aufzieht. Das Gangverhalten wird sich dadurch nicht verbessern.

    Auch denke ich nicht, dass mehr Kugeln im Kugellager zu verbesserten „winding efficiency“ führen.

  19. #19
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.951
    Blog-Einträge
    11
    Da ich meine Uhren, wenn ich sie trage, über mehrere Wochen Tag und Nacht trage, sollte mangelnde Gangreserve nicht das Problem für den Nachgang gewesen sein.

    Was die Kugellager angeht, so ist das zumindest mal ein Indiz, dass Rolex permanent verbessert. Auch das wird nichts mit dem Problem des Nachgangs zu tun haben aber es wäre interessant, ob ein 2017er Kaliber, das von der Revi kam, dann auch mehr Kügelchen zu bieten hat als vorher.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Da ich meine Uhren, wenn ich sie trage, über mehrere Wochen Tag und Nacht trage, sollte mangelnde Gangreserve nicht das Problem für den Nachgang gewesen sein.
    Höchstens mangelnde Bewegung.


Ähnliche Themen

  1. Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
    Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41
  2. Sound KALIBER 3235
    Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23
  3. Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
    Von Keilerzahn im Forum Omega
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55
  4. DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08
  5. Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
    Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •