Seite 21 von 83 ErsteErste ... 111920212223314171 ... LetzteLetzte
Ergebnis 401 bis 420 von 1651

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.938
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    Vielen Dank fürs Teilen. Aber wenn diese Bauteile Abhilfe leisten sollen und schon so früh verbaut werden, warum gibt es dann noch 3235 aus 2019 und 2020 mit dem bekannten Problem ?
    Wenn ich das richtig las, war die Rede davon, dass man das ab 2018 nach und nach eingeführt hat und mittlerweile der Großteil der Werke darüber verfügt. Das - könnte - es erklären.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #2
    Deepsea
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Im Grünen
    Beiträge
    1.270
    War das Motto nicht immer, das BEWÄHRTE verbessern.

    Ich hatte bisher einige 3235 Modelle. Bei allen schließe ich mich den Vorrednern an. Nicht zuletzt auch das billig wirkende und hörbare Rotorgeräusch des kugelgelagerten Aufzugs. Ich habe alle 32 Modelle verkauft.

    Bekam jetzt eine 116234 aus 2018 vom Service zurück. Ich brauch die Uhr Monate nicht stellen, ich höre das rolextypische Summen und beim Rotoraufzug gar nix. Das macht Spaß und vermittelt das Gefühl von Langlebigkeit und Wertigkeit. Die läuft einfach ohne Probleme und dazu auch noch genau.

    Es tut mir leid, wird einigen nicht gefallen, aber das Gefühl hatte ich bei den 32 Modellen nicht mehr.
    Geändert von Hunter99 (11.05.2022 um 20:09 Uhr)
    Besten Gruss
    Micha

    Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von diditschek
    Registriert seit
    11.12.2010
    Ort
    Westschweiz
    Beiträge
    487
    Zitat Zitat von Hunter99 Beitrag anzeigen
    War das Motto nicht immer, das BEWÄHRTE verbessern.

    Ich hatte bisher einige 3235 Modelle. Bei allen schließe ich mich den Vorrednern an. Nicht zuletzt auch das billig wirkende und hörbare Rotorgeräusch des kugelgelagerten Aufzugs. Ich habe alle 32 Modelle verkauft.

    Bekam jetzt eine 116234 aus 2018 vom Service zurück. Ich brauch die Uhr Monate nicht stellen, ich höre das rolextypische Summen und beim Rotoraufzug gar nix. Das macht Spaß und vermittelt das Gefühl von Langlebigkeit und Wertigkeit. Die läuft einfach ohne Probleme und dazu auch noch genau.

    Es tut mir leid, wird einigen nicht gefallen, aber das Gefühl hatte ich bei den 32 Modellen nicht mehr.
    Also bei mir laufen die neuen Rolex Werke noch genauer als die Vorgänger Modelle. Es sind keine 30 Uhren, aber doch einige.

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von ROLlingEXport
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    VIE
    Beiträge
    3.520
    Zitat Zitat von diditschek Beitrag anzeigen
    Also bei mir laufen die neuen Rolex Werke noch genauer als die Vorgänger Modelle. Es sind keine 30 Uhren, aber doch einige.
    Mit 32 ist nicht die Menge, sondern die Rolex-Kaliber 32xx gemeint!
    herzliche Grüße, Friedrich

  5. #5
    Deepsea
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Im Grünen
    Beiträge
    1.270
    Es waren keine 32 Stück sondern Modelle mit 32 Kaliber.

    Insgesamt waren es vielleicht 8 Uhren, die alle das erwähnte Verhalten zeigten und nach und nach immer mehr Nachgang hatten.

    Zitat Zitat von diditschek Beitrag anzeigen
    Also bei mir laufen die neuen Rolex Werke noch genauer als die Vorgänger Modelle. Es sind keine 30 Uhren, aber doch einige.
    Geändert von Hunter99 (12.05.2022 um 09:27 Uhr)
    Besten Gruss
    Micha

    Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !

  6. #6
    Deepsea Avatar von Chief
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    1.250
    Zitat Zitat von Hunter99 Beitrag anzeigen
    War das Motto nicht immer, das BEWÄHRTE verbessern.

    Ich hatte bisher einige 3235 Modelle. Bei allen schließe ich mich den Vorrednern an. Nicht zuletzt auch das billig wirkende und hörbare Rotorgeräusch des kugelgelagerten Aufzugs. Ich habe alle 32 Modelle verkauft.

    Bekam jetzt eine 116234 aus 2018 vom Service zurück. Ich brauch die Uhr Monate nicht stellen, ich höre das rolextypische Summen und beim Rotoraufzug gar nix. Das macht Spaß und vermittelt das Gefühl von Langlebigkeit und Wertigkeit. Die läuft einfach ohne Probleme und dazu auch noch genau.

    Es tut mir leid, wird einigen nicht gefallen, aber das Gefühl hatte ich bei den 32 Modellen nicht mehr.
    Wir, die so denken, sind leider nicht mehr die Zielgruppe

    Ich glaube manche wissen nichtmal, wie man die Uhrzeit oder das Datum einstellt.
    Hauptsache Krone auf dem ZB.

    Aber langfristig wird Rolex etwas machen. Das 313x war auch eine deutliche Verbesserung zum 303x.
    Wahrscheinlich wird dann das 333x auch die Schwachstellen das 323x ausbügeln. Progression eben.
    Gruß
    Marius

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Chief Beitrag anzeigen
    Aber langfristig wird Rolex etwas machen. Das 313x war auch eine deutliche Verbesserung zum 303x.
    Wahrscheinlich wird dann das 333x auch die Schwachstellen das 323x ausbügeln. Progression eben.
    Hatte ich auch neulich drüber nachgedacht: Das Kaliber-Generation 32xx ist eben das Windows-Vista und 30xx eben das Window-ME :-D

  8. #8
    Deepsea Avatar von Chief
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    1.250
    Zitat Zitat von Solon Beitrag anzeigen
    Hatte ich auch neulich drüber nachgedacht: Das Kaliber-Generation 32xx ist eben das Windows-Vista und 30xx eben das Window-ME :-D
    Guter Vergleich ! Und ist der Ruf ist erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert
    Gruß
    Marius

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Und diese Ceramic Clicks sitzen nun am Sekundenrad, so dass dieses nicht mehr verschleißen kann oder wie darf ich mir das als Laie vorstellen ?

  10. #10
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    am Ankerrad / Hemmungsrad
    mit besten Grüßen
    Andreas


  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.004
    Zitat Zitat von Soeckefeld Beitrag anzeigen
    am Ankerrad / Hemmungsrad


    Auf den ersten Blick hätte ich jetzt gesagt die Dinger sehen aus wie die Klinken in den Umkehrrädern der Automatik (womit sie dann nichts mit den Gangwerten zu tun hätten).

    Aber vielleicht liege ich ja komplett falsch. Wo und wie und in welcher Funktion sollen die denn am Ankerrad eingreifen?

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  12. #12
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    05.05.2016
    Beiträge
    213
    Zitat Zitat von Bullit Beitrag anzeigen


    Auf den ersten Blick hätte ich jetzt gesagt die Dinger sehen aus wie die Klinken in den Umkehrrädern der Automatik (womit sie dann nichts mit den Gangwerten zu tun hätten).

    Aber vielleicht liege ich ja komplett falsch. Wo und wie und in welcher Funktion sollen die denn am Ankerrad eingreifen?

    Gruß

    Erik
    So verstehe ich das auch. Ich denke hat mit den Gangwerten nichts zu tun, ist aber ein Beispiel der kontinuierlichen Verbesserungen. Könnte also sein dass das Problem verhoben wurde ohne dass wir das wissen. Jedenfalls hoffe ich dass alle Uhren jetzt “permanent” Fehlerfrei sein werden nach einer Wartung bei Rolex.

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Soeckefeld Beitrag anzeigen
    am Ankerrad / Hemmungsrad
    ….und so kommt es dann nicht mehr zu dem beschriebenen Verschleiß , welcher im Ergebnis die fallende Amplitude und den Nachgang aufzeigt ? Aber das wäre ja eine fantastische neue Info, dass das nun behoben ist mit diesem „Fehler“.

    Vielen Dank, Andreas 😊

  14. #14
    Date Avatar von Babaluh
    Registriert seit
    25.11.2015
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    71
    Zitat Zitat von ROLlingEXport Beitrag anzeigen
    Mit 32 ist nicht die Menge, sondern die Rolex-Kaliber 32xx gemeint!
    😂
    Ich hatte im ersten Moment auch etwas gestutzt.
    Geändert von Babaluh (12.05.2022 um 09:08 Uhr)

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Hunter99 Beitrag anzeigen
    Es waren keine 32 Stück sondern Modelle mit 32 Kaliber.

    Insgesamt waren es vielleicht 8 Uhren, die alle das erwähnte Verhalten zeigten und nach und nach immer mehr Nachgang hatten.
    Aus welchen Produktionsjahren waren diese 8 Uhren ?

  16. #16
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    05.05.2016
    Beiträge
    213
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    Aus welchen Produktionsjahren waren diese 8 Uhren ?
    Die eigentliche Frage ist aus welchen Produktionsjahren die Werke sind. Ich kann mir vorstellen dass das eine ganz andere Antwort geben könnte. Vielleicht sind die Werke aus manchen 2022 Uhren ja schon ein paar Jahre alt???

  17. #17
    Deepsea
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Im Grünen
    Beiträge
    1.270
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    Aus welchen Produktionsjahren waren diese 8 Uhren ?
    Gemischt von 2018 bis 2021, dann war Schluss
    Besten Gruss
    Micha

    Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Maxbelg Beitrag anzeigen
    Die eigentliche Frage ist aus welchen Produktionsjahren die Werke sind. Ich kann mir vorstellen dass das eine ganz andere Antwort geben könnte. Vielleicht sind die Werke aus manchen 2022 Uhren ja schon ein paar Jahre alt???
    Vermutlich wird Hunter99 das jedoch selbst nicht wissen und ich nehme auch an, dass einmal produzierte Werke zeitnah in die Uhren zum schnellen Ausliefern kommen, obwohl der Markt derzeit eh nicht satt zu bekommen ist 🫣

  19. #19
    Explorer
    Registriert seit
    04.08.2014
    Ort
    Mecklenburg
    Beiträge
    153
    Ja genau. Und wie erklärt es sich dann, das meine Cameron letztes Jahr wegen genau diesem Problem in Köln gewesen ist und nun schonwieder zu langsam ist?! Warum hat ein guter Bekannter seine SD mittlerweilen ein 3.Mal in Köln, wenn es doch so einfach wäre? Fragen über Fragen. Grüße Chris
    Mein Hund ist nicht nur ein Hund, er ist ein wichtiger Teil meines Lebens!

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Hunter99 Beitrag anzeigen
    Gemischt von 2018 bis 2021, dann war Schluss
    Interessant. Dann haben wir hier auch eine betroffene Uhr aus 2021.
    Da bin ich einmal gespannt, ob es noch mehrere Berichte hierzu gibt zu Uhren mit Auslieferung in 2021.
    Danke Dir für die Info !

Ähnliche Themen

  1. Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
    Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41
  2. Sound KALIBER 3235
    Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23
  3. Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
    Von Keilerzahn im Forum Omega
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55
  4. DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08
  5. Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
    Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •