Hallo Giuseppe,
da gebe ich dir absolut recht, das ist ganz sicher nicht mein Antrieb für den Kauf gewesen. Es ist einfach dieses unglaubliche Fahrgefühl eines 2,5 Tonners mit langer Motorhaube und diesem unaufgeregten hubraumstarken/samtweichen Motor in Verbindung mit der aktiven hydropneumatischen Ferderung was mich so an ihm fasziniert.
Dies verbunden mit einer sehr speziellen Sitzposition und einer Windschutzscheibe, welche man fast schon als gechoppt ansehen kann. Man hat dieses riesige Armaturenbrett senkrecht stehend vor einem und schaut durch diese relativ kleine Scheibe, das ist schon ein wirklich besonders Erlebniss.
Aber kommen wir ruhig zurück auf den Faktor Werterhalt ( ich lasse jetzt einmal bewusst eine evtl. Wertsteigerung raus ). Wenn du siehst, wie gerade bestimmte Youngtimer aus deutschen Landen preislich durch die Decke gehen, dann fragt man sich schon, warum ein gut gepflegter Bentley Turbo R weniger als ein alter Brezel Käfer kostet.
Der Bentley braucht eine gewisse Zuwendung was den technischen Unterhalt angeht, aber dieser Punkt wird auch gerne übertrieben von anderen dargestellt. Es gibt genügend "Freie" RR und B Werkstätten, welche zu sehr annehmbaren Stundensätzen und Ersatzteilpreis Arbeiten ausführen.
Trotzdem ist es dann gut zu wissen, das die Investitionen in den Unterhalt bei einem eventl. Verkauf (aus welchen Gründen auch immer ) vielleicht in Form einer Wertstabilität aufgefangen werden, daher meine Wahl eines Bentley's mit eher geringer Produktionstückzahl.
Grüße Ralf
Ergebnis 1 bis 20 von 33
Baum-Darstellung
-
21.08.2017, 18:48 #21
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Lesezeichen