Nix ist falsch daran. Da hast du mich falsch verstanden. Der Gran Turismo ist in meinen Augen auf Dauer das attraktivere Konzept, welches sich im Grunde durchgesetzt hat. Und auch wenn ich die Autos nicht mehr so verehren mag wie früher, füllt Aston Martin die Lücke zwischen einem luxuriöseren Bentley GT und einem sportlicheren Ferrari GT traditionell vorzüglich aus![]()
Ergebnis 441 bis 460 von 1370
Thema: DER ASTON-THREAD
-
28.01.2018, 13:15 #441ehemaliges mitgliedGast
AM hat durch die erfolgreichen Renneinsätzen in den letzten 15 Jahre bewiesen, dass sie es können. Ebenso bei den Straßenversionen, siehe GT8, welcher zu den Wurzeln von AM gefunden hat. Vom gefälligen DB1 bis hin zum DP212, einfach traumhaft schöne Autos, welche ich jedem Jaguar vorziehen würde.
image.jpg
image.jpg
image.jpg
-
28.01.2018, 13:15 #442Ciao, Carlo
-
28.01.2018, 13:35 #443
Ein Aston war und ist in Schnitt auch mindestens doppelt so teuer wie ein Jaguar. Daher hink der Vergleich ein wenig. Aber grade bei den von der erwähnten, dem nahezu nicht existenten und in meinen Augen eher wenig gefälligen DB1 sowie dem damals schon veralteten DP212, hatte Jaguar mit dem XK120 und dem E-Type Low Drag Coupe die schöneren, moderneren und leistungsfähigeren Autos im Programm. Und das wie gesagt für deutlich weniger Geld.
Ciao, Carlo
-
28.01.2018, 15:10 #444
- Registriert seit
- 23.02.2011
- Beiträge
- 910
Carlo, ich will ja den GTs nicht die Existenzberechtigung versagen. Die Leute werden älter, das Kreuz zwickt, darauf muss man auch als Autobauer reagieren. Aber warum baut AM oder Porsche nicht einen echten Sportwagen, nur einen? Der AM DB 1 wog damals 1150 kg, warum werden mehr als 1500 kg beim GT8 heute als Leichtgewicht bezeichnet? Natürlich ist das Gewicht nicht alles, für mich ist aber z.B. jeder 2+2 Sitzer ein GT. Man muss also immer auf das Gesamtbild abstellen.
Geändert von Karl Napp (28.01.2018 um 15:12 Uhr)
Best
Michael
-
28.01.2018, 15:47 #445
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Themenstarter
Wieviele Leute sollen denn dann so einen "Sportwagen", von denen es ja nun genügend andere Anbieter gibt, kaufen? Es gibt doch zudem ein Allerlei an im Rennsport eingesetzten Derivaten der Serienfahrzeuge bei allen Marken.
-
28.01.2018, 15:50 #446
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Themenstarter
Ist denn dann ein hier so kultisch verehrter 911 aus den 80ern ein "Sportwagen"?
Die meisten Autos werden ja nunmal für den normalen Strassenverkehr eingesetzt und dementsprechend vom Hersteller ausgelegt. Wie nervig "Sportlichkeit" ist, sieht man an div. Audimodellen. Auch ist das Gerümpel und Gehoppel meines Rentnerastons im normalen Strassenverkehr recht nervig. Nun ist ja das Forum ausschliesslich von Fight-Club-Gründern und He-Men bevölkert, der 08/15-Fahrer hingegen schätzt durchaus Komfort. Verbunden mit kraft ergibt das einen GT, und an diesem Konzept finde ich nun wirklich nichts auszusetzen.
Oder fehlt bei den vielen Konfigurator-Checks hier im Forum für den jeweils neuen 911er die Option "Klimaanlage" und "Sitzheizung"?
Und um beim Aston Martin zu bleiben - in den letzten 40 Jahren waren dass keine nervösen, hochdrehenden Sportwagen, sondern mit großkalibrigen Motoren ausgestattete, schnell geradeausfahren "Muscle cars", Coupes mit Rückbank, die mit Automatik ausgestattet waren und einen sehr kleinen Kundenkreis bedienten, der sich in Teilen früher (!) leicht mit dem der Jaguar-GTs (XJ-S V12) überschnitt. Erst der kurze und wendige Vantage V8V bediente dann andere Bedürfnisse.
Tendenziell waren es aber elegante Herrenbeschleuniger, mit anderem Habitus als ein 11er oder Ferrari. Daher ist die Diskussion zum Thema "Ist ein Aston ein Sportwagen" müßig bis trollig. Man könnte ansonsten in dem Zusammenhang dann noch den Klassiker "Ford-Schlüssel" rausholen und das dann mit "die 5196 hat keinen Glasboden und keine Automatik und ein zu kleines Werk" zu einem echten Evergreen Remixen.Geändert von 5130G (28.01.2018 um 15:58 Uhr)
-
28.01.2018, 16:04 #447
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Beiträge
- 2.951
-
28.01.2018, 16:07 #448
- Registriert seit
- 23.02.2011
- Beiträge
- 910
Schlimmer noch finde ich die Option Lenkradheizung. Aber im Ernst, ich will hier nicht meine Sportwagendefinition als allgemeingültig hinstellen. Wer einen Gt als Sportwagen ansieht soll das machen. Daran ist nichts falsch. Und natürlich ist der 911 nach meiner Definition kein Sportwagen sondern ein GT oder ein Rentner-Sportwagen. Rentner werden wir aber alle mal. Dass Dein AM auch auf normaler Straße hoppelt, liegt übrigens am Gewicht
Dass im AM auch Ford Teile verbaut sind, würde mich im übrigen nicht im geringsten stören.
Geändert von Karl Napp (28.01.2018 um 16:13 Uhr)
Best
Michael
-
28.01.2018, 16:15 #449
Lenkradheizung? Würd ich nicht mehr drauf verzichten wollen!
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
28.01.2018, 16:19 #450
Lenkradheizung ist geil....hat sogar der SRT- meine Frau beneidet mich drum...
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
28.01.2018, 16:31 #451
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Themenstarter
Vorschlag zur Güte: Eröffne doch einen Thread für echte Sportwagen im Rennsporteinsatz. Denn darum geht es hier wirklich nicht. Mein DB9 steht derzeit sehr sportlich vor meiner Tür und wartet, bis ich mit dem Sportschokoladeessen fertig bin. Dann drehen wir noch eine Runde durch die City, knapp über Leerlaufsportdrehzahl.
-
28.01.2018, 16:33 #452
- Registriert seit
- 23.02.2011
- Beiträge
- 910
Hast ja Recht. Im heutigen Straßenverkehr braucht es keinen Sportwagen.
Best
Michael
-
28.01.2018, 16:35 #453
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Themenstarter
Vielleicht noch eine Anmerkung am Rande. Deine Verwendung des Begriffs "Rentner" ist nur mit Mühe und viel gutem Willen als nicht pejorativ aufzufassen. Ich kenne dich nicht und weiss auch nicht, aus welchem Umfeld du kommst. Ich jedenfalls bin nicht so erzogen worden, dass ich älteren Menschen gegenüber deren Alter als irgendwie herabwürdigend bezeichnen würde. In meinem Kulturkreis gebührt den Älteren Respekt und Vortritt, nichts anderes.
Daher verzichte ich an dieser Stelle auf eine weitere Diskussion zu diesem Thema und würde darum bitten, in diesem Thread zum Thema "Aston" zurückzukehren.
-
28.01.2018, 16:40 #454
- Registriert seit
- 23.02.2011
- Beiträge
- 910
Das verstehe ich jetzt nicht. Du solltest nicht aus deiner Erziehung darauf schließen, dass andere Menschen anders erzogen wurden. Ich jedenfalls besetze den Begriff Rentner nicht negativ. Wir werden schließlich alle mal Rentner. Wenn Du mir das unterstellst, setzt Du dich nur selbst herab. Fakt ist, die Menschen werden älter und hierauf reagieren auch die Hersteller. Das soll jetzt mal reichen. Vielleicht sollte man Autos mal ohne Emotionen betrachten. Jeder kann ohnehin das kaufen was wer will und schätzt.
Geändert von Karl Napp (28.01.2018 um 16:49 Uhr)
Best
Michael
-
28.01.2018, 17:07 #455
Teilweise sind doch mittlerweile viele Assistenzsysteme bei Neuwagen vorgeschrieben, weshalb ein Hersteller für Strassenzugelassene Fahrzeuge schon drauf achten muss, dass diese ABS, ESP, Airbags usw. haben müssen.
-
28.01.2018, 17:27 #456
- Registriert seit
- 23.02.2011
- Beiträge
- 910
Das Durchschnittsalter des Porsche Fahrers liegt übrigens bei 56,1 Jahren.
Das scheint ihrer Attraktivät keine Abbruch zu tun. Zitat aus der WAZ: "Obwohl Porsche-Fahrer angeblich nicht immer die aktivsten im Ehebett sind, sollen sie doch häufig fremdgehen."
https://www.derwesten.de/leben/mein-...id7998559.html
Aston Martin Fahrer sollen noch älter sein. Genauere Angaben, außer vorstehender Behauptung, konnte ich nicht finden. Zur Attraktivität konnte ich auch nichts finden.Best
Michael
-
28.01.2018, 19:06 #457
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Themenstarter
Das war früher anders, so wie früher auch generell alles besser war. Zu DM-Zeiten war der typische Aston- und Porschefahrer in den frühen 30ern. Wenn nicht noch jünger.
-
29.01.2018, 07:42 #458
Ich finde es immer etwas vermessen, wenn man heutige Gewichte mit den früheren vergleicht,
wenn man dabei, die heutigen auch gesetzlichen Vorgaben ignorierend, einen aktuellen Leichtbau
dirket das leicht abspricht.
Eigentlich ist es enorm, was heute möglich ist, in allen Belangen!
Man darf auch nicht nur blind auf die Werte gucken, man muß die Autos
mal fahren und wird erkennen, dass sie sich oft viel leichter anfühlen,
als es der Papierwert vermittelt.
Auch finde ich es vermessen Porsche echte Sportwagen abzusprechen,
alleine die GT2/3/4 oder auch der R sind Sportwagen reinsten Wassers!
Und man darf auch nie ausser Acht lassen, was die Autos füher waren,
ein 911 war als GT geplant, nur weil er heute als kleine, knackige Heckschleider
und echter Männersportwagen gefeiert wird, ist und bleibt er
in seinen normalen Strassenversionen ein GT."Im Leben muß man meistens zwischen seinem guten Ruf und seinem Vergnügen wählen." Sean Connery
instagram: h_c.d
-
29.01.2018, 07:47 #459
CD perfekt und genau meine Meinung
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
29.01.2018, 07:58 #460
Auch wenn es Wortklauberei sein mag, für mein Verständnis legen hier einge den Begriff Sportwagen zu eng aus. Der Begriff ist ja nicht allgemeingültig definiert und so bleibt das immer auch eine Frage der persönlichen Auslegung und Definition.
Auch wenn Wikipedia sicher nicht immer die ideale Quelle ist, hier passt die Definition für Sportwagen mMn perfekt:
Der Begriff Sportwagen bezeichnet meist zweisitzige Personenkraftwagen mit verhältnismäßig geringer Bauhöhe (oder Zweisitzer mit zwei zusätzlichen Notsitzen), bei deren Konstruktion in der Regel höhere Fahrleistungen als beim viersitzigen Pkw und gutes Handling im Vordergrund stehen. Sportwagen zeichnen sich durch ein günstiges Leistungsgewicht (zum Teil durch leistungsstarke Motoren), überdurchschnittlich leistungsfähige Bremsanlagen und straffe Fahrwerke aus.
Die genaue Definition eines Sportwagens ist oft schwierig, da es keine festgelegten Kriterien oder Daten gibt, die ein Fahrzeug zu einem Sportwagen machen
Auch Gran Turismo (GT) und Muscle-Cars sind im landläufigen Sinne Sportwagen, vor allem wenn sie – gegebenenfalls in modifizierter Ausführung – im Rennsport eingesetzt werden und das Kürzel „GT“ nicht nur eine „gewisse“ Sportlichkeit anzeigt.
Beim Vantage GT12 z.b würde ich immer von einem Sportwagen sprechen.
https://www.astonmartin.com/de/cars/...age-range/gt12Geändert von Roland90 (29.01.2018 um 08:01 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
Ähnliche Themen
-
Like 007: Mit der AMVOX2 den ASTON entriegeln
Von TheLupus im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 17Letzter Beitrag: 02.09.2018, 13:27 -
Aston Martin pre owned
Von -CD- im Forum Technik & AutomobilAntworten: 3Letzter Beitrag: 04.04.2013, 11:36 -
Aston Martin DB7 GT - Puh ...
Von peterrlx im Forum Technik & AutomobilAntworten: 49Letzter Beitrag: 17.03.2013, 00:07 -
Aston Martin One-77
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 28.06.2009, 17:56
Lesezeichen