Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Hugo / Udo hat doch in #2 und #5 schon alles Wesentliche dazu gesagt.
Natürlich verkauft Apple mehr Uhren als Rolex, wäre ja auch verwunderlich angesichts der Tatsache, dass das teuerste Modell von Apple nur ca. ein Zehntel des Einstiegsmodells von Rolex kostet.
Und die Arroganz kann ich auch nicht verstehen - Apple Uhren sind perfekte Uhren, sie zeigen akkurat die Zeit und haben viele Komplikationen, über die Rolex Uhren nie verfügen werden.
Und selbstverständlich gibt die Tabelle nur die Verkaufszahlen der aufgeführten Marken wieder - einige Marken wurden nicht berücksichtigt - ich vermute, wenn auch Swatch aufgeführt würde, wäre Apple nicht mehr Nummer 1.
Aber dennoch - wie raul zurecht bemerkte - nachdem die Apple Uhr endlich autark vom iphone wurde, gewinnt sie an Attraktivität.
Und wir dürfen uns nicht täuschen - niemand kann davon ausgehen, dass die derzeitigen Präferenzen für Uhren ewigen Bestand haben werden. Und ein Szenario, in dem Uhren die Mobiltelephone der Zukunft sind, kann keiner ausschließen.
Ergebnis 41 bis 57 von 57
Hybrid-Darstellung
-
14.09.2017, 22:46 #1Servus Willi
I do not seek, I find.
-
15.09.2017, 06:31 #2
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Und dann kommt die Brille und vertreibt die Fitness-Armbänder mit Zeitansage.
-
15.09.2017, 09:26 #3
- Registriert seit
- 18.01.2013
- Beiträge
- 61
Ich habe die AW mal probiert - an sich ganz "nett"
Was mich aber am Ende wirklich gestört hat war, dass man ja schon den ganzen Tag am Handy hängt, und dann abends auf der Couch dich noch die Uhr ständig nötigt drauf zu schauen. Da schaut man zwangsläufig hin, wenn was am Arm vibriert. Dazu jeden Tag laden ist auch nicht der Hit.
Zum joggen etc. war das ding aber top.
-
15.09.2017, 09:33 #4
Apple ist vllt. stolz drauf das Sie mehr Uhren produzieren als Rolex, aber wieso ist das so?
Weil die Dinger kaputt gehen und die Technik veraltet. Rolex Uhren dagegen im Schnitt wahrscheinlich 30 Jahre leben.
Man stelle sich vor wenn alle Rolex Träger alle 2 Jahre sich 'n Krönchen holen würden. Dann wären die abverkaufszahlen andere...
P.s. Nicht jeder ist gleich Sammler und kauft sich 3 Uhren p. Jahr.LG
Alex
-
15.09.2017, 11:40 #5ehemaliges mitgliedGast
Nachdem der Trend zu funktionalen Implantaten hin zu gehen scheint, ist die AW sowieso nur ein Zwischenschritt; die mechanische Uhr wird den überleben, beim Tempo des Fortschritts.
-
21.09.2017, 11:52 #6
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 694
Ich habe mir vor ein paar Monaten auch einmal Gedanken gemacht wie es mit mechanischen Luxusuhren weitergeht in Zeiten von Smartphone und Smartwatch usw.
Gedanken dahingehend da es ja "nebenbei" um sehr viel Geld geht das man investiert. Unabhängig aus welchen Gründen man Uhren kauft würde es wohl keinem hier
gefallen, wenn z.B. eine GMT Master II Stahl heute 8k kostet und in 10 Jahren für 100 Euro auf dem Flohmarkt verkauft werden. Das würde niemanden von uns gefallen.
Aber eine Aussage die ich im Frühjahr mal irgendwo gehört oder gelesen habe hat mich überzeugt: "Mechanische Uhren sind schon seit 40 Jahren nutzlos und trotzdem noch da". Da ist viel wahres dran.
Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen: Ich bin 35 Jahre alt und männlich. Allgemein sehr technisch interessiert. Kaufe von Büchern, Druckerpatronen, selbst manche Lebensmittel online. Streame Filme über Netflix und kaufe mir jedes Jahr das neueste IPhone, weil ich allgemein interressiert und begeistert bin von
der neuesten Technik in vielen Bereichen.
Es wird sich auch allgemein sehr durch die Digitalisierung ändern. Die nächsten 20 Jahre werden da echt interessant werden.
Das merke ich privat bei Automobilen. Ich fahre seit 12 Jahren Audi (A3, TT, A5 Coupe, A5 Sportback, aktuell noch SQ5). Mein Geschäftsleasing läuft 07/2018
aus und ich werde keinen neuen Audi mehr leasen. Habe mir vor 4 Wochen einen Tesla Model S P85D bestellt. Weil mich die Technik begeistert und ich überrascht bin
was heute schon möglich ist und auf der Strasse rumfährt wo deutschen Hersteller auf der IAA noch Studien für 202x vorstellen. Zugegeben, 3 Jahre Leasing ist keine Lebensentscheidung und einfach mal ein Test. Zugeben ich habe direkt vor der Haustür eine kostenlose Möglichkeit zu Strom zu laden. Den Tesla kann man übrigens auch über eine App (IPhone oder auch Iwatch) steuern.
Worauf will ich hinaus: Trotz meiner Technik-Begeisterung habe ich meine Leidenschaft dieses Jahr im Frühjahr für mechanische Uhren entdeckt. Hab ja
wie hier vorgestellt innerhalb von 4 Monaten auch richtig Gas gegeben (GMT II, 116520, 16750). Logischer wäre eigentlich eine Applewatch.
Gibt mir aber nix. Einer stromlosen mechanischen Uhr zuzusehen wie der Sekundenzeiger wandern ist viel faszinierender als mit Siri zu sprechen..
Meine Frau Jahrgang 1987 hat eine Apple-Watch, da Sie hauptberuflich Fitness und Personaltrainer ist. Geniales Arbeitswerkzeug, aber Emotion null.
Privat trägt sie Ihre Junghans Max Bill Automatic und freut sich jedes Mal wenn sie auf die Uhr schaut.
Luxusuhr würde ich in der heutigen Zeit gleichsetzen wie ein Schmuckstück, nicht mehr und nicht weniger. Frauen tragen heute auch noch gerne einen Smaragd-Ring
oder eine Kette mit Diamanten. Männer halt Uhren. Würde ich 1:1 gleichsetzen. Und Schmuck tragen Menschen seit 5.000 Jahren.
Eine Rolex als Arbeitsuhr/Tool-Watch zu bezeichnen finde ich in der heutigen Zeit falsch. Kein Mensch braucht mehr eine GMT um da umständlich eine zweite Zeit einzustellen, wenn man im IPhone bei Bedarf 20 verschiedenen Uhrzeiten einstellen kann. Ich bin Sporttaucher, ich kenne keinen der sich eine 8.000 Euro Submariner umschnallt wenn er in die Tiefe geht. Eher einen guten Tauchcomputer von Mares der neben der Tauchzeit auch die Tiefe, Restluft, Temperatur anzeigt manche Modelle sogar einen Kompass oder digitales Navi enthalten haben.
Das Argument Toolwatch lass ich (subjektiv gesehen) in der heutigen Zeit nicht mehr gelten, vielleicht noch vor 60 Jahren. Ist heute eher ein Marketing-Gag.
Eher würde ich eine Luxusuhr = als männliches Schmuckstück ähnlich bei Frauen einen Smaragdring gleichsetzen.
Und das hat Zukunft. Und daher finde ich persönlich den Vergleich mit einer Apple-Watch nicht angemessen.
Es grüsst
Tobias
-mtcosmic-
-
21.09.2017, 12:29 #7
Danke für Deinen ausführlichen Beitrag Tobias!
Ich denke auch, dass hochwertige mechanische Armbanduhren auch in Zukunft attraktiv bleiben werden.Gruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
21.09.2017, 13:09 #8
genau so ist es - super geschrieben!
hatte neulich mal ein dazu passendes Erlebnis:
sitze beim Abendessen neben der frau eines befreundeten pärchens - sie trägt nie eine uhr und würde das geld dafür auch stets immer eher den opfern der gerade medienwirksamsten katastrophe spenden (nicht wertend gemeint, nur zum Verständnis) - mustert irgendwann mein Handgelenk und meine gerade neue, blinkende daytona und ich rechne mit dem schlimmsten als der blick schlussendlich daran hängenbleibt...
sie fragt nur "neu?"
ich sage "ja?!"
sie sagt "super, sieht echt gut aus - ist ja auch der einzige schmuck den ein mann wirklich brauch"
... und ich hatte mit was GANZ anderem gerechnet
-
22.09.2017, 17:08 #9
- Registriert seit
- 21.09.2017
- Beiträge
- 12
Nett geschrieben aber mir persönlich ist es tatsächlich egal, ob eine Uhr in zehn Jahren nur noch 100 Euro „wert“ wäre, ob der Preis 3000 Euro oder 30000 Euro beträgt, da mache ich keinen Unterschied. Das Geld schreibe ich ab, fertig. Vielleicht liegt das aber auch an meiner Lebenseinstellung, Dinge erst/nur zu kaufen, wenn das Geld locker sitzt. Bevor ich mein Leben für ein dämliches Eigenheim abschuffte, genieße ich das Leben lieber hier und jetzt und erfülle mir Träume. Wenn etwas passiert, dann habe ich halt Pech gehabt. Ich bin zwar ein Egoist aber einen Platz auf der Erde mache ich bestimmt nicht streitig.
Ich sehe Uhren natürlich – wie du – primär als Schmuckstück und sekundär als (subtilere) Zeitanzeige. Für genaue Werte ist das Handy da. Smartwatches sind für mich aus anderen Gründen per se ein No-Go.
Und Luxus sind heutzutage in Zeiten von Konsumkrediten nur noch wenige Dinge. Viele wollen alles sofort haben und kaufe sich Dinge um jeden Preis…
BTT: Ich denke Apple hat damit einfach den Umsatz gemeint und das könnte so durchaus hinkommen. Ich persönlich sehe Apple natürlich trotzdem nicht als Uhrenhersteller und ein schlechter Vergleich ist es ohnehin. Aber der Großteil "da draußen" wird dieses Marketing natürlich für voll nehmen.
-
21.09.2017, 12:37 #10
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Gut geschrieben!
-
21.09.2017, 13:10 #11
+1 Tobias
ich finde dass der Vergleich mit einem Schmuckstück sehr gut ist. Keiner braucht es, jeder will es. Das ist Luxus!
Smartwatches werden nie Luxusgegenstände werden.liebe Grüße
Alex
-
21.09.2017, 13:32 #12
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Macht euch nicht so viele Gedanken über ein Fitnessband, welches sich bereits heute bequem rechts tragen lässt.
Amazon plant offenbar Alexa-Brille
http://www.t-online.de/digital/hardw...ntwickeln.html
-
22.09.2017, 17:58 #13
Ganz ehrlich verkauft mir Rolex eh schon zu viele Uhren
Gefühlt wird es immer mehr in meinem Umfeld so das ich mir inzwischen eine AP zugelegt habe. Je mehr Leute eine AW oder irgendwas anderes tragen umso unattraktiver wird es für mich
Ist wie mit den Bärentatzen Jacken
-
22.09.2017, 20:45 #14ehemaliges mitgliedGast
Mir ist es völlig egal, wie viele Leute Rolex tragen. In meinem Umfeld haben eh die wenigsten etwas für hochwertige mechanische Uhren übrig. Ich erfreue mich immer wieder auf‘s Neue, egal ob Rolex, GO oder Omega. Mein absoluter Liebling ist eine Omega DeVille CoAxial Power Reserve, ca. 14 Jahre alt. An der hängen unwiederbringliche Erinnerungen. Sie befindet sich aber die meiste Zeit im Bankschließfach.
Zur Zeit trage ich zwei DJ41 und zwei Yachtmaster in Rotation, hin und wieder einen GO Seventies Chrono.
-
23.09.2017, 12:58 #15
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.368
- Blog-Einträge
- 1
If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
22.09.2017, 20:19 #16
- Registriert seit
- 13.06.2009
- Beiträge
- 1.168
Interessant. Dachte das geht nur mir so. Diese Rolexschwämme in den letzten Jahren ist mir auch sehr stark aufgefallen
.
-
24.09.2017, 09:53 #17
1+
Ich will über niemanden hier den Stab brechen (und ich kenne ohnehin keinen User hier persönlich) .
Aber nur keine Rolex (mehr) tragen wollen , weil es jetzt "jeder" tut / bzw. zu viele eine haben ....
Rolex war schon immer ein Volumen Hersteller .
Aber nur weil jeder den Namen kennt , heißt das nicht, dass "jeder" auch eine Rolex besitzt .
Und selbst wenn dem so wäre , ändert dass nichts an der Klasse dieser Uhren .
Für meinen Teil freue ich mich immer wenn ich mal eine Rolex (oder andere hochwertige Uhren) in freier Wildbahn sehen kann
Lg JamesGeändert von JamesMcCloud (24.09.2017 um 10:00 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Apple Time Capsule blinkt gelb, Firmware verfügbar, kann aber nicht angeklickt werden
Von mactuch im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9Letzter Beitrag: 09.06.2016, 22:24 -
Wenn ich heute behaupten würde... - Erste Bilder vom neuen Zerti!
Von Aulus Agerius im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 55Letzter Beitrag: 11.06.2007, 08:51 -
Lange/Original Glashütte Vergleich: Gibt es eigentlich Stimmen die behaupten, dass ...
Von Bergmann im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 16Letzter Beitrag: 11.01.2007, 18:06
Lesezeichen