Das höre ich zum ersten mal und kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen, die Referenz wird ja bei einer Uhr angegeben und da kann es doch nicht sein, dass ich einen 4 oder 5 stelligen Betrag bezahle und ohne Zustimmung ein "Versuchswerk" erprobe.
Obwohl solche seltenen Uhren dann wohl auch einen ordentliche Gebrauchtpreis erzielen würden, falls es bekannt wird.
Ergebnis 121 bis 140 von 156
-
22.10.2017, 16:33 #121
Bei mir wurde bislang alles innerhalb und außerhalb der Garantiezeit ohne einschicken gemacht.
Grüße -- Jürgen
-
22.10.2017, 17:24 #122
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Beiträge
- 2.952
-
22.10.2017, 17:28 #123
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Das stimmt so auch nicht.
VG
Udo
-
22.10.2017, 19:46 #124ehemaliges mitgliedGast
Udo , hast du etwas mehr dazu ?
Na ja - lt. meinem Uhrmachermeister soll das wohl so gewesen sein in der Vergangenheit.
War da nicht auch z.B. die 16710 die auf einmal ein 3186 Werk hatte ?!
Sollte doch wohl erst einheitlich in die 116710er verbaut werden - ggf liege ich ja damit zumindest nicht ganz Richtig.Geändert von ehemaliges mitglied (22.10.2017 um 19:48 Uhr)
-
22.10.2017, 19:50 #125
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Das ist die Geschichte um das 3186 Werk in den letzten GMT/EXII 16XXX,wird gerne ab und an mal wieder raus geholt um den Preis zu rechtfertigen
VG
Udo
-
22.10.2017, 19:50 #126ehemaliges mitgliedGast
-
22.10.2017, 20:06 #127
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Jep.
VG
Udo
-
22.10.2017, 20:10 #128ehemaliges mitgliedGast
Dennoch sagt es nicht zu deinem Statement in Post 123 aus !
-
22.10.2017, 21:45 #129
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Das waren keine Uhren zu Testzwecken.Es gab das 3185er Werk nicht mehr da schon das 3186 produziert wurde.
Aber hört sich trotzdem gut anVG
Udo
-
22.10.2017, 22:57 #130
Moin!
Die Uhr meiner Frau wurde innerhalb der Garantiezeit vom Konzi nicht nach Köln, sondern nach Hamburg (Zentrale von Wumpe) geschickt und dort auch repariert.
Besten Gruß,
Kai
-
23.10.2017, 18:04 #131ehemaliges mitgliedGast
-
23.10.2017, 18:10 #132
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Vermutlich wird das unterschiedlich gehändelt.. zb in Düsseldorf gibt es Vier Konzi auf hundert Meter, von rechts nach links gesehen gibt es da die Fa. Blome, die ausschliesslich nur mit Uhren handelt und vermutlich mit den meisten und besten Uhrmachern vor Ort ist.
Unweit links daneben ist die Fa Bucherer, ein traditioneller Juwelier (ehemals Rene Kern) mit einem Uhrmacher vor Ort, der aber nur weiterleitet. Im Anschluss die Fa. Wempe, wieder ein Juwelier mit einem hier, sehr gut bekannten Uhrmachermeister und mind. einem weiteren Uhrmacher vor Ort. Am Ende, der "neuste" Juwelier auf der Kö, die Fa. Rüschenbeck mit einem Uhrmacher.
Nun könnte ich mir vorstellen, das es auch innerbetriebliche Gründe (Urlaub, Krankheit etc) gibt, eine Uhr im Hause oder doch beim Hersteller in Stand zu setzen...
-
23.10.2017, 18:18 #133
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
23.10.2017, 18:26 #134
Stimmt nicht so ganz. Wenn ein Konzi mehrere Filialen hat, muss er nicht in jeder einen Uhrmacher haben. Somit geht vieles nicht einfach so direkt vor Ort, sondern muss in die betreffende Filiale gesendet werden. Und da ist auch für Kleinigkeiten die Uhr mal schnell eine Woche weg.
Harry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
23.10.2017, 18:35 #135
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Harry, genau so!
-
23.10.2017, 18:42 #136
-
23.10.2017, 18:50 #137ehemaliges mitgliedGast
Udo
Ich bezog mich auf deinen Post 123 wo ich dachte das Du an meiner Aussage gezweifelt hast mit deinem Satz " Das stimmt auch so nicht "....
Egal -
-
23.10.2017, 19:27 #138
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Deine Aussage bzw. die deines Uhrmachers stimmt auch so nicht.
Es gab mal eine Information an die Uhrmacher der Konzessionäre das Uhren der Ref.16XXX mit Cal.3186 bei größeren Schäden während der Garantiezeit bitte nach Köln geschickt werden sollten.1. wegen der Reparatur 2. um die Schadensanalyse ans Mutterhaus weiter zu leiten.Mehr nicht.Darauf hin wurden ja auch noch einige Teile verbessert,allerdings gab es da auch schon Probleme in der 116710.
Das hat nichts mit Testzwecken,Testuhren etc. zu tun.
Wird aber alle Jahre wieder gerne mal so erzählt.Mit irgendwas muss ja der hohe Preis einer 16710 mit 3186er Werk begründet werdenVG
Udo
-
23.10.2017, 19:45 #139ehemaliges mitgliedGast
-
23.10.2017, 20:42 #140ehemaliges mitgliedGast
Udo ,
die Aussage bezog sich NICHT ausschliesslich auf das GMT Werk !
Ich hatte dies nur als Beispiel genannt.
Es ging darum das Werke mit irgendwelchen Verbesserungen oder halt ganz neu entwickelte Werke Verbaut werden/wurden und diese erst später ofiziell in die Produktpalette einfliessen.
Diese sollen dann wohl immer direkt zurück nach Köln und in die Schweiz, um den Schadensfall dort genauer zu untersuchen....
( Verbesserungen für die Serie )
Ähnliche Themen
-
Drücker bei Daytona
Von Daytona MOP im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 15.10.2018, 19:34 -
Rolex Daytona Platin Ref. 116506
Von Alessandro im Forum Rolex - Angebote UhrenAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.06.2017, 21:17 -
Erbitte einschätzung zur Rolex Daytona platin 116506
Von hitman90 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 199Letzter Beitrag: 18.08.2016, 14:34 -
Daytona 116520 - Zeiger soeben abgefallen
Von Artur im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 49Letzter Beitrag: 22.05.2015, 12:55
Lesezeichen