Nichts leichter als das:

Kleine Semmelwürfel (schon ein paar Tage getrocknet) in Butter leicht braun anbraten, kalt werden lassen.

In der Zwischenzeit in den gut sortierten Supermarkt gehen und von der Fa. Henglein den fertigfen Kloßteig (Sonntagsknödel...keine Angst, kann man auch unter der Woche essen) kaufen...

Kloßteig in 6 Portionen aufteilen, flach drücken, Semmelwürfel rein und rund rollen...am besten in den Händen und nicht unter der Achsel...es sei denn, Du magst Haare in den Klößen !

In sehr heißes, nicht kochendes Salzwasser legen und Hitze reduzieren...und (mit schräg aufgesetzten Topfdeckel) dann 30 min. ziehen lassen...

O.K.?

Meine Mutter hat die Kartoffeln früher (lang, lang ist´s her) gekocht, gerieben, geschwefelt usw...das war ein richtig großer Aufwand...lohnt sich m. M. nach nicht...die Produkte von Henglein sind TOP.