Hatte letzte Woche ein Gespräch bei Rüsch. die meisten
wollen die Uhr verklebt ohne Namenseintrag.
Bei einem nein lassen die die Uhr liegen.
Ergebnis 41 bis 60 von 116
Thema: die Verknappung bei Rolex?
-
01.07.2017, 10:47 #41
-
01.07.2017, 10:58 #42
Lg Konstantin
http://i56.tinypic.com/28015s2.jpg
-
01.07.2017, 11:21 #43
Interessant. Finde ich gut! (das R das so durchzieht...)
Gruß aus HH
Lutz
-
01.07.2017, 11:36 #44
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Hihi.
Warum ist dann eBay voll damit?
Verkaufe: Rolex Deepsea D-Blue 116660 neu und ungetragen, komplett verklebt
Ich verkaufe eine nagelneue Rolex Deepsea D-Blue 116660 im Full Set mit LC 100 von Juwelier Rüschenbeck
Die Uhr ist 100% original, nagelneu und verklebt !!
Die Uhr ist von März 2017 und hat somit Garantie bis 02/2022.
Sie können sich als Erstbesitzer im Zertifikat eintragen, da die Garantiekarte zwar aktiviert, aber noch keinen Namenseintrag gemacht wurde!
http://www.ebay.de/itm/Rolex-Deepsea...8AAOSw0j9ZTkmbGeändert von TheLupus (01.07.2017 um 11:41 Uhr)
-
01.07.2017, 11:42 #45
Robert, doch der mag mich sehr.
Die Regelung ist erst ein paar Wochen alt.
Ruf doch mal bei Rüschenbeck an und frag nach:-))
Lg Konstantin
http://i56.tinypic.com/28015s2.jpg
-
01.07.2017, 11:45 #46
Einer der GF von RÜb hat mir bei meinem letzten Besuch erzählt, das keine Rolex die ab 01.05.17 den Laden verlässt, verklebt bleibt und das der Name im Zerti eingetragen wird, mal abwarten
Viele Grüße Thomas
-
01.07.2017, 11:47 #47
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
01.07.2017, 11:49 #48
das hört sofort wieder auf, wenn sie 10 Stahlmöhren rumliegen haben, einer kaufen will, aber nur verklebt.....,
aber ok, da iss eh egal, weil aus Türe raus, 20 % weg......Gruß Harald
-
03.07.2017, 05:47 #49
ich werde hier nicht erzählen wo ich die gekauft habe, es war jedenfalls ein sehr netter Konzi, der mich zu 100% wieder sieht. Anders und weit persönlicher als in unserer Bundeshauptstadt.
Bei uns in AT sind auch auf diverse Plattformen einiges BLNRS, meist so 1-2 Monate alt, ungetragen, die dann aber plötzlich zu klein/groß/schwer wäre oder sonstiges...
Die werden dann für ein paar hundert Euro über dem erzieltem Einkaufspreis angeboten, ich frag mich echt warum Leute sich so etwas antun..ist es die gier, wegen wenigen hundert Euro Schwarzgeld?
Um ehrlich zu sein finde ich es völlig richtig das neuerdings die Uhren beim Konzi entklebt werden müssen, Rolex sollte diesen Schwarzhandel unterbinden!
Habe nichts gegen Grauhändler, die stellen auch eine ordentliche Rechnung und führen Steuern ab! Aber diese Selbsternannten Hobbykonzis, ne sorry!
Ich kauf mir die Uhr weil ich Rolex schätze, sie mir gefällt und weil es meiner Meinung nach eben KEINE teure Uhr ist, man trägt die Uhr bringt sie alle paar Jahre zum Service, erfreut sich an der Qualität. Und wenn man Sie dann irgendwann nach Jahren satt hat, haut man Sie am Gebrauchtmarkt und erfreut sich über den erzielten Preis!
Nach 2-3 Monaten bekommt man Entzugserscheinungen und holt sich wieder Eine! So handhabe ich das seit mittlerweile 2 Jahrzehnten und erfreue mich an ROLEX.
-
03.07.2017, 06:56 #50
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 689
Die Konzis sollten besser gezwungen werden die Uhren streng nach Liste zu verkaufen, und müssten schon den Kaufinteressenten (Besteller) an Rolex melden. Rolex teilt dann die Uhr dem Konzi für den jeweiligen Kunden zu. Dann wäre Ruhe, und fair wäre es auch.
VG Stephan
-
03.07.2017, 06:59 #51
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ein Konzessionär ist immer noch ein freier Händler und kein Knecht von Rolex.
Wenn Rolex scharf drauf wäre, würden Boutiquen eröffnet. Macht dort aber niemand.Geändert von TheLupus (03.07.2017 um 07:00 Uhr)
-
03.07.2017, 07:04 #52
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 689
Man könnte es sogar noch weiter entwickeln, dass die Konzis nur Musteruhren haben, die nicht zum Verkauf stehen. Der Kunde bestellt dann, und bekommt eine neue Uhr direkt ab Werk. Die braucht dann keine Folien, der Konzi hat keine Ladenhüter, und der Kunde immer eine Top Uhr, und keine die schon von x Kunden befummelt wurde. Rolex weiß dann auch, wer die Uhr wann gekauft hat, so dass das Rumgekritzel auf der Karte entfällt.
Beim Auto bekommt man auch einen Neuwagen. Meinetwegen kann es analog dazu auch Vorführuhren geben, die der Konzi auf Lager hat.
VG Stephan
-
03.07.2017, 08:45 #53
Hier hat sich scheinbar bei dem einen oder anderen Rolexfan ziemlich viel Frust aufgestaut, wenn ich solche Vorschläge lese......
Grüsse Micha
-
03.07.2017, 08:58 #54
Ja, es ist oft viel Frust im Spiel. Und Rolex schaut dabei zu bzw. will das vermutlich sogar so. Ich bin auch einer der Gefrusteten.
Und was mache ich? Ich orientiere mich bei Rolex hauptsächlich am Gebraucht- und Vintagemarkt. Und ich rede schlecht über Rolex bzw. deren Marktverhalten. Es ist eine Hassliebe, denn einzig die Produkte von Rolex finde ich (teilweise) attraktiv. Die Marke geht gar nicht!
Und was noch? Ich orientiere mich bei anderen Herstellern. Zenith, JLC und erst recht Nomos sind suuuuper freundlich, wenn man als Endkunde etwas von denen möchte. Die beantworten Fragen, schicken Kataloge, rufen Dich auf Wunsch an (teilweise sogar abends) und würden Dir sogar Deine Wunschuhr besorgen und zeitnah liefern.
Da fühle ich mich als Kunde bestens aufgehoben und wertgeschätzt.Ich warte sehnlichst auf geile, sportliche Uhren mit Stahlband von Nomos im Preissektor 5.000-10.000,-. Wenn diese Uhren dann mein Herz erobern, habe ich keinen Bedarf mehr an Rolex-Produkten.
Edit merkt noch an: Manchmal wünsche ich Rolex eine massive finanzielle Krise! Kaum einer will noch deren Uhren kaufen, da entweder niemand mehr eine mechanische Uhr trägt und/oder andere Hersteller innovativer und freundlicher sind. Und dann soll Rolex betteln und den Kunden hinterherlaufen. Ja, dann würde ich mich freuen. Soweit wird es vermutlich nie kommen. Aber dennoch: Auch eine Daytona 6263 soll in den 80er Jahren fast unverkäuflich gewesen sein. Ausgeschlossen ist es nicht, dass sowas wieder kommt.Geändert von Berettameier (03.07.2017 um 09:04 Uhr)
#beyondpatek
-
03.07.2017, 09:21 #55
Christian, genau das habe ich mir vor über 20 Jahren auch gedacht als ich mir die erste Breitling Navitimer, JLC Reverso oder IWC Portugieser gekauft habe, man Rolex sind die arrogant die haben es nicht nötig, nie kaufe ich mir eine Uhr von denen
Ich kann/muss sagen es ist "leider" anders gekommen und ich bin Rolex Sub/GMT Fan seit über 20 Jahren, auch wenn es jetzt meinem Alter entsprechend, die Vintage Modelle sind die mich total anmachen und für die mein Herz schlägt. (was für ein Gesülze.....)
Aber ich gebe dir vollkommen recht, Rolex hat da schon eine ganz besondere Art ihre Machtposition im Uhrenmarkt auszuspielen, aber es funktioniert ja besser den je...Viele Grüße Thomas
-
03.07.2017, 09:48 #56
Wäre es Euch wirklich lieber, wenn Rolex jedes Modell innerhalb 8 Tage liefern könnte? Kein Warten mehr, jede Neuvorstellung sofort in ausreichender Stückzahl verfügbar? Keine Jagd mehr? Weder, der will, könnte sofort mit seinem Modell durchstarten? Ich weiß nicht so recht, wäre doch auch etwas langweilig, oder?
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
03.07.2017, 09:56 #57
Ja, vielleicht langweilig. Da gebe ich Dir recht. Aber fairer könnte Rolex sein, z. B. indem sie tatsächlich nach echten, realistischen Wartezeiten arbeiten. Ich würde wirklich auf eine Daytona sehr lange warten. Aber nur, wenn ich eine realistische Chance habe und ein bisschen auf dem Laufenden gehalten werden.
Würde Rolex mir z. B. einmal im Quartal eine Info wie folgt schicken...
"Vielen Dank für Ihre Geduld. Ihr momentaner Platz auf der Warteliste ist 2.527. Damit können wir Ihnen eine Lieferung bis spätestens 3. Quartal 2021 zusagen."
... dann wäre ich absolut happy und würde mich bis 2021 freuen.
Aber so wie es jetzt ist, macht es keinen Spaß. Mir jedenfalls nicht. Meinen Jagdtrieb befriedige ich anders: Vintage und bei Neuuhren andere Hersteller.#beyondpatek
-
03.07.2017, 09:59 #58
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.253
-
03.07.2017, 10:14 #59
Sehe ich anders. Beispiel: Omega Speedy Tuesday. Fair verteilt per Freischaltung online. Jeder hatte die gleiche Chance. Und die Preise auf dem freien Markt werden nicht darunter leiden.
Wenn Rolex fair und transparent fünf Jahre auf deren Uhren warten lässt, dann ist die Begehrlichkeit immer noch da. Und der Mythos. Und der Graumarkt usw.#beyondpatek
-
03.07.2017, 10:17 #60
Ganz meine Meinung,Danke!
Hab sogar meine Daytona verkauft.. keinen Bock mehr auf eine Uhr wo vielleicht andere denken, der Typ hat darauf 20 Jahre gewartet...
Sollte irgendwann mal jemand anrufen und sagen, hey deine 116500 ist da... lehne ich dankend ab.. den Irrsinn ohne mich
Ähnliche Themen
-
Rolex Yachtmaster II 116688 und Rolex Daytona 116500 eintauschen gegen Rolex 116506
Von hitman90 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 25Letzter Beitrag: 30.06.2017, 01:47 -
NZZ Artikel: Wie Patek Philippe die Zeit vergoldet - Die Strategie der Verknappung
Von Prizzi im Forum Patek PhilippeAntworten: 7Letzter Beitrag: 08.10.2014, 18:43
Lesezeichen